SOMATEX TUMARK Q 271500 Manual De Instrucciones página 3

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 16
Q
®
TUMARK
(1) Marker
Verhalten des Clipmarkers im Kernspintomographen (MRT):
®
Tumark
Q
Der Somatex
selbst ist als Applikationsgerät für Clipmarker nicht für die Verwendung im
Kernspintomographen geeignet. Clipmarker, die bereits im Körper einer Patientin gesetzt wurden, können einem
Magnetfeld von bis zu 3,0 Tesla ausgesetzt werden, beispielsweise bei Nachuntersuchungen. Hinsichtlich einer
Interaktion des Clipmarkers mit dem Magnetfeld im MRT (Positionsveränderung, Erhitzung) besteht bis zu 3,0
Tesla kein erhöhtes Risiko für Patientinnen mit einem Clipmarker-Implantat
Der implantierte Clipmarker kann unter folgenden Bedingungen risikolos einer Kernspintomographie ausgesetzt
werden:
Stabiles Magnetfeld von max. 3,0 Tesla
o
Räumlicher Gradient von max. 542 Gauß/cm
o
Bei einem 20-minütigen Scan darf die durchschnittliche spezifische Absorptionsrate für den
o
ganzen Körper (SAR) maximal 2 W/kg betragen.
Clipmarker-Implantate des Systems
Verfahren, die nicht in dieser Gebrauchsinformation aufgeführt sind, ausgesetzt werden, da sie hierfür NICHT
GETESTET wurden.
Das Verhalten des Clipmarkers im MRT unter den folgenden Bedingungen wurde nicht klinisch geprüft:
Die nichtklinische Prüfung bei 3 Tesla mit einem Kernspintomographen des Typs Magnetom Skyra (Siemens
Medical, Erlangen, Deutschland) mit der Software Numaris 4, syngo MR D11 ergab eine Größe des Bildartefakts
des Clipmarkers von 4,7 mm während der Spin-Echo-Sequenz und 4,0 mm während der Gradienten-Echo-
Sequenz.
Anwendungsbeschreibung:
1.
Versichern Sie sich vor dem Öffnen der Verpackung, dass diese nicht geöffnet oder beschädigt ist.
Überprüfen Sie zudem die Ablaufzeit der Sterilisation.
2.
Öffnen Sie die Verpackung
3.
Desinfizieren Sie die Einstichstelle und bedecken Sie sie mit sterilen Tüchern.
4.
Ermitteln Sie mithilfe geeigneter bildgebender Verfahren den Zielbereich. HINWEIS: Der
Applikationsgerät für Clipmarker ist nicht geeignet für die Verwendung im Kernspintomographen (MRT). Nur
der Clipmarker an sich, der bereits im Körper einer Patientin gesetzt wurden, kann einem Magnetfeld von bis
zu 3,0 Tesla ausgesetzt werden.
5.
Mit der Kanüle (2) den Zielbereich punktieren und die Kanüle in die Brust einführen. An den Markierungen
auf der Kanüle kann bei der Positionierung der Kanülenspitze die Einstichtiefe abgelesen werden.
6.
Position der Kanülenspitze mit geeigneten bildgebenden Verfahren überprüfen und gegebenenfalls
korrigieren.
7.
Marker (1) platzieren, indem Sie den Schieber (3) fest bis zum Anschlag vorschieben.
8.
Lage des Markers (1) überprüfen und dokumentieren.
9.
Kanüle (2) entfernen.
10. Wundstelle versorgen.
11. Nach der Behandlung fachgerechte Entsorgung der Kanüle (2) in einen geeigneten Kanülenbehälter.
Warnhinweis:
Die Firma SOMATEX lehnt im Falle einer Resterilisation oder Wiederverwendung jede Verantwortung für die
Nutzung dieses Produktes oder einzelner Produktbestandteile ab. Dieses Produkt darf nach einmaliger
Anwendung
nicht
wieder
Klebeverbindungen können sich verschlechtern. Eine sichere Anwendung ist nicht mehr gewährleistet. Das
Produkt ist nach einmaliger Verwendung nicht für die notwendigen Reinigungs- und Sterilisierungsprozesse
ausgelegt. Die Sterilität der wiederaufbereiteten Einmalprodukte ist somit nicht gewährleistet. Das Risiko von
ungewollten Verletzungen und Infektionen, insbesondere Kreuzinfektionen bei Patient und medizinischem
Personal steigt unangemessen.
Lagerungshinweise:
Dunkel und trocken (Luftfeuchtigkeit 30–65 %) bei 5–30 °C lagern.
-3-
(2) Kanüle
®
Tumark
Q
dürfen keinen unkonventionellen, nicht standardisierten MRT-
verwendet
werden.
Die
(3) Schieber
®
Tumark
Q
.
Qualität
der
Materialien,
®
Tumark
Q
als
Beschichtungen
und
loading

Productos relacionados para SOMATEX TUMARK Q 271500