Falls für das Einsetzen der Reifenwülste ein Hebel notwendig
sein sollte, sollten Sie einen Kunststoffhebel verwenden, um
die Felge und das Felgenband nicht zu beschädigen.
Für die Montage des Tubeless- Reifens befolgen sie diese ein-
fachen, im Folgenden wiedergegebenen, Schritte:
• Befeuchten Sie die Unterseite der Felge mit Wasser und Sei-
fe.
• Ausgehend vom Ventil setzten Sie den ersten der zwei Rei-
fenwülste in seinen Sitz und fahren entlang des gesamten
Umfangs der Felge fort.
• Fügen Sie den zweiten Wulst des Reifens in seinen Sitz und
fahren Sie auf dem gesamten Umfang der Felge fort: Über-
prüfen Sie die ordnungsgemäße Positionierung des Reifens
auf beiden Seiten des Ventilbereichs.
• Stellen Sie die ordnungsgemäße Positionierung des Reifens
sicher, indem Sie den Reifen leicht hin und her bewegen.
Falls die Montage des Reifens zu einfach ist, könnte der Reifen
zu groß sein. Achtung, ein zu großer Reifen könnte plötzlich
Luft verlieren und Unfälle, Verletzungen oder gar den Tod
zur Folge haben.
II
AUFPUMPEN DES TUBELESS READY- REIFENS
� Achtung!
Sollten Sie an Ihren Fähigkeiten zweifeln, diese Arbeiten
Korrekt durchführen zu können, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler.
Während der Durchführung von Wartungsarbeiten an
den Laufräder sind immer Schutzhandschuhe und eine
Schutzbrille zu tragen.
Wir empfehlen Ihnen, bevor Sie mit der Durchführung des
Aufpumpvorgangs des Tubeless ready-Reifens beginnen, ein
Reifendichtmittel hineinzugebe (Achtung, verwenden Sie kei-
ne Flüssigkeiten, die Ammoniak enthalten), indem Sie diese
einfachen Schritte befolgen:
• Schrauben Sie die Ventilkappe ab.
• Drücken Sie mit dem Zeigefinger leicht auf den oberen Teil
des Ventils, um so sicherzustellen, dass der Reifen komplett
luftleer ist.
• Schrauben Sie den oberen Teil des Ventils mit dem entspre-
chenden Werkzeug ab.
• Füllen Sie das Reifendichtmittel mit dem entsprechenden Do-
sierer ein. Drehen Sie das Rad mehrmals um 360°, damit sich
die Flüssigkeit auf der gesamten Oberfläche gleichmäßig
verteilt. Schrauben Sie den oberen Teil des Ventils wieder an.
• Achten Sie sorgfältig darauf, dass sich die beiden Reifenwül-
ste in der richtigen Position befinden, indem Sie überprüfen,
dass der Rand zwischen der Zentrierungslinie des Reifens
und dem Rand der Felge entlang des gesamten Reife-
numfangs gleichmäßig verläuft.
• Pumpen Sie den Reifen auf. Achtung, befolgen Sie die un-
ter Punkt 2 der Allgemeinen Anleitungen wiedergegebenen
Schritte.
• Schrauben Sie die Ventilabdeckkappe wieder an.
• Fahren Sie 3-4 km, damit sich die Flüssigkeit vollständig im
Reifen verteilt.
Bei einer Reifenpanne ist der Luftverlust langsam und nicht
18 RE.ACT / MICHE.IT
umgehend und Sie haben daher in einigen Fällen die Mögli-
chkeit, bis nach Hause zurück zu radeln. Beachten Sie, dass
die Reparatur eines Tubeless- Reifens durch Applikation eines
Flickens oder eines Reifendichtsprays oder durch Einfügen ei-
nes Schlauchs durchgeführt werden kann.
III
EINSETZEN EINES SCHLAUCHES IN EINEN
TUBELESS-REIFEN IM FALLE EINER REIFENPANNE
Der Schlauch muss über ein Presta-Ventil mit einem Durchmes-
ser von 6mm verfügen.
• Lassen Sie die Luft aus dem Reifen.
• Ausgehend von der dem Ventil gegenüberliegenden Seite,
ö Sie die Reifenwulst aus ihrem Sitz. Fahren Sie dann en-
tlang des gesamten Umfangs des Rades fort. Falls für das
Auslösen der Reifenwülste ein Hebel notwendig ist, sollten
Sie einen Kunststoffhebel verwenden, um die Felge und das
Felgenband nicht zu beschädigen. Achtung, verwenden Sie
keine stumpfen Gegenstände, um das Felgenband nicht zu
beschädigen.
• Schrauben Sie die Mutter des Ventils ab und entfernen Sie
dieses.
• Entfernen Sie das Reifendichtmittel aus dem Reifenmantel.
• Setzen Sie den teilweise aufgepumpten Schlauch in den Rei-
fen.
• Ausgehend von der der Ventilöffnung gegenüberliegenden
Seite setzen Sie den zweiten Reifenwulst in seinen Sitz und
fahren entlang des gesamten Umfangs der Felge fort. Achten
Sie darauf, dass Sie den Schlauch nicht einzuklemmen.
• Pumpen Sie den Schlauch auf bis sich die beiden Reifenwül-
ste in die korrekte Position gebracht haben.
IV
UMWANDLUNG VON EINEM DRAHTREIFEN IN EINEN
TUBELESS READY-REIFEN
� Achtung!
Die im Lieferumfang enthaltenen Felgenbänder sind nicht
für die Umrüstung auf Tubeless Ready geeignet.
Breite des Querschnitts des Drahtreifens: min. 25 / max. 34
Falls Sie Ihre Laufradserie für die Montage des Tubeless Rea-
dy-Reifens umrüsten möchten, verwenden Sie Dichtsätze mit
den folgenden Eigenschaften:
• ventil mit konischem Anschluss
• bidirektionales Gewebeband (Breite 15 mm für den gesamten
Umfang des Reifens)
• hochdruckbeständiges Dichtband (Breite 21 mm für den ge-
samten Umfang des Reifens)