Miche RE.ACT Manual De Uso Y Mantenimiento página 16

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

tion aufweisen, sollten diese UNVERZÜGLICH ersetzt wer-
den, da diese ein Grund für Brüche sein könnten.
2
NABEN
� Achtung!
Sollten sie an Ihren Fähigkeiten zweifeln, diese Arbeiten
Korrekt durchzuführen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
händler.
Während der Durchführung von Wartungsarbeiten an den
Laufräder sind immer Schutzhandschuhe und eine Schutz-
brille zu tragen.
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile, die einzig
durch die Fac Michelin S.r.l. zur Verfügung gestellt werden.
Die Industrielager zur Reparatur des Laufrades haben folgende
Abmessungen:
Vordere Radnabe
rechte Seite
26x17x5 (6803)
linke Seite
26x17x5 (6803)
Die Naben WR sind relativ einfach zu warten. Dazu wie folgt
dargestellt vorgehen:
VORDER RADNABE
Die Vorderradnabe benötigt keine besondere Wartung.
Befolgen Sie für eine mögliche außerordentliche Wartung für
den Ersatz der Lager bitte die folgenden einfachen Schritte.
• Ziehen Sie den Konen (A) (Abb. 1) heraus
• Führen Sie auf derselben Seite, auf der Sie den Konen
entfernt haben, einen 12mm Inbusschlüssel (M) auf den Na-
benstift ein und lösen Sie den Konen mit einem klassischen
17mm-Schlüssel (N) durch Losschrauben entgegen dem Uhr-
zeigersinn (B) (Abb. 2)
• Ziehen Sie von der Seite der Bremsscheibe den Stift heraus.
Nach Entfernung des Stiftes kann man eventuell mit dem Er-
satz der Lager fortfahren:
• Verwenden Sie einen Abzieher für 17mm-Löcher und ziehen
Sie beide Lager (S) aus ihren Sitzen (Abb. 3)
Nach dem Austausch fahren Sie mit dem Einbau der neuen
Lager fort:
• Setzen Sie mit einem passenden Werkzeug beide neuen La-
ger in ihre jeweiligen Sitze und kontrollieren Sie die richtige
Leichtgängigkeit.
• Setzen Sie erneut den Nabenstift (C) ein und schließen Sie
den Konen (B) mit dem 17mm
• Schlüssel (N) bis zum Schließmoment von 15Nm. (Abb. 2)
Wenn nötig, die Regelung der Nabe über den Ring (F) vor-
nehmen (Abb. 2).
• Die Schraube (I) mit einem Inbusschlüssel (L) lockern (Abb. 2).
• Den Ring im Uhrzeigersinn drehen, um das Gleitvermögen
zu verringern, gegen den Uhrzeigersinn drehen, um das
Gleitvermögen zu erhöhen.
• Die Schraube (I) wieder schließen.
• Das Gleitvermögen des Laufrads prüfen.
Versichern Sie sich, dass die Nabe richtig verschlossen ist,
da eine Lockerung der Nabe zu schweren oder tödlichen
16 RE.ACT / MICHE.IT
Hintere Radnabe
26x17x5 (6803)
26x17x5 (6803)
Unfällen führen könnte.
� Achtung!
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile, die einzig
durch die Fac di Michelin S.r.l. zur Verfügung gestellt wer-
den.
Durch jede Modifizierung oder Änderung (auch der Graphik)
des Produktes ohne Originalzubehörteile, die nicht direkt
von Fac di Michelin S.r.l. geliefert werden, erlischt mit sofor-
tiger Wirkung jede Garantieinanspruchnahme.
HINTERE RADNABE
Die Hinterradnabe erfordert die Reinigung und die Schmierung
der Ratschen im Freilaufkörper.
Für eine etwaige Wartung:
• Führen Sie einen 12er Inbusschlüssel (M) auf der rechten Sei-
te der Nabe ein (Fig. 4)
• Mit Hilfe einen 12er Inbusschlüssel (M) den Konen (O) lösen.
Ziehen Sie die Hinterradachse mit den Freilauf aus der Nabe
heraus (E).
Wenn nötig, können Sie jetzt:
• die Lager der Nabe austauschen (S).
• das Zahnrad mit einem dünnflüssigem Fett einschmieren (C).
• den Freilauf von der Achse abziehen (Z) und die Sperrklinken
säubern. Achtung: die Freilauflager sind nicht ersetzbar.
• Die Achse wieder mit dem entsprechenden Distanzstück (Z)
in den Nabenkörper einsetzen und besonders auf die kor-
rekte Positionierung der Sperrklinken achten (Abb. 5).
• Führen Sie einen 12er Inbusschlüssel (M) auf der rechten Sei-
te der Nabe ein (Abb. 6)
Den beweglichen Konen (O) mit einem 12er Inbusschlüssel (M)
auf 15 Nm (Abb. 6) blockieren.
• Die Regelung der Nabe über den Ring (H) vornehmen (Abb. 6).
• Die Schraube (I) mit einem Inbusschlüssel (L) lockern (Abb. 6).
• Den Ring im Uhrzeigersinn drehen, um das Gleitvermögen
zu verringern, gegen den Uhrzeigersinn drehen, um das
Gleitvermögen zu erhöhen.
• Die Schraube (I) wieder schließen.
• Das Gleitvermögen des Laufrads prüfen.
Versichern Sie sich, dass die Nabe richtig verschlossen ist, da
eine Lockerung der Nabe zu schweren oder tödlichen Unfäl-
len führen könnte.
� Achtung!
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile, die einzig
durch die Fac di Michelin S.r.l. zur Verfügung gestellt wer-
den.
Durch jede Modifizierung oder Änderung (auch der Graphik)
des Produktes ohne Originalzubehörteile, die nicht direkt
von Fac di Michelin S.r.l. geliefert werden, erlischt mit sofor-
tiger Wirkung jede Garantieinanspruchnahme.
loading