Deutsch
Dämmstoff
Flexible Naturfasern
< 90 kg/m³
Flexible Mineralwolle
< 100 kg/m³
Druckfeste Mineralwolle
100 - 170 kg/m³
PUR/PIR
< 36 kg/m³
Polystyrol
< 45 kg/m³
7
Einstellungen
WARNUNG
Verletzungsgefahr
► Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
den Akkupack vom Elektrowerkzeug ab
nehmen.
VORSICHT
Heißes und scharfes Werkzeug
Verletzungsgefahr
► Keine stumpfen und defekten Einsatzwerk
zeuge verwenden.
► Schutzhandschuhe tragen.
WARNUNG
Scharfe Sägeblätter
Verletzungsgefahr
► Während allen Arbeiten am Elektrowerk
zeug Schutzabdeckung auf Schneidgarnitur
setzen.
10
Sägeblatt
7.1
Schneidgarnitur montieren [3]
WARNUNG
Scharfe, unsachgemäß eingesetzte Säge
blätter
Verletzungsgefahr
► Nie einzelne Sägeblätter in das Elektro
werkzeug einsetzen.
► Sägeblätter nur in Verbindung mit einer
Schneidgarnitur einsetzen.
► Sägeblätter immer mit der zugehörigen
Führungsleiste kombinieren.
► Absaugstutzen ggf. [3-1] nach oben schie
ben.
►
Drehknopf lösen.
►
Verschlussklappe öffnen.
Hebel an der Spannhülse [3-2] gegen
►
den Uhrzeigersinn drehen, um die Spann
hülse zu entriegeln.
►
Bewegliches Sägeblatt am Einnocken
schaft (T-Schaft) [3-4] an der Führungsleis
te [3-3] entlang bis zum Anschlag heraus
ziehen.
►
Bewegliches Sägeblatt bis zum Anschlag
in die Spannhülse schieben.
►
Schneidgarnitur um ca. 30° nach rechts
drehen bis die Führungsleiste eben aufliegt.
Die Haltebolzen [3-5] der Führungsleistenauf
nahme sitzen vollständig in den Aussparungen
der Führungsleiste.
►
Verschlussklappe schließen.
►
Drehknopf schließen.
7.2
Schneidgarnitur demontieren [4]
► Absaugstutzen ggf. [3-1] nach oben schie
ben.
►
Drehknopf lösen.
►
Verschlussklappe öffnen.
Hebel an der Spannhülse [4-1] gegen
►
den Uhrzeigersinn drehen.
Spannhülse ist entriegelt.
►
Schneidgarnitur um ca. 30° gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
►
Sägeblatt aus Spannhülse nehmen.