HERKULES 43.406.61 Manual De Instrucciones Original página 11

Ocultar thumbs Ver también para 43.406.61:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 26
Anleitung UFZS 1800 SPK 7:-
7.2 Sägeblattschutz montieren / demontieren
(Abb. 2/3)
Sägeblattschutz (2) auf den Spaltkeil (5)
aufsetzen, so daß die Schraube durch das
Loch des Spaltkeils (44) paßt.
Schraube (15) nicht zu fest anziehen; der Säge-
blattschutz muss frei beweglich bleiben.
Absaugschlauch (13) an den Absaugadapter
(16) und am Absaugstutzen des Sägeblatt-
schutzes (2) befestigen.
Am Ausgang des Absaugadapters (16) ist
eine geeignete Absauganlage anzuschließen.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Achtung!
Vor Sägebeginn muß der Sägeblattschutz (2)
auf das Sägegut abgesenkt werden.
7.3. Spaltkeil einstellen (Abb. 8/9)
Achtung! Netzstecker ziehen
Sägeblatt (4) auf max. Schnittiefe einstellen, in
die 0° Stellung bringen und arretieren.
Sägeblattschutz demontieren (siehe 7.2.)
Tischeinlage (6) herausnehmen (siehe 7.4)
Die 2 Befestigungsschrauben (20) lockern.
7.3.1. Einstellung für maximale Schnitte
(Abb. 6/7/8)
Spaltkeil (5) nach oben schieben, bis der
Abstand zwischen Sägetisch (1) und Oberkante
Spaltkeil (5) maximal ist.
Der Abstand zwischen Sägeblatt (4) und
Spaltkeil (5) soll 3-5 mm sein.
Die Schraube (20) wieder festziehen und Tisch-
einlage (6) montieren.
7.4 Tischeinlage austauschen (Abb. 6)
Bei Verschleiß oder Beschädigung ist die
Tischeinlage zu tauschen, ansonsten besteht
erhöhte Verletzungsgefahr.
Sägeblattschutz (2) abnehmen
Die 2 Senkkopfschrauben (34) entfernen.
Die verschlissene Tischeinlage (6) heraus-
nehmen.
Die Montage der neuen Tischeinlage erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge
7.5 Montage/Wechsel des Sägeblatt (Abb. 7)
Achtung! Netzstecker ziehen.
Die Tischeinlage durch lösen der zwei Senkkopf-
schrauben entfernen (siehe 7.4)
Mutter lösen, indem man einen Schlüssel (SW
24) an der Mutter ansetzt und mit einem
weiteren Gabelschlüssel (SW 13) an der Motor-
welle, um gegenzuhalten, ansetzt. Werkzeug ist
im Lieferumfang nicht enthalten!
07.10.2010
8:14 Uhr
Seite 11
Achtung! Mutter in Rotationsrichtung des Säge-
blattes drehen.
Äußeren Flansch abnehmen und altes Säge-
blatt schräg nach unten vom inneren Flansch
abziehen.
Sägeblattflansche vor der Montage des neuen
Sägeblattes sorgfältig reinigen
Das neue Sägeblatt in umgekehrter Reihenfolge
wieder einsetzen und festziehen
Achtung! Laufrichtung beachten, die
Schnittschräge der Zähne muß in
Laufrichtung, d.h. nach vorne zeigen (siehe
Pfeil auf dem Sägeblattschutz)
Spaltkeil (5) sowie Sägeblattschutz (2) wieder
montieren und einstellen (siehe 7.2, 7.3)
Bevor Sie mit der Säge wieder arbeiten, ist die
Funktionsfähigkeit der Schutzeinrichtungen zu
prüfen.
8. Bedienung
Die Unterflur-Zugsäge kann als Zug-Kreissäge oder
als Tischkreissäge verwendet werden.
Der Betrieb als Unterflur-Zugsäge dient zum
präzisen und sicheren trennen von feststehen-
den Werkstücken, wobei das Sägeaggregat be-
wegt wird.
Der Betrieb als Tischkreissäge dient zum Längs-
schneiden größerer Werkstücke, wobei das
Sägeaggregat fixiert ist und das Werkstück be-
wegt wird.
8.1. Ein/Aus-Schalter (Abb. 4)
Durch Drücken der grünen Taste „I" kann die
Säge eingeschaltet werden. Vor Beginn des
Sägens abwarten, bis das Sägeblatt seine
maximale Drehzahl erreicht hat.
Um die Säge wieder auszuschalten, muß die
rote Taste „0" gedrückt werden.
8.2. Schnitttiefe (Abb 4)
Durch Drehen der Handkurbel (8) kann das Säge-
blatt (4) auf die gewünschte Schnittiefe eingestellt
werden.
Entgegen dem Uhrzeigersinn: größere Schnitttiefe
Im Uhrzeigersinn: kleinere Schnitttiefe
D
11
loading

Este manual también es adecuado para:

Ufzs 1800