Anschließen eines Computers
Verbinden Sie den Ausgang WEBCAM OUT des ATEM Mini mit dem USB-Eingang Ihres Computers.
Der Computer erkennt Ihren ATEM Mini dann als Webcam. In Ihrem Streaming-Programm, bspw.
Skype oder OBS Studio, können Sie den Mischer nun als Webcam-Quelle wählen.
Verbinden Sie Ihren Computer mit dem USB-Anschluss WEBCAM OUT
Einrichten der Webcam-Quelle
In den meisten Fällen wird Ihre Streamingsoftware den ATEM Mini automatisch als Webcam
erkennen. Beim Öffnen Ihrer Streamingsoftware wird Ihnen das Bild von Ihrem ATEM Mini dann
sofort angezeigt. Wählt Ihre Software den ATEM Mini nicht automatisch, geben Sie der Software
einfach manuell vor, den ATEM Mini als Webcam und Mikrofon zu benutzen.
Es folgt ein Beispiel zur Einrichtung der Webcam-Einstellungen in Skype.
1
Öffnen Sie in der Skype-Menüleiste unter Einstellungen „Audio und Video".
2
Klicken Sie auf das Kamera-Drop-down-Menü unter „Video" und wählen Sie
„Blackmagic Design" aus der Liste. Nun ist das Video aus dem ATEM Mini im
Vorschaufenster zu sehen.
3
Wählen Sie dann im Mikrofon-Drop-down-Menü „Blackmagic Design" als Ihre Audioquelle.
Wenn Sie in Skype alles richtig eingestellt haben, rufen Sie vielleicht kurz einen Freund per Skype
an, um Ihr Broadcast-Setup auszuprobieren.
Das war schon alles. Jetzt ist Ihr ATEM Mini startklar für die weltweite Liveausstrahlung Ihres Videos!
Verwenden von Open Broadcaster
Open Broadcaster ist eine weitere Streamingplattform, die Ihr Programmvideo auf der Video-
Sharing-Plattform Ihrer Wahl, bspw. YouTube oder Vimeo, live ins Internet stellt.
Näheres zur Einrichtung von Open Broadcaster für Ihren ATEM Mini finden Sie im Abschnitt
„Einrichten von Open Broadcaster".
Mischen Ihrer Produktion
Nun haben Sie Ihre Kameras und Ihr Mikrofon angeschlossen und Ihre Streamingsoftware erkennt
den ATEM als Webcam. Damit ist Ihr ATEM Mini startklar zum Mischen Ihrer Sendung. Als Mischen
einer Sendung bezeichnet man den Vorgang des Wechselns von einer Videoquelle zu einer
anderen. Hierbei kann ein beliebiges, an einem der HDMI-Eingänge anliegendes HDMI-Videosignal
als Quelle dienen. Als Quelle können Sie ebenso ein Standbild, einen Key oder eine mischerinterne
Quelle wie einen Farbgenerator, Farbbalken oder Schwarz verwenden.
Mischen Ihrer Produktion
342