1
N
L1
L2
L3 PE
Abb. 6
max. 2 Nm
Abb. 7
Verkabelung
2
3
1
N
L1
L2
4
5
2
S3
SW
EN
L3 PE
SW
Achten Sie bei der Verkabelung des Ladesystems auf alle
Hinweise aus dem Kapitel 1 und gehen Sie wie folgt vor:
•
Bereiten Sie die Netzanschlussleitung entsprechend
vor (Ø 10 - 20 mm // max. 5*6 mm²) und verbinden
Sie diese wie unter Abb. 6 - Nr. 1 dargestellt. In der
Darstellung wird der Netzanschluss über drei Phasen
dargestellt. Um das Ladesystem über eine Phase am
Netz anzuschließen, nutzen Sie N, L1 und PE.
•
Konfigurieren Sie den maximalen Ladestrom von 6 A
bis 16 A mithilfe des Drehschalters S3, wie unter
Abb. 6 - Nr. 4 dargestellt.
0 = 6 A (Voreinstellung), 1 = 8 A, 2 = 10 A,
3 = 12 A, 4 = 14 A, 5 ... 9 = 16 A
•
Optional: Bereiten Sie die Datenleitungen (Digital-In
(EN) / Out (SW) und LAN) vor und verbinden Sie diese
wie unter Abb. 6 - Nr. 2 & 3 dargestellt. Für das Ver-
binden einer externen Sperreinrichtung über Digital-IN
entfernen Sie vorab die Kabelbrücke.
Bringen Sie wie unter Abb. 6 - Nr. 5 die Zugentlastung
an und fixieren Sie die Datenleitungen mit Kabelbindern.
Montieren Sie wie in Abb. 7 dargestellt die untere Abde-
ckung des Ladesystems.
6
7
S3
EN
max. 2,5 Nm
Deutsch
3
4
5
11