Für Grafik-Wipes erforderliche Bildschirmbreite
Bei einer auf 1080p eingestellten Auflösung des Mischers sollte die Grafik nicht breiter
1080p
als 1920 Bildpunkte sein.
Bei einer auf 1080i eingestellten Videoauflösung des Mischers darf die Grafik nicht
1080i
breiter als 480 Bildpunkte sein.
Bei einer auf 720p eingestellten Videoauflösung des Mischers darf die Grafik nicht
720p
breiter als 320 Bildpunkte sein.
Manuelle Übergänge
Mit manuellen Übergängen können Sie Übergänge zwischen Programm- und Vorschauquellen per
Hand mit dem Blendenhebel im Übergangssteuerblock ausführen. Die Übergänge Mix, Dip, Wipe
und DVE lassen sich alle manuell ausführen.
Ausführen eines manuellen Übergangs
1
Wählen Sie im Vorschaubus die Videoquelle aus, die Sie auf den Programmausgang
legen wollen.
2
Wählen Sie die Übergangsart mit den jeweiligen Tasten des Übergangssteuerblocks.
3
Um den Übergang auszuführen, schieben Sie den Blendenhebel bis zum Anschlag
nach oben oder unten. Die nächste Bewegung des Blendenhebels leitet einen neuen
Übergang ein.
4
Während des Übergangs leuchten die zuvor rot und grün leuchtenden Tasten der Programm-
und Vorschaubusse alle rot. Dies zeigt an, dass aktuell ein Übergang ausgeführt wird.
Auch der LED-Indikator am Blendenhebel zeigt die Position und den Fortschritt des
Übergangs an.
TIPP
Die Bewegungen des Blendenhebels auf dem Hardware-Bedienpult werden
auch in ATEM Software Control widergespiegelt.
5
Nach Beenden des Übergangs sind die auf den Programm- und Vorschaubussen
ausgewählten Quellen vertauscht. Dies verdeutlicht, dass die vorher auf Vorschau liegende
Videoquelle jetzt auf Programm liegt und umgekehrt.
Makroaufzeichnung mit dem ATEM 1 M/E Advanced Panel
Mithilfe eines ATEM 1 M/E Advanced Panels können Sie Makros unabhängig von der Bediensoftware
ATEM Software Control aufzeichnen und abspielen. Alle im Mischer-Arbeitsraum der ATEM
Bediensoftware ausführbaren Vorgänge lassen sich auch mit Ihrem Hardware-Bedienpult
vornehmen. Ob Sie Audio mischen, Grafiken im Media Pool anordnen oder Kameraeinstellungen
justieren, ATEM Software Control gibt Ihnen bequemen Zugriff auf diese Einstellungsoptionen.
Die Tasten für das Aufzeichnen und Ausführen von Makros auf dem ATEM 1 M/E Advanced Panel
befinden sich im Bereich der Systemsteuerung.
Die Bezeichnungen Ihrer Makrotasten werden in Kurzform im Quellnamen-Display angezeigt, indem
Sie unter den Multifunktionstasten die Option „Namen anzeigen" wählen.
Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um den gleichen Makro eines Übergangs
herzustellen, wie bereits mithilfe der Bediensoftware ATEM Software Control vorgeführt. Dieses Mal
erstellen Sie einen Makro am Makroplatz Nr. 2.
1
Drücken Sie die MAKROS-Multifunktionstaste, um alle Makros im LCD-Menü zu öffnen.
2
Wählen Sie mit dem MAKRO-Regler unter dem LCD, den Makroplatz aus, auf dem der Makro
gespeichert werden soll. Wählen Sie für dieses Beispiel Platz 2.
Arbeiten mit externen ATEM Hardware-Bedienpulten
414