Hinweis:
1.Wenn die Kaffeemaschine mit dem Vorheizen fertig ist und Sie gleichzeitig die Kaffee- und
die Dampftaste drücken, brüht die Kaffeemaschine direkt Kaffee auf. Die maximale Betriebszeit
beträgt 80 Sekunden.
2.Wenn die Kaffeemaschine mit der Kaffeezubereitung oder dem Aufschäumen von Milch fertig ist
und keine Bedienung erfolgt, schaltet sich die Maschine automatisch für etwa 30 Minuten aus.
ANLEITUNG ZUR ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO ODER
ANDEREN KAFFEEGENÜSSEN
Cappuccino wird aus Espresso + aufgeschäumter Milch
hergestellt. Daher sollten Sie zunächst Espresso zubereiten. Der
folgende Inhalt dieser Anleitung beschreibt hauptsächlich den
Vorgang der Milchschaumzubereitung.
HINWEIS: Um 2 Tassen Cappuccino zuzubereiten, füllen Sie die
Kanne mit 3 Tassen kaltem, sauberem Wasser. Ergibt 2 Tassen
Espresso und 1 Tasse zum Aufschäumen von Milch.
1. Füllen Sie ein schmales Kännchen mit Henkel (vorzugsweise
aus Metall) bis zur Hälfte mit kalter Milch füllen und stellen Sie es
neben die Kaffeemaschine.
2. Wenn der Kaffee beginnt, in die Kanne zu fließen, halten Sie
die Kanne am Griff fest und bringen Sie sie an den Dampfstrahl
heran. Tauchen Sie die Spitze des Dampfrohrs bis zu 1/3 des
Milchniveaus ein und drehen Sie den Dampfknopf auf „MAX".
Bewegen Sie die Spitze des Dampfrohrs allmählich bis knapp unter
die Milchoberfläche.
ERINNERUNG
Um Spritzer zu vermeiden, sollte sich die Spitze knapp unter der Milchoberfläche befinden.
WICHTIG: Beim Aufschäumen von Milch verdoppelt sich die Milchmenge. Die obere Hälfte wird
aufgeschäumt, wobei die untere Hälfte Milch bleibt.
4. Nach Beendigung des Milchaufschäumens unterbrechen Sie die Dampfzufuhr, indem Sie den
Dampfknopf im Uhrzeigersinn drehen und gleichzeitig die Dampftaste drücken.
5. Entfernen Sie die Kanne vom Dampfstrahl.
6. Wenn kein Kaffee mehr in die Kanne fließt, drehen Sie den Funktionsknopf auf AUS.
ACHTUNG
Bevor Sie den Filtergriff oder die Sicherheitskappe des Wassertanks abnehmen, drehen Sie den
Funktionsknopf auf DAMPF und warten Sie, bis kein Dampf mehr aus dem Dampfstrahl austritt. Dadurch
kann der zusätzliche Dampf entweichen und der Dampfstrahl von überschüssiger Milch befreit werden.
Drehen Sie dann den Funktionsknopf wieder in die Position AUS.
7. Füllen Sie eine Cappuccino-Tasse zu 1/3 mit frisch gebrühtem Espresso. Gießen Sie die gleiche
Menge warme Milch und einen Esslöffel aufgeschäumte Milch darüber.
8. Bestreuen Sie den Schaum mit Kakaopulver, frisch geriebener Muskatnuss oder Zimt und genießen
Sie ein köstliches, frisch gebrühtes Getränk.
TIPP: Es wird empfohlen, dass Sie nach der Dampfzubereitung mindestens 10 Minuten warten, bis
die Kaffeemaschine abgekühlt ist, bevor Sie sie wieder in Betrieb nehmen, oder die Handpumpen-
Wasserkühlmethode zu verwenden. Andernfalls kann Ihr Kaffee einen „verbrannten" Geschmack haben.
68