Klicken Sie zum Einrichten der HDMI-Ausgabe in der Menüleiste auf „Ausgabe" und scrollen Sie in
der Liste zur Quelle, die Sie ausgeben möchten. Nach erfolgter Auswahl wechselt die Ausgabe des
HDMI-Ausgangs sofort. Die aktuelle Quelle ist an dem mit einem Häkchen versehenen Menüpunkt
erkennbar.
Betriebsmodi der Übergangssteuerung
Bei der Inbetriebnahme Ihres ATEM Mischers ist er auf den Betriebsmodus „Programm/Vorschau",
den gebräuchlichen Standard eines Mix/Effekt-Mischers, eingestellt. Wenn Sie im klassischen Stil
des A/B-Mischens arbeiten möchten, können Sie diese Voreinstellung auf „A/B Direct" ändern. Die
„Übergangssteuerung"-Optionen finden Sie im Fenster „Einstellungen" von ATEM Software Control.
Speichern und Wiederherstellen von Mischereinstellungen
ATEM Software Control lässt Sie alle oder spezifische, von Ihnen erstellte Mischereinstellungen
speichern bzw. wiederherstellen. Diese starke Feature spart viel Zeit bei Liveproduktionen, wo
regelmäßig dieselben Einstellungen verwendet werden. Bspw. lassen sich auf einem Laptop oder
USB-Laufwerk gespeicherte Bild-in-Bild-Einstellungen, Bauchbinden und komplexe Key-
Einstellungen im Nu wiederherstellen.
Menü zum Speichern der Einstellungen
Speichern Ihrer Einstellungen
1
Gehen Sie auf die Menüleiste in ATEM Software Control und wählen Sie „Datei" >
„Wiederherstellen".
2
Es öffnet sich ein Fenster, das Sie nach einem Dateinamen und Zielordner fragt. Treffen Sie
Ihre Auswahl und klicken Sie dann auf „Speichern".
3
Jetzt wird Ihnen das „Speichern"-Feld mit Kontrollkästchen für alle auf dem jeweiligen Block
Ihres ATEM Mischers verfügbaren Einstellungen angezeigt, über das Sie den Mischerstatus
speichern können. Das Kontrollkästchen „Alle auswählen" ist standardmäßig aktiviert.
Ist beim Speichern „Alle auswählen" aktiviert, speichert ATEM Software Control Ihre gesamten
Mischereinstellungen. Wenn Sie spezifische Einstellungen zum Speichern auswählen wollen,
können Sie Einstellungen individuell deaktivieren. Oder entfernen Sie alle Einstellungen,
indem Sie einmal auf „Alle auswählen" klicken, um sie zu deaktivieren. Dann können Sie die
spezifischen Einstellungen auswählen, die Sie speichern wollen.
4
Klicken Sie auf „Speichern".
ATEM Software Control speichert Ihre Einstellungen in einer XML-Datei und legt sie zusammen mit
den Inhalten des ATEM Media Pools in einem Ordner ab.
Ändern der Mischereinstellungen
385