Oscartielle MARTE 2 Serie Instrucciones De Uso página 45

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 50
Achtung: Alle weitere Wartungsarbeiten, die hier nicht erwähnt sind, inklusive des Austausches der Leuchtstoffröhren mit
Lampen des gleichen Modells, sollen durch den offiziellen Kundendienst oder entsprechendes Fachpersonal ausgeführt
werden.
13 – Notfallsituationen
Achtung: Wenn das Kühlmöbel stehen bleibt bzw. nicht anläuft:
-
Überprüfen, dass es sich nicht um einen Stromausfall handelt.
-
Überprüfen, dass der Schalter an der Tafel nicht gedrückt wurde.
Ist die Betriebsunterbrechung auf keinen der obigen Gründe zurückzuführen, rufen Sie bitte den nächstliegenden
Kundendienst und räumen Sie das Kühlmöbel aus. Die Produkte sind zwischenzeitlich in einer Kühlzelle aufzubewahren.
Achtung: Wenn die Kühlleistung des Kühlmöbels nicht ausreichend ist:
-
Überprüfen, dass der Kondensator sauber und in der Lage ist, den Wärmeaustausch ordnungsgemäß auszuführen,
andernfalls siehe Punkt 12.
-
Überprüfen, dass das Kühlmöbel ordnungsgemäß eingeräumt wurde und die Luftöffnungen nicht versperrt sind,
andernfalls siehe Punkt 8.
-
Überprüfen, dass der Verdampfer des Kühlmöbels nicht vereist ist, andernfalls siehe Punkt 12.
-
Überprüfen, dass das Kühlmöbel nicht Luftströmen oder Wärmequellen ausgesetzt ist (siehe Punkt 4).
-
Die korrekte Nivellierung des Kühlmöbels kontrollieren und ob die Umgebungsbedingungen den Angaben unter Punkt
4 entsprechen.
Sollte nach den o. g. Kontrollen die Betriebsstörung weiterhin bestehen, rufen Sie bitte den nächstliegenden
Kundendienst.
Achtung: Nähern Sie sich bei Kühlgasaustritt bzw. im Brandfall nicht dem Motorraum, sondern trennen Sie die
Stromspeisung des Kühlmöbels. Kein Wasser zur Brandlöschung verwenden, sondern nur Feuerlöscher.
14 - Zusätzliche Anweisungen für MARTE 2TC
Der Möbel MARTE 2 TC verfügt über ein Heizsystem mit Heizplatten (PW) oder ein Wasserbad (BM).
Die Thermostatregulierung (+75°C) wurden im Werk eingestellt; bei Eingriff auf die Einstellungen, weist der Hersteller
jegliche Verantwortung zurück.
Zirka 1 Stunden nach Inbetriebsetzung kann die Warenbestückung vorgenommen werden; Prüfen Sie immer, dass die
auf dem Display der elektronischen Steuerung angezeigte Temperatur für die Aufbewahrung des in die Vitrine
eingeführten Produkts geeignet ist, d.h. gleich +65°C für den größten Teil der Lebensmittel. Diese Temperatur neigt dazu,
den Kochvorgang einiger Speisen weiterzuführen, deshalb empfiehlt man, in dem Aussteller kleine Produktmengen in
Zeiträumen mit geringem Umsatz aufzubewahren. Das Möbel wurde für die Ausstellung von Lebensmittelprodukten
erstellt, es muss die Temperatur des Produktes beibehalten und darf weder erhitzen noch die Speisen kochen. Deshalb
müssen die heißen Lebensmittel in das Möbel umgehend nach dem Kochvorgang und auf alle Fälle bei einer
Temperatur, die nicht weniger als +65°C beträgt, eingeführt werden.
Achtung: Berühren Sie nicht das Innere des Wärmeschrankes.
Achtung: Trennen Sie vor der Reinigung des Möbels die Stromversorgung und warten Sie, bis die heißen Teile
abgekühlt sind.
Jegliches Verschütten von Lebensmitteln während des normalen Gebrauchs des Möbels muss sofort mit einem feuchten
Tuch und unter besonderer Pflege der Glasteile gereinigt werden.
Reinigen Sie den Möbel regelmäßig mit neutralen Reinigungsmitteln und trocknen Sie es mit weichen Tüchern.
Verwenden Sie keine brennbaren oder abrasiven Produkte, reinigen Sie den Möbel nicht mit direktem Wasserstrahl.
Tragen Sie beim Reinigen des Möbels auf der Innenseite Schutzhandschuhe.
Verhindern Sie, dass Deckenleuchten, elektrische Kabel und alle elektrischen Geräte im Allgemeinen während der
Reinigung nass werden.
Achtung: Die Kühltheke erst wieder einschalten, nachdem alle abnehmbaren und festsitzenden Teile vollständig trocken
sind. Die Kühltheke gemäß den unter Punkt 8 erläuterten Angaben auffüllen.
Achtung: Wenn sich der Möbel nicht ausreichend erwärmt:
- Prüfen, ob die Kühltheke ordnungsgemäß eingeräumt ist, andernfalls siehe Punkt 8.
- Prüfen, ob die Kühltheke Luftströmen ausgesetzt ist (siehe Punkt 4).
- Die korrekte Nivellierung der Kühltheke kontrollieren und ob die Umgebungsbedingungen den Angaben unter Punkt 4
entsprechen.
Sollte nach den oben genannten Kontrollen die Betriebsstörung weiterhin bestehen, rufen Sie bitte die nächstliegende
Kundendienststelle.
Achtung: Im Falle eines Brandes nicht an den Tisch herantreten, sondern die Stromzufuhr zum Möbel abschalten.
Verwenden Sie zum Löschen der Flammen kein Wasser, sondern nur CO
15 - Zubehör
Die Vitrine Marte 2 können auf Wunsch mit folgenden Zubehör ausgestattet werden:
-
Höhe und niedrige Trennscheibe
-
1 und 2-stufige Ausstellfläche
-
Frontbeleuchtung
-
Zwischenetage und zugehörige Beleuchtung
-Löscher.
2
43
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido