•
Das Bedienelement des Ventils M in die Stellung AUS
5.3 Nützliche Ratschläge und Tipps
Lesen Sie die folgenden Ratschläge und Tipps bitte gründlich durch, um alle Möglichkeiten Ihres Grills
optimal nutzen zu können.
5.3.1 Erste Reinigung
Nach erfolgter Installation sollte das Gerät zunächst gründlich gereinigt werden, bevor die ersten
Lebensmittel auf den Rost gelegt werden.
Hierzu sollte der Rost mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Danach den Grill einschalten, um
den Rost zu trocknen.
5.3.2 Wartung
FAGOR INDUSTRIAL rät dazu, einen autorisierten Fachtechniker einmal pro Jahr alle
Funktionsbauteile des Grills gründlich überprüfen zu lassen, um den Zustand aller Bauteile und die
ordnungsgemäße Funktionsweise des Gerätes sicherzustellen. Diese Inspektion muss entweder von
unserem OFFIZIELLEN KUNDENDIENST oder einem AUTORISIERTEN FACHTECHNIKER
durchgeführt werden.
Das Auswechseln von Funktionsbauteilen, die Auswirkungen auf die Sicherheit des Bedieners oder
des Gerätes haben, darf ebenfalls nur vom OFFIZIELLEN KUNDENDIENST oder einem
AUTORISIERTEN FACHTECHNIKER durchgeführt werden. Hierbei sind geeignete Original-
Ersatzteile zu verwenden.
Die erforderlichen Reinigungstätigkeiten durchführen, um eine lange Lebensdauer des Gerätes zu
gewährleisten.
•
Das Gerät zum Feierabend stets von allen Speiseresten reinigen.
•
Keine scheuernden, ätzenden oder laugehaltigen Produkte, Lösungsmittel und Spülmittel
auf Chlorbasis oder Benzinderivate zur Reinigung verwenden.
•
Das Gerät nicht mit Wasserstrahlen reinigen.
•
Den Rost, die an den zum Brenner gehörenden Verzweigungen befindlichen Umlenkbleche
und die Fettauffangschublade täglich reinigen, um die Ansammlung von Fett zu vermeiden.
•
Den Brenner regelmäßig reinigen. Dazu wie folgt vorgehen:
o
o
o
o
Ist das Versorgungskabel beschädigt, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder hierzu
qualifiziertem
ausgewechselt werden, um Gefahren zu vermeiden.
5.3.3 Betriebsunterbrechungen
Soll
das
Gerät
Betriebsunterbrechung, usw.), so berücksichtigen Sie bitte die folgenden Hinweise:
•
Den Hahn für die Versorgung mit Gas schließen.
•
Das Gerät und die nahe liegende Umgebung gründlich reinigen.
•
Die Roste gründlich reinigen und einen dünnen Film Speiseöl auftragen.
•
Die zum Brenner gehörenden Verzweigungen gründlich reinigen.
•
Einen
Fettauffangschublade auftragen.
•
Den Hauptschalter für die Spannungsversorgung ausschalten.
6. STÖRUNGEN UND ALARME
Bei Auftreten von Störungen oder Funktionsfehlern befolgen Sie bitte die folgenden Schritte. Die folgende
Tabelle enthält die möglichen Ursachen und Behebungsmaßnahmen. Wenden Sie sich bitte bei Zweifeln an
Ihren zuständigen Kundendienst. Gleiches gilt, wenn Sie den Fehler nicht selbst beseitigen können.
Nehmen Sie auf keinen Fall Eingriffe an den elektrischen Komponenten vor. Da
diese unter Netzspannung stehen, besteht Lebensgefahr.
Die Roste entfernen.
Die an den Verzweigungen des Brenners befindlichen Umlenkbleche entfernen.
Den Staub und die Verkrustungen an den zum Brenner gehörenden Verzweigungen
entfernen. Hierbei darauf achten, dass die Öffnungen des Brenners nicht verstopft
und auch nicht vergrößert werden.
Die Umlenkbleche und die Roste wieder einsetzen.
Fachpersonal
bei
Einhaltung
während
eines
längeren
dünnen
Film
Speiseöl
drehen.
aller
erforderlichen
Zeitraums
nicht
betrieben
auf
die
Edelstahlflächen
Sicherheitsmaßnahmen
werden
(Urlaub,
einschließlich
der
63