■
Setzen Sie den Rasenmäher nicht an übermäßig
steilen Hängen ein. Dadurch wird die Gefahr von
Kontrollverlust, Ausrutschen und Stürzen, die zu
Verletzungen führen können, verringert.
■
Achten Sie bei Arbeiten an Hängen immer auf einen
sicheren Stand, arbeiten Sie immer quer zum Hang,
niemals bergauf oder bergab, und lassen Sie bei
Richtungsänderungen
Dadurch wird die Gefahr von Kontrollverlust, Ausrutschen
und Stürzen, die zu Verletzungen führen können, verringert.
■
Lassen Sie extreme Vorsicht walten, wenn Sie
den Rasenmäher rückwärts fahren oder zu sich
heranziehen. Achten Sie immer auf Ihre Umgebung.
Dadurch wird die Gefahr des Stolperns während des
Betriebs verringert.
■
Berühren Sie die Messer und andere gefährliche
bewegliche Teile nicht, solange sie noch in
Bewegung sind. Dadurch wird die Verletzungsgefahr
durch bewegliche Teile verringert.
■
Wenn Sie eingeklemmtes Material entfernen oder
den Rasenmäher reinigen, vergewissern Sie sich,
dass alle Netzschalter ausgeschaltet sind und der
Akkupack abgeklemmt ist. Unerwarteter Betrieb des
Rasenmähers kann zu schweren Verletzungen führen.
■
Wenn Sie eingeklemmtes Material entfernen oder den
Rasenmäher reinigen, vergewissern Sie sich, dass
alle Netzschalter ausgeschaltet sind, und ziehen Sie
den Sicherheitsschlüssel ab. Unerwarteter Betrieb des
Rasenmähers kann zu schweren Verletzungen führen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSWARNUNGEN
■
Das Produkt darf nur gestartet werden, während der Benutzer
sich hinter dem Griff in dem sicheren Bereich für den Benutzer
befindet. Starten Sie das Produkt niemals, wenn:
●
Die Grasauswurföffnung liegt frei und ist nicht durch
den Grasfangkorb oder die Grasauswurfabdeckung
geschützt.
●
Hände und Füße aller Personen nicht fern von dem
Schneidgehäuse sind.
■
Vermeiden Sie Löcher, Furchen, Unebenheiten, Steine
oder sonstige versteckte Objekte. Unebenes Terrain
birgt eine Rutschgefahr.
■
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Sicherheitsschlüssel ab und entfernen Sie den Akkupack
und lassen Sie das Messer anhalten, wenn das Gerät für
den Transport gekippt werden muss, wenn Sie andere
Flächen als Gras überqueren und wenn Sie das Gerät
zum und vom Arbeitsbereich transportieren.
■
Kippen Sie das Produkt nicht, wenn Sie den Motor
einschalten oder während der Motor läuft. Wenn es
absolut erforderlich ist, können Sie die Vorderseite des
Rasenmähers um maximal 5 cm anheben, um das
Starten zu erleichtern. Drücken Sie den Lenker nach
unten, um dies zu erreichen. Setzen Sie den Rasenmäher
vor dem Schneiden immer mit allen vier Rollen auf den
Boden. Wenn Sie den Rasenmäher kippen, liegt das
Messer frei, dies steigert das Risiko von geschleuderten
Objekten und versehentlichem Kontakt mit den Messern.
■
Halten Sie das Gerät an und entfernen Sie den
Sicherheitsschlüssel und den Akkupack. Stellen Sie sicher,
dass alle bewegliche Teile vollständig angehalten sind:
●
Immer wenn Sie das Produkt unbeaufsichtigt lassen
(einschließlich wenn Sie den Grasschnitt entsorgen).
●
bevor Sie eine Blockierung lösen oder den
Auswurfkanal leeren
●
bevor Sie das Produkt prüfen, reinigen oder daran
arbeiten
16
äußerste
Vorsicht
walten.
●
bevor Sie den Gasauffangbehälter entfernen oder
die Abdeckung des Grasauswurfkanals öffnen
●
nachdem Sie einen Fremdkörper getroffen haben;
überprüfen Sie das Gerät auf Schäden und führen
alle notwendigen Reparaturen durch, bevor Sie die
Maschine wieder starten.
●
Wenn die Maschine anfängt ungewöhnlich zu
vibrieren (sofort überprüfen).
–
Überprüfen Sie auf Schäden, besonders das Messer.
–
ersetzen oder reparieren von beschädigten Teilen
–
überprüfen Sie ob Teile locker sind und ziehen sie
fest, wenn erforderlich
■
Stellen Sie immer sicher, dass das Motorkontrollkabel
bei der Montage oder dem Einklappen des Griffs niemals
eingeklemmt oder anderweitig beschädigt wird. Stellen
Sie niemals eine Verbindung zur Stromversorgung her,
wenn das Kabel beschädigt ist. Lassen Sie das Gerät
nur von einem autorisierten Servicecenter warten.
■
Verletzungen können durch lange Benutzung eines
Produkts entstehen oder verschlimmert werden. Wenn
Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nutzen,
stellen Sie regelmäßige Pausen sicher.
■
Betreiben Sie das Gerät nur bei Temperaturen zwischen
0 und 40 °C.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU
■
Um die durch einen Kurzschluss verursachte Gefahr eines
Brandes, von Verletzungen oder Produktbeschädigungen
zu
vermeiden,
tauchen
Wechselakku oder das Ladegerät nicht in Flüssigkeiten ein
und sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeiten in die Geräte
und Akkupacks eindringen. Korrodierende oder leitfähige
Flüssigkeiten, wie Salzwasser, bestimmte Chemikalien
und Bleichmittel oder Produkte, die Bleichmittel enthalten,
können einen Kurzschluss verursachen.
■
Laden Sie den Akkupack bei einer Umgebungstemperatur
von 10 bis 38 °C.
■
Bewahren
Sie
den
Umgebungstemperatur von 0 bis 20°C auf.
■
Verwenden
Sie
Umgebungstemperaturen von 0 bis 40 °C.
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
ÜBERLAST- UND ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Das Gerät hat einen Überlastungsschutz. Bei Erkennung
einer Überlastung schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Wenn der Überlastungsschutz ausgelöst wird, müssen Sie
den Ein/Aus-Hebel loslassen. Drücken Sie die Starttaste
und ziehen Sie dann den Ein/Aus-Hebel, um das Gerät
erneut zu starten. Wenn das Gerät weiterhin nicht anspringt,
setzen Sie den Akkupack noch einmal ein.
Der Akkupack verfügt über einen Überhitzungsschutz. Sehr
hohe Temperaturen bewirken, dass der Akku das Werkzeug
nicht länger mit Strom versorgt. Wenn der Akkupack zu
warm ist, lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie das Gerät
wieder einschalten. Falls das Werkzeug dann immer noch
nicht funktioniert, laden Sie den Akku auf.
HINWEIS: Die LED der Ladezustandsanzeige des Akkupacks
funktioniert nicht, wenn die Akkuschutzfunktion ausgelöst
wurde und der Akkupack das Werkzeug nicht mehr mit Strom
versorgt. Schalten Sie das Gerät aus oder entfernen Sie den
Akkupack aus dem Gerät, dann nimmt die LED-Anzeige für
den Akkupack die normale Funktion wieder auf.
Sie
das
Werkzeug,
den
Akkupack
bei
einer
den
Akkupack
bei