WIE VERMEIDET MAN VERLETZUNGEN?
Immer außerhalb der Reichweite von Kindern AUFBEWAHREN.
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder in die
Verwendung des Geräts eingewiesen.
BERÜHREN SIE die Metalloberfläche während der Kaffeezubereitung NICHT direkt mit
der Hand. Bitte verwenden Sie den Knopf und den Griff. Denken Sie daran, dass diese
Kaffeemaschine Bauteile enthält, die während des Betriebs hohe Temperaturen erreichen (z. B.
Hochdruckdampfrohr, Wasserauslass usw.).
WARTEN Sie, bis diese Kaffeemaschine ihre Temperatur reguliert hat, bevor Sie sie erneut
verwenden.
Öffnen Sie NIEMALS den Wassertank während der Kaffeezubereitung.
WAS IST BEI EINER FEHLFUNKTION DER KAFFEEMASCHINE
ZU TUN?
Bitte wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst, wenn Sie eine Störung feststellen.
WIE VERHINDERT MAN BRÄNDE?
BENUTZEN Sie diese Kaffeemaschine NICHT, wenn Sie Schäden am Netzkabel feststellen, wenn
der Steckerkopf beschädigt ist oder wenn Teile fehlen.
Überprüfen Sie VOR DEM GEBRAUCH den Zustand des Netzkabels und der
Steckdosenanschlüsse dieses Geräts.
STELLEN SIE KEINE schweren Gegenstände auf das Netzkabel, die Schäden oder Knicke
verursachen könnten.
VERMEIDEN SIE ELEKTRISCHE SCHÄDEN!
NICHT in der Nähe von Geräten mit hohen Temperaturen, starken Magnetfeldern und feuchten
Umgebungen wie Kühlschränken verwenden.
Die Kaffeemaschine NICHT BEWEGEN ODER AUSSCHALTEN, wenn sie in Betrieb ist.
ZIEHEN Sie den Netzstecker, wenn Sie die Kaffeemaschine nicht benutzen.
STELLEN SIE SICHER, dass das Netzkabel nicht die heiße Oberfläche dieses Geräts berührt.
Verwenden Sie diese Kaffeemaschine NIEMALS mit einem leeren Wassertank.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, darf es NUR von einem vom Hersteller autorisierten
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
TIPPS ZU MOBILITÄT UND REINIGUNG
Schalten Sie die Kaffeemaschine vor jeder Reinigung oder Wartung aus, ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose und lassen Sie sie abkühlen.
Verwenden Sie beim Reinigen der Kaffeemaschine keine Lösungs- oder Reinigungsmittel.
Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch.
Nehmen Sie die Tropfschale heraus, leeren Sie sie und waschen Sie sie regelmäßig.
Reinigen Sie den Tank regelmäßig.
Um den Filterhalter und den Filter zu entfernen, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn und
ziehen Sie ihn heraus, halten Sie den Filter und gießen Sie den Kaffeesatz aus. Wischen Sie
sie dann mit Reinigungslösung und Handtüchern ab und spülen Sie sie schließlich mit klarem
Wasser ab.
Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile mit klarem Wasser und trocknen Sie sie gründlich ab.
65