D
Adresse der Servicestelle TOYA SA, ul. Sołtysowicka 13-15, 51-168 Wrocław (Breslau), Polen
Bei einem Gasleck löschen Sie sofort die Brennerfl amme und entfernen Sie sich von jeglichen Brandquellen und hohen Temperaturen.
Beachten Sie die Angaben im Produktsicherheitsdatenblatt zum Gasbehälter. Stellen Sie sich gegen dem Wind. Kontaminierten Bereich
isolieren, keine Drittpersonen betreten lassen. Versuchen Sie, die Freisetzung in die Umwelt so weit wie möglich zu stoppen oder zu-
mindest einzuschränken. Entsprechenden Atemschutz tragen Sprühen Sie den Wassernebel, um die Gasausbreitung zu minimieren und
zu begrenzen.
BEDIENUNG DES GERÄTS
Einbau des Gasbehälters (II)
Der Behälter sollte im Freien oder in einem gut belüfteten Raum eingebaut werden. Von Feuerquellen oder übermäßiger Hitze fernhalten.
Der Abstand zu Dritten sollte ebenfalls eingehalten werden.
Das Produkt ist nur für selbstdichtende Behälter bestimmt, das bedeutet, dass der Gasbehälter jederzeit vom Brenner abgebaut werden
kann, ohne vollständig entleert zu sein. Das Vorhandensein von Gas im Behälter kann durch Schütteln überprüft werden. Wenn Sie Flüs-
sigkeit überlaufen hören, dann bedeutet es, dass das Gas im Behälter ist.
Löschen Sie den Brenner und machen Sie das Gasventil zu, dazu drehen Sie den Reglerknopf zum Anschlag in Richtung des Minus-Sym-
bols. Der Pfeil und die Minus- und Plus-Symbole zeigen die Richtung des Schließens (Minus) und Öff nens des Ventils (Plus) an.
Der Gasbehälter sollte direkt in die Brennerverschraubung eingeschraubt werden. Die Verwendung von Reduktionsstücken ist unzulässig.
Es ist verboten, den Brenner oder die Behältereinbaubuchse zu modifi zieren, um die Montage zu ermöglichen. Eine solche Verbindung
kann undicht sein, was zu Bränden und Verbrennungen führen kann.
Überprüfen Sie die Einbaubuchse des Gasbehälters und stellen Sie sicher, dass die Nadel und die Dichtung um sie herum nicht be-
schädigt oder verschlissen sind. Es ist verboten, den Gasbehälter bei Verschleiß oder Beschädigungen einzubauen. Schrauben Sie den
Gasbehälter in die Einbaubuchse ein und ziehen Sie ihn nur mit der Kraft an, die für eine dichte Verbindung erforderlich ist. Ein zu festes
Anziehen kann die Brennerdichtungen beschädigen.
Achtung! Es ist verboten, den Brenner ohne ordnungsgemäß installierten Gasbehälter, z. B. nicht genau angezogen, zu verwenden.
Stellen Sie sicher, dass kein Gasleck vorkommt. Verwenden Sie dazu das Seifenwasser, die Gasblasen zeigen eine Leckage. Es ist
verboten, das Gerät zu betreiben, bei dem ein Gasleck festgestellt wurde. Es ist verboten, die Leckagen mit einer Flamme zu überprüfen.
Arbeiten mit dem Brenner
Vergewissern Sie sich, dass kein Gas leckt, und öff nen Sie dann das Ventil ungefähr zur Hälfte, indem Sie den Knopf in Richtung des
Plus-Symbols drehen. Es sollte das Geräusch des aus dem Düsenauslauf austretenden Gases zu hören sein. Richten Sie den Brenner so
aus, dass der Düsenauslauf mindestens 3 Meter von jedem Gegenstand entfernt ist, und drücken Sie den Knopf des Zündfunkengebers.
Dadurch wird das Gas am Brennerauslauf mit der eingebauten Zündvorrichtung gezündet. Stellen Sie die Flammenhöhe mit dem Regler-
knopf ein. Warten Sie etwa eine Minute vor dem Arbeitsbeginn und beobachten Sie in dieser Zeit, dass keine Nebenwirkungen zu sehen
sind. In der Anfangsaufwärmphase kann ist das Gasfl immern möglich. In dieser Zeit sollte der Gasbehälter aufrecht stehen. Wenn das
Flimmern nicht selbst aufhört, löschen Sie die Flamme und kontaktieren Sie den Hersteller.
Achtung! Legen Sie den gezündeten Brenner nicht weg und stellen Sie ihm nicht ab. Den Gasbehälter nicht erhitzen.
Löschen des Brenners
Drehen Sie den Reglerknopf zum Anschlag in Richtung des Minus-Symbols, dadurch wird die Flamme gelöscht.
Stellen Sie den Brenner ab, um ihm abzukühlen.
Achtung! Es ist verboten, mit einem Wasserstrahl zu kühlen.
Bauen Sie den Gasbehälter vom Brenner ab.
Wartung des Gerätes
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Größere Verschmutzungen sollten mit dem Seifenwasser entfernt werden.
Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Wenden Sie sich bei allen Störungen und Verschmutzungen der Düse an eine Fach-
werkstatt des Herstellers. Es ist verboten, die Düse selbst zu reinigen, insbesondere mit scharfen Gegenständen. Modifi zieren Sie das
Gerät nicht. Das Gerät mit beschädigten Komponenten sollte nicht verwendet werden.
Lagerung
Lagern Sie das Produkt in gelieferten Einzelverpackungen oder in ähnlichen geschlossenen Behältnissen. Lagern Sie das Produkt an
einer dunklen, trockenen und gut belüfteten Stelle, die für Unbefugten, insbesondere Kindern, nicht zugänglich ist. Das Gerät sollte
senkrecht gelagert werden. Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über 50
C aus und vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung.
O
O R I G I N A L A N L E I T U N G
9