Makita UC021G Manual De Instrucciones página 46

Electrosierra inalámbrica
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 82
BETRIEB
Schmierung
VORSICHT:
Betreiben Sie die Kettensäge
nicht mit leerem Tank. Füllen Sie Öl rechtzeitig
nach, bevor der Tank leer ist.
VORSICHT:
Vermeiden Sie, dass das Öl mit Haut
und Augen in Kontakt kommt. Kontakt mit den Augen
verursacht Reizungen. Spülen Sie bei Augenkontakt
das betroffene Auge sofort mit klarem Wasser aus,
und konsultieren Sie dann sofort einen Arzt.
VORSICHT:
Verwenden Sie niemals
Altöl. Altöl enthält krebserregende Stoffe. Die
Verunreinigungen im Altöl führen zu einem
beschleunigten Verschleiß der Ölpumpe, des
Schwerts und der Kette. Altöl ist umweltschädlich.
ANMERKUNG:
Wenn die Kettensäge zum
ersten Mal benutzt wird, kann es bis zu zwei
Minuten dauern, bis das Sägekettenöl seine
Schmierwirkung auf den Sägemechanismus ent-
faltet. Betreiben Sie die Säge bis dahin ohne Last.
ANMERKUNG:
Wenn Sie das Kettenöl zum
ersten Mal einfüllen oder den völlig leeren
Öltank auffüllen, füllen Sie Öl bis zur Unterkante
des Einfüllstutzens ein. Anderenfalls kann die
Ölzuführung beeinträchtigt werden.
ANMERKUNG:
Verwenden Sie exklusives
Sägekettenöl für Makita-Kettensägen oder auf
dem Markt erhältliches gleichwertiges Öl.
ANMERKUNG:
Verwenden Sie keinesfalls Öl,
das Staub und Fremdkörper enthält, oder leicht-
flüchtiges Öl.
ANMERKUNG:
Verwenden Sie zum
Beschneiden von Bäumen botanisches Öl.
Mineralöl kann Bäume schädigen.
ANMERKUNG:
Vergewissern Sie sich vor
der Schneidarbeit, dass der mitgelieferte
Öltankverschluss angebracht ist.
Die Sägekette wird während des Betriebs des
Werkzeugs automatisch geschmiert. Überprüfen
Sie die im Öltank verbleibende Ölmenge durch das
Ölstand-Prüffenster.
► Abb.22: 1. Öltankverschluss 2. Ölstand-Prüffenster
Führen Sie zum Einfüllen des Öls die folgenden Schritte aus:
1.
Reinigen Sie den Bereich um den
Öltankverschluss gründlich, um Eindringen von
Schmutz in den Öltank zu verhindern.
2.
Legen Sie die Kettensäge auf ihre Seite.
3.
Drücken Sie auf den Knopf des
Öltankverschlusses, so dass der Knopf auf der ande-
ren Seite nach oben steht, und nehmen Sie dann den
Öltankverschluss durch Drehen ab.
► Abb.23: 1. Öltankverschluss 2. Anziehen 3. Lösen
4.
Füllen Sie den Öltank mit dem Öl. Die korrekte
Ölmenge beträgt 200 ml.
5.
Schrauben Sie den Öltankverschluss wieder fest an.
6.
Wischen Sie verschüttetes Kettenöl sorgfältig auf.
HINWEIS: Falls das Entfernen des
Öltankverschlusses schwierig ist, führen Sie die
Spitze des Rohrschlüssels in den Schlitz des
Öltankverschlusses ein, und entfernen Sie dann
den Öltankverschluss durch Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn.
► Abb.24: 1. Schlitz 2. Rohrschlüssel
Halten Sie die Kettensäge nach dem Auffüllen vom Baum
abgewandt. Starten Sie die Säge, und warten Sie, bis eine
angemessene Schmierung der Sägekette erreicht ist.
► Abb.25
Arbeiten mit der Kettensäge
VORSICHT:
Übung, Rundholzstämme auf einem Sägebock
oder einem Gestell schneiden.
VORSICHT:
Schnittholz eine sichere Auflage (Sägebock oder
Gestell). Halten Sie das Werkstück nicht mit Ihrem
Fuß fest, und lassen Sie es auch nicht von einer
anderen Person festhalten.
VORSICHT:
Verdrehen im Schnitt zu sichern.
VORSICHT:
so, dass sich kein Körperteil im verlängerten
Schwenkbereich der Sägekette befindet.
VORSICHT:
Kettensäge mit beiden Händen festzuhalten, nur
so kann sie jederzeit sicher geführt werden.
VORSICHT:
nicht zu weit vor. Achten Sie bei der Arbeit stets
auf sicheren Stand.
VORSICHT:
Schwertes zum Schneiden benutzen, seien Sie vor-
sichtig, da die Kettensäge in Ihre Richtung gescho-
ben werden kann, falls die Sägekette eingeklemmt ist.
ANMERKUNG:
Werkzeugs sind unbedingt zu vermeiden.
ANMERKUNG:
Lüftungsöffnungen des Werkzeugs.
ANMERKUNG:
ausführen, schalten Sie die Kettensäge zwischen
den Schnitten aus.
Bringen Sie die Unterkante des Kettensägen-Hauptteils
vor dem Einschalten mit dem zu schneidenden Ast in
Berührung. Anderenfalls kann das Schwert ins Flattern
geraten, was zu einer Verletzung der Bedienungsperson
führen kann. Sägen Sie das zu schneidende Holz, indem
Sie die Kettensäge durch ihr Eigengewicht sinken lassen.
► Abb.26
Wenn das Holz nicht in einem Arbeitsgang gesägt werden kann:
Setzen Sie das Sägen unter leichter Druckausübung
auf den Handgriff fort, und ziehen Sie die
Kettensäge geringfügig zurück; setzen Sie dann den
Krallenanschlag etwas tiefer an, und beenden Sie den
Schnitt durch Anheben des Handgriffs.
► Abb.27
46 DEUTSCH
Anfänger sollten, als minimale
Verwenden Sie beim Sägen von
Rundhölzer sind gegen
Führen Sie die Kettensäge
Bei jeder Arbeit ist die
Beugen Sie sich beim Betrieb
Wenn Sie die obere Seite des
Hinwerfen oder Fallenlassen des
Verdecken Sie nicht die
Wenn Sie mehrere Schnitte
loading

Este manual también es adecuado para:

Uc022gUc023gUc023gzUc022gz