8
Sicherheitshinweise
Von diesem Gerät können Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn das Gerät unsachge-
mäß bzw. nicht dem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt wird oder wenn die
Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
8.1
Gefahren durch die Kombination von Wasser und Elektrizität
Die Kombination von Wasser und Elektrizität kann bei nicht vorschriftsmäßigem Anschluss oder
►
unsachgemäßer Handhabung zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag führen.
Bevor Sie in das Wasser greifen, immer alle im Wasser befindlichen Geräte spannungsfrei schalten.
►
8.2
Vorschriftsmäßige elektrische Installation
Elektrische Installationen müssen den nationalen Errichterbestimmungen entsprechen und dürfen
►
nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Eine Person gilt als Elektrofachkraft, wenn sie auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse
►
und Erfahrungen befähigt und berechtigt ist, die ihr übertragenen Arbeiten zu beurteilen und
durchzuführen. Das Arbeiten als Fachkraft umfasst auch das Erkennen möglicher Gefahren und das
Beachten einschlägiger regionaler und nationaler Normen, Vorschriften und Bestimmungen.
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
►
Der Anschluss des Gerätes ist nur erlaubt, wenn die elektrischen Daten von Gerät und
►
Stromversorgung übereinstimmen. Die Gerätedaten befinden sich auf dem Typenschild am Gerät,
auf der Verpackung oder in dieser Anleitung.
Die Spannungsversorgung muss netzseitig über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem
►
Bemessungsfehlerstrom von maximal 30 mA abgesichert sein.
Die Spannungsversorgung muss geräteseitig galvanisch getrennt vom Netz sein.
►
8.3
Sicherer Betrieb
Bei defekten elektrischen Leitungen oder defektem Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben
►
werden.
Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der elektrischen Leitung.
►
Verlegen Sie Leitungen geschützt vor Beschädigungen und achten Sie darauf, dass niemand
►
darüber fallen kann.
Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes oder zugehöriger Teile nur, wenn Sie dazu in der Anleitung
►
ausdrücklich aufgefordert werden.
- DE -
9