2. Bedienung
˚C
TEMP.
TIMER SET
B
˚C
TEMP.
2
TIMER SET
2.1. Beschreibung
• Die Anlage besitzt eine automatische Startwiederholungsfunktion. Wenn der Netz-
• Wenn die Anlage vor dem Abschalten des Netzschalters über die Fernbedienung
• Wenn die Anlage vor dem Ausschalten des Netzschalters im Testlauf arbeitete,
2.2. Die Anlage ein-/ausschalten
• Die Netzstromversorgung sollte während des Betriebs der Klimaanlage nicht aus-
˚C
• Selbst wenn Sie die ON/OFF (NETZSTROM EIN/AUS-) Taste unmittelbar nach
A
ON/OFF
1
FILTER
• Wenn der Betrieb durch Stromausfall unterbrochen wird, läuft die Anlage nach
CHECK TEST
2.3. Betriebsart wählen
˚C
A
ON/OFF
1
FILTER
CHECK TEST
Informationen über Multisystem-Klimaanlagen (Aussenan-
lage: Baureihe MXZ)
s s s s s Multiystem-Klimaanlagen (Außenanlage: Baureihe MXZ) können zwei oder
• Wenn Sie versuchen, zwei oder mehr Innenanlagen mit einer Außenanlage gleich-
• Es könnte der Fall eintreten, daß das Innengerät, das in der Betriebsart
• Wenn die Innenanlage während der Enteisung der Außenanlage ihren Betrieb
• Im Heizbetrieb liegt keine Fehlfunktion vor, wenn sich möglicherweise die Innen-
der
WIEDERHOLUNGSFUNKTION"
schalter eingeschaltet ist, nimmt die Klimaanlage den Betrieb automatisch in der
gleichen Betriebsart auf, in der sie vor dem Ausschalten des Netzschalters über
die Fernbedienung eingestellt war.
auf OFF (Aus) geschaltet war, bleibt sie ausgeschaltet, selbst wenn der Netz-
schalter wieder eingeschaltet wird.
beginnt sie beim Einschalten des Netzschalters in der gleichen Betriebsart, in der
sie vor Einschalten des Testlaufs mittels der Fernbedienung eingestellt war.
geschaltet werden. Dies kann zu einem Totalausfall der Anlage führen.
1 Die ON/OFF (NETZSTROM EIN/AUS)-Taste drücken.
A Die ON/EIN-Anzeige muß aufleuchten.
Abschaltung des in Gang befindlichen Betriebs drücken, beginnt die Klimaanlage
etwa drei Minuten lang nicht zu laufen. Dadurch wird verhindert, daß Teile im Inne-
ren der Anlage beschädigt werden.
Beendigung des Stromausfalls nicht automatisch wieder an. ON/OFF (NETZ-
STROM EIN/AUS)-Taste drücken, um sie wieder in Gang zu setzen.
1 Wenn die Anlage ausgeschaltet ist, zum Einschalten ON/OFF (NETZSTROM
EIN/AUS)-Taste drücken.
A Die ON/EIN-Anzeige muß aufleuchten.
2 Die Betriebsart (
)-Taste drücken und die Betriebsart wählen.
B
s
Kühlen
Gebläse
Heizen
Trocknen
Automatik (Kühlen/Heizen)
mehr Innenanlagen mit einer Außenanlage verbinden. Je nach Leistungs-
vermögen können mehr als zwei Anlagen gleichzeitig betrieben werden.
zeitig zu betreiben - eine zum Kühlen und die andere zum Heizen - wird die Be-
triebsart der Innenanlage, die zuerst arbeitet, gewählt. Die anderen Innenanlagen,
die später mit dem Betrieb beginnen, können nicht arbeiten und zeigen einen
Betriebszustand an.
In diesem Falle bitte alle Innenanlagen auf die gleiche Betriebsart einstellen.
läuft, nicht in die Betriebsart (KÜHLEN ↔ HEIZEN) überwechseln kann und in
den Zustand der Betriebsbereitschaft eintritt.
beginnt, dauert es einige Minuten (max. 15 Minuten) bis die Warmluft ausgebla-
sen wird.
anlage, obgleich sie nicht arbeitet, erwärmt oder das Geräusch von strömendem
Kältemittel hörbar wird. Die Ursache liegt darin, daß das Kältemittel kontinuierlich
durch die Anlage strömt.
"AUTOMATISCHEN
START-
(AUTO)
9