Kellys CITY Instrucciones De Uso página 26

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 43
D
BEDIENUNGSANLEITUNG
beim Beladen mit dem Gepäck nicht die maximale Zuladung und beachten Sie das max. zugelassene
Gesamtgewicht des Fahrers mit Gepäck für das Fahrrad. Gepäckträger entspricht der Norm EN14872.
FAHRRADBELEUCHTUNG
Ist Ihr Fahrrad mit einem Scheinwerfer und einem Rücklicht ausgestattet, so ist eine regelmäße
Funktionskontrolle der Beleuchtung notwendig. Eine defekte Glühlampe ist nur gegen eine neue
Glühlampe mit den gleichen Werten auszuwechseln. Wenn Sie mit dem Glühlampenwechsel keine
ausreichenden Erfahrungen haben, wenden Sie sich an Ihren spezialisierten Fahrradhändler.
Ihr Fahrrad ist mit einer Halogen-Beleuchtung vorne ausgestattet, die durch den Nabendynamo
gespeist ist. Der Schalter auf der Rückseite des Frontscheinwerfers hat 2 Stellungen:
• ON: permanente Lichtfunktion auch beim Tageslicht
• OFF: keine Lichtfunktion, Stromversorgung ist unterbrochen
Da die Rückleuchte über den Frontscheinwerfer betrieben wird, wird mit dem Schalter ON/OFF auch
die Rückleuchte gesteuert.
Die Rückleuchte ist mit einer Standlichtfunktion ausgestattet. Die erforderliche elektrische Enegie
wird während der Fahrt vom Dynamo abgenommen und in einem speziellen Kondensator in der
Rückleuchte gespeichert. Die LED-Diode der Rückleuchte leuchtet dann im Stand bis zu 4 Minuten
nach (zur Aufladung des Kondensators reichen wenige Minuten der Fahrt bei ca. 20 km/h).
Stützräder
Wenn Ihr Fahrrad mit Stützrädern ausgestattet ist, sind die Stützräder einzeln und noch nicht
montiert mitgeliefert. Daher ist es vor der Verwendung notwendig diese fachgerecht zu montieren.
Inhalt der mitgelieferten Stützräder:
- 2 Stück lange Bolzen
- 6 Stück Unterlegscheiben
- 2 Stück Zahnscheiben
- 2 Stück Muttern
- 2 Stück Sicherheitsmuttern (Mutter mit Kunststoffsicherung)
- 2 Stück Streben
- 2 Stück Räder
24
* Montage der Räder:
Befolgen Sie den beschriebenen Ablauf:
1. Schieben Sie zunächst die Unterlegscheibe auf den Bolzen, danach das Rad und auf der anderen
Seite des Rades wieder eine Unterlegscheibe auf den Bolzen.
2. Schrauben Sie die Mutter so auf den Bolzen, dass sich das Rad noch frei und leichtgängig drehen
kann.
3. Befestigen Sie das Rad mit dem Bolzen an der mitgelieferten Metallstrebe. Das Rad muss auf der
äußeren Seite sein.
4. Verschrauben Sie den Bolzen mit einer Zahnscheibe und einer Sicherheitsmutter, damit sich das
Rad während der Fahrt nicht vom Bolzen lösen kann.
5. Ziehen Sie die Muttern mit einem Maul- bzw. Ringschlüssel ( Größe 14 ) gegeneinander an und
achten Sie darauf, dass sich das Rad leicht aber ohne Spiel drehen kann.
6. Wiederholen Sie diesen Ablauf für das zweite Rad.
* Montage der Befestigungsstrebe mit Rad am Fahrrad:
Befolgen Sie den beschriebenen Ablauf:
1. Lösen Sie mit einem Schraubenschlüssel die beiden äußeren Radmuttern und entfernen Sie diese.
Unter den Radmuttern befinden sich noch zwei Unterlegscheiben, die Sie ebenfalls erst einmal
vom Bolzen runter nehmen und mit zu den Muttern legen.
2. Stecken sie die Strebe mit dem montierten Rad nun auf die Radachse. Achten Sie darauf, dass die
gummierte Seite zum Rahmen zeigt und das Rad an der äußeren Seite gerade in der Spur steht.
3. Die Strebe mit dem Rad und dem zugehörigen Verdrehschutz setzen Sie so auf den Radbolzen auf,
dass die Strebe abwärts zeigt, und schrauben alles mit der Unterlegscheibe und der Mutter wieder
fest. Dabei muss die Strebe am Ende fest aufsitzen.
Achtung: die Radmuttern, welche das Hinterrad im Rahmen fixieren, dürfen nicht demontiert bzw. gelöst
werden!
4 Wiederholen Sie diesen Ablauf für die zweite Strebe.
5. Danach stellen Sie gewünschte Höhe der Stützräder ein, achten Sie auf eine gerade Spur, und
setzen die in Punkt 1 demontierten Muttern wieder zur Befestigung der Stützräder ein. Ziehen sie
die Muttern fest an.
Wichtiger Sicherheitshinweis:
Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt, ob alle Verstrebungen fest und korrekt sitzen!
Für den Fall, dass Sie die Stützräder nicht verwenden, schrauben Sie die Hutmuttern zusätzlich auf
die Hinterradachse um eventuelle Kanten oder Anstoßpunkte der Achse zu verdecken und damit für
TREKKING I  CITY
loading

Productos relacionados para Kellys CITY

Este manual también es adecuado para:

Trekking