A
Abbildung 10: Ausschalten des Werkzeugs
A. Freigabe
Falls die Schleifmaschine nicht in dieser Weise
funktioniert, entfernen Sie den Akku und bringen Sie
das Werkzeug zu einem autorisierten Service-Center.
Arbeitsanleitung
1. Stellen Sie immer sicher, dass der richtige Schutz
verwendet wird.
2. Lassen Sie das Werkzeug vor dem Berühren des
Werkstücks die volle Geschwindigkeit erreichen.
Drücken Sie das Werkzeug nicht mit Gewalt. Oft
reicht das Gewicht des Werkzeugs aus, um das
Material ordnungsgemäß zu entfernen. Das Werkzeug
arbeitet am besten bei höheren Geschwindigkeiten.
Durch das Erzwingen des Werkzeugs werden die
Materialabtragsrate und die Lebensdauer des
Zubehörs verringert.
Die Entfernung von bleihaltigem Lack wird nicht
empfohlen. Falls nicht bekannt ist, ob die Oberfläche
Blei
enthält,
tragen
Atemschutzmaske, die für Arbeiten bei bleihaltigem
Lackstaub und Dunst geeignet ist.
Richten Sie das Werkzeug mit rotierender Scheibe
keinesfalls auf Personen. Stellen Sie das Werkzeug je
nach dem Verfahren und konkreten Zubehör im
richtigen Winkel zur Arbeitsfläche an.
ZCTGR8845CE Rev. A
Sie
eine
Staub-
oder
Abbildung 11: Werkzeugposition
A. Arbeitswinkel
Schleifen
Drücken Sie das Werkzeug gleichmäßig auf die
Arbeitsfläche und bewegen sich es vor und zurück,
um zu verhindern, dass das Werkstück zu heiß wird.
Zum Schleifen halten Sie die Maschine für beste
Ergebnisse in einem Winkel von 30-40°.
Schneiden/Trennen
Arbeiten Sie immer gegen den Lauf der Trennscheibe.
Dadurch verringert sich die Gefahr, dass die Maschine
von dem Schnitt zurückschlägt und außer Kontrolle
gerät.
Abbildung 12: Schneiden mit Schleifscheibe
1. Führen Sie die Scheibe mit einer für das Material
geeigneten Drehzahl gleichmäßig in einer geraden
Linie.
2. Verwenden Sie keine übermäßige Kraft, Neigung,
Hin- und Herbewegung, oder Verdrehung und führen
Sie das Werkzeug ausschließlich in einer geraden
Linie. Andernfalls besteht erhöhte Gefahr, dass die
Scheibe zerstört wird und zu Verletzungen führen
kann.
66
A
(05/20)