Kärcher BP 3 Home & Garden Manual Del Usuario página 4

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 30
Abbildung A
Anschlussadapter für Pumpen G1
1
Anschluss G1 (33,3 mm) Saugleitung (Eingang)
2
Einfüllstutzen
3
Vorfilter und integriertes Rückschlagventil
4
Deckel
5
Verschlusskappe 2-Wege Anschlussadapter
6
2-Wege Anschlussadapter für Pumpen G1
7
Anschluss G1 (33,3 mm) Druckleitung (Ausgang)
8
EIN/AUS-Schalter
9
Kabelaufbewahrung und Netzanschlusskabel mit
10
Stecker
Fehleranzeige
11
Gummifüße
12
LED "Fehler an Saugseite"
13
LED "Fehler an Druckseite"
14
Kabelclip
15
Öffnungshilfe
16
Inbetriebnahme
Wir empfehlen, nur Original Kärcher Saugschläuche,
Filterkomponenten und Schlauchanschlüsse zu ver-
wenden. Wenn Bauteile anderer Hersteller verwendet
werden, kann es zu Fehlfunktionen beim Ansaugen der
Förderflüssigkeit kommen, insbesondere bei Verwen-
dung von Bajonett-Verbindungssystemen.
Mobile Verwendung
Hinweis
Bereits geringe Undichtigkeiten führen zu Fehlfunktio-
nen.
Saugschlauch anschließen
Hinweis
Wir empfehlen, einen Saugschlauch mit Rückflussstopp
zu verwenden. Der Rückflussstopp verkürzt die Wieder-
ansaugzeit, da er nach der Wasserentnahme verhin-
dert, dass sich der Saugschlauch entleert. Den
Rückflussstopp nicht direkt an der Pumpe montieren.
Hinweis
Wenn sandiges Wasser gefördert werden soll, empfeh-
len wir, einen zusätzlichen Vorfilter zu verwenden. Den
Vorfilter zwischen Saugschlauch und Pumpe montie-
ren.
Informationen zum Rückflussstopp und Vorfilter siehe
Kapitel Zubehör und Ersatzteile.
1. Den Anschlussadapter in den Sauganschluss der
Pumpe (Eingang) schrauben und von Hand anzie-
hen.
Abbildung B
2. Einen vakuumfesten Saugschlauch anschließen.
Druckleitung anschließen
1. Den 2-Wege Anschlussadapter in den Druckan-
schluss der Pumpe (Ausgang) schrauben und von
Hand anziehen.
Abbildung C
Der 2-Wege Anschlussadapter ermöglicht den
gleichzeitigen Betrieb von 2 Geräten (z. B. Wasch-
maschine und Sprinkler). Er kann so montiert wer-
4
den, dass entweder beide Ausgänge seitlich oder
ein Ausgang seitlich und ein Ausgang oben verwen-
det werden.
Abbildung D
2. Die Druckleitung anschließen.
3. Wenn nur ein Ausgang verwendet wird, den nicht
benötigten Ausgang mit der beiliegenden Kappe
verschließen.
1. Den Deckel am Einfüllstutzen von Hand oder unter
Zuhilfenahme eines Schraubendreherschafts (max.
8 mm Durchmesser) abschrauben.
2. Die Pumpe über den Einfüllstutzen bis zum Rand
mit Wasser füllen.
Abbildung F
3. Den Deckel auf den Einfüllstutzen schrauben und
von Hand oder unter Zuhilfenahme eines Schrau-
bendreherschafts festziehen.
4. Falls vorhanden, die Absperrventile in der Drucklei-
tung öffnen (siehe Kapitel Druckausgleich und
Druckentlastung).
1. Den Saugschlauch und die Druckleitung anschlie-
ßen (siehe Kapitel Mobile Verwendung).
Bei einer Festinstallation keine Schnellkupplungen
sondern verschraubte Verbindungen verwenden.
2. Die Pumpe füllen (siehe Kapitel Pumpe füllen).
Bei einer Festinstallation kann die Pumpe auf einer ge-
eigneten Oberfläche festgeschraubt werden.
1. Die Gummifüße auf beiden Seiten des Gehäuses
herausziehen und drehen.
Abbildung G
2. Die Gummifüße in das Gehäuse einsetzen.
3. Die Pumpe mit geeigneten Schrauben auf einer
ebenen Fläche festschrauben.
Druckausgleich und Druckentlastung
Wir empfehlen, bei einer Festinstallation druckseitig ei-
ne flexible Komponente wie z. B. einen flexiblen Druck-
ausgleichsschlauch (siehe Kapitel Zubehör und
Ersatzteile) zu montieren. Das hat folgende Vorteile:
● Mehr Flexibilität bei der Aufstellung und Inbetrieb-
nahme
Deutsch
Pumpe füllen
Festinstallation
Pumpe befestigen
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Bp 4 home & gardenBp 5 home & gardenBp 7 home & garden

Tabla de contenido