3
Beschreibung
3.1
Produktübersicht
3.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das DD 110W ist ein elektrisch betriebenes Diamantkernbohrgerät und bestimmt für das handgeführte Tro-
ckenbohren im Mauerwerk und für das handgeführte Nassbohren im Beton und mineralischen Untergründen.
Arbeiten nach oben im Nassbohrmodus ist strengstens verboten.
Das Bohren von Materialien, die stromleitende Stäube erzeugen (zum Beispiel Magnesium) ist nicht gestattet.
Benutzen Sie für die jeweilige Anwendung möglichst einen Mobil-Entstauber.
Benutzen Sie, um Verletzungen zu vermeiden, nur original Hilti Bohrkronen und DD 110W Zubehör.
Befolgen Sie auch die Sicherheits- und Bedienungshinweise des verwendeten Zubehörs. Befolgen Sie die
Angaben zu Betrieb, Pflege und Instandhaltung in der Bedienungsanleitung.
Das Gerät ist für den professionellen Benutzer bestimmt und darf nur von autorisiertem, eingewiesenem
Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden
Gefahren unterrichtet sein. Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von
unausgebildetem Personal unsachgemäss behandelt oder nicht bestimmungsgemäss verwendet werden.
Das Arbeitsumfeld kann sein: Baustelle, Werkstatt, Renovierungen, Umbau und Neubau.
Der Betrieb darf nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung und frequenz erfolgen.
Gesundheitsgefährdende Werkstoffe (z.B. Asbest) dürfen nicht bearbeitet werden.
Manipulationen oder Veränderungen am Gerät sind nicht erlaubt.
3.3
Lieferumfang
Gerät mit Seitenhandgriff und Werkzeugaufnahme, Bedienungsanleitung
Weitere für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Store oder unter:
www.hilti.group
3.4
Diebstahlschutz TPS (optional)
Ihr Produkt kann optional mit der Funktion Diebstahlschutz TPS ausgerüstet sein. Dann kann es nur mit dem
dazugehörigen Schlüssel freigeschaltet und betrieben werden.
4
Technische Daten
Bemessungsspannung, Bemessungsstrom, Frequenz und/oder Bemessungsaufnahme entnehmen
Sie bitte ihrem länderspezifischen Leistungsschild.
Bei Betrieb an einem Generator oder Transformator muss dessen Abgabeleistung mindestens doppelt
so hoch sein wie die auf dem Leistungsschild des Produkts angegebene Bemessungsaufnahme. Die
Betriebsspannung des Transformators oder Generators muss jederzeit innerhalb +5 % und -15 % der
Bemessungsspannung des Gerätes liegen.
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003
Gewicht
*351006*
1
351006
Seitenhandgriff
@
Getriebeschalter
;
Getriebe
=
Motor
%
Kohlebürstenabdeckung
&
Serviceanzeige
(
Ein/Ausschalter
)
Handgriff
+
Netzkabel inkl. PRCD
§
Werkzeugaufnahme
/
Diebstahlschutzanzeige (optional)
:
Spülkopf
∙
5,7 kg
5,7 kg
Deutsch
7