Handpumpen-Wasserkühlmethode für die Kaffeemaschine
Wenn sich die Kaffeemaschine im Alarmzustand befindet, müssen Sie die „Kaffee "-Taste und
die „Ein/Aus "-Taste drücken, um den Alarmzustand abzubrechen. Drücken Sie nach dem
Aufheben des Alarmzustands beide Tasten gleichzeitig, sodass die Kaffeemaschine wieder in
Betrieb genommen wird. Wenn das Thermometer zwischen 80 – 120°ºC zurückgeht, ist alles
bereit für die erneute Kaffeezubereitung.
Tipp: Wenn sie mehr als einen Cappuccino zubereiten möchten, bereiten Sie zuerst alle Kaffees
zu und erst zum Schluss den Milchschaum für alle Cappuccinos.
REINIGUNG NACH DER ZUBEREITUNG EINES CAPPUCCINOS
1. Nach dem Aufschäumen von Milch sollte das Dampfrohr rechtzeitig mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden, damit die Milchreste nicht am Dampfrohr haften bleiben.
2. Schalten Sie nach dem Aufschäumen der Milch den Dampfknopf ein, damit die
Kaffeemaschine einige Sekunden lang Dampf abgibt, schalten Sie dann den Dampfknopf aus
und reinigen Sie den Dampfauslass, falls der dieser durch Milchreste verstopft ist.
TIPPS ZUR KAFFEEZUBEREITUNG UND AUSWAHL DER
BOHNEN
1. Welche Art von Pulver ist für diese Kaffeemaschine geeignet?
A: Wir können das anhand der Form der Kaffeerückstände beurteilen: 1. Wenn die
Kaffeerückstände breiig sind, ist das Kaffeepulver zu fein. 2. Wenn die Kaffeerückstände die
Form von losem Sand haben, ist das Kaffeepulver zu grob. 3. Wenn die Kaffeerückstände teigig
sind, ist das Kaffeepulver geeignet.
2. Gibt es eine Norm für die zu verwendende Menge an Kaffeepulver?
A: Um eine einzelne Tasse Kaffee zuzubereiten, geben Sie ein gestrichenes Maß (ca. 7-8 g)
gemahlenen Kaffee in den Filter.
Um nur eine doppelte Tasse Kaffee zuzubereiten, geben Sie ein gestrichenes Maß (ca. 14-15 g)
gemahlenen Kaffee in den Filter.
3. Wie viel Kraft ist nötig, um den Kaffee mit dem Stampflöffel anzudrücken?
A: Die erforderliche Kraft beträgt etwa 1,5 kg, um das Kaffeepulver nur mit der Hand
anzudrücken und zu entfernen.
Welche Funktion hat der Bereich zum Erhitzen der Tasse?
A: Wenn Sie die Kaffeetasse in diesem Bereich erhitzen, erhalten Sie ein besseres Kaffeearoma,
da der Temperaturunterschied beim Eingießen des Kaffees in die Tasse abnimmt.
4. Welche Funktion haben die Edelstahlmanschetten am Dampfrohr?
A: Dadurch erhält der Dampf einen besseren Winkel, und der Milchschaum wird reichhaltiger
und feiner.
5. Warum konnte Milch nicht in Milchschaum verwandelt werden?
ch
A: i. Achten Sie darauf, dass Sie kühl gelagerte Milch wählen.
ii. Milch kann nicht zu Milchschaum verarbeitet werden, wenn ihre Temperatur angestiegen ist.
iii. Das Aufschäumen von Milch ist eine Kunst, die geübt werden muss.
8. Was tun, wenn der Milchschaum relativ große Blasen aufweist?
A: Sie können den Krug nehmen, ihn ein paar Mal kräftig auf den Tisch klopfen und ihn
mehrmals im Uhrzeigersinn in eine bestimmte Richtung drehen. Auf diese Weise können Sie die
großen Blasen entfernen und die Struktur der Milch glatter und dichter machen, was ihr einen
runderen Geschmack verleiht.
9. Welche Milch eignet sich zum Aufschäumen?
en.
A: Fettarme Milch lässt sich leicht aufschäumen, aber die Blasen und der Schaum sind etwas
69