3
ANSCHLUSS DES OVIEW
AN EINE VORRICHTUNG
Das Oview kann auf zwei verschiedene Arten an eine Vorrichtung angeschlos-
sen werden:
• vorübergehender Anschluss: Dieser Anschluss ermöglicht die Anwendung
des Oview als tragbare Programmiereinheit. Für diesen Anschluss kann das mit-
gelieferte Kabel (2 m) benützt werden, indem es an den Anschluss des Oview
(Abb. 4) und an den Anschluss "BusT4" in der Steuerzentrale der zu program-
mierenden Vorrichtung angeschlossen wird (Abb. 5 – Um zu diesem Anschluss
zu gelangen, bezieht man sich auf die Gebrauchsanleitung der Vorrichtung).
• definitiver Anschluss: Dieser Anschluss ermöglicht die Anwendung des
Oview als feste Steuer- und Programmiereinheit. Bei diesem Anschluss ist es
wahrscheinlich, dass das mitgelieferte Kabel (2 m) nicht ausreichend lang ist.
Somit muss ein Verlängerungskabel oder ein neues Kabel mit passender Länge
und den folgenden Eigenschaften verwendet werden:
- zu verwendende Steckerart: Stecker RJ45 6/4 (Gehäuse 6 mit 4 Kontak-
ten); es handelt sich um Stecker, die normalerweise in Telefonanlagen verwen-
det werden.
- Kabel arten, die benützt werden können:
flaches Telefonkabel mit 4 Leitungen;
Kabel für Alarmanlage mit Leitungen (4 x 0,22 mm);
Kabel UTP Kategorie 2, mit 4 Leitungen (wenn das Kabel mehr aufweist, müs-
sen die überschüssigen beseitigt werden);
Kabel STP Kategorie 5, mit 4 Leitungen (wenn das Kabel mehr aufweist, müs-
sen die überschüssigen beseitigt werden) und Abschirmung.
- Höchstlänge des Kabels: Bezug auf die Längen der Tabelle 1.
Tabelle 1 – Höchstlänge des Kabels
Flaches Telefonkabel
Kabel für Alarmanlage
Kabel UTP Kategorie 2
Kabel STP Kategorie 5
5 – Deutsch
All manuals and user guides at all-guides.com
Oview
Oview +
Bluetooth
®
300 m
250 m
300 m
300 m
500 m
500 m
700 m
700 m
• Die Höchstlängen der Kabel wurden für eine Anwendung in Umgebungen mit "privaten"
elektromagnetischen Emissionsniveaus kalkuliert. Um eine höhere Zuverlässigkeit der
Datenübertragung durch lange Kabel zu erreichen, sollten Kabel STP der Kategorie 5
verwendet werden, wobei die Abschirmung des Kabels wie folgt geerdet wird:
– wenn die Vorrichtungen über eine "Stufenschaltung" (oder "Kettenschaltung") ange-
schlossen werden, die Abschirmung an die Vorrichtung anschließen, die an einem Ende
der Kette positioniert ist;
– Wenn die Vorrichtungen eine "Sternschaltung" aufweisen, die Abschirmung entweder
an nur einer Vorrichtung oder in der Mitte des Sterns anschließen.
• Bei Anwesenheit eines Vorrichtungsnetzes, muss die Gesamtlänge des Kabels wie folgt
kalkuliert werden:
– wenn die Vorrichtungen über eine "Stufenschaltung" (oder "Kettenschaltung") ange-
schlossen werden, muss die Höchstlänge des Kabels zwischen den beiden Vorrichtung
an den Enden der Kette kalkuliert werden.
– Wenn die Vorrichtungen eine "Sternschaltung" aufweisen, muss die Höchstlänge de
Kabels durch Summierung der beiden längsten Abzweigungen kalkuliert werden, wobei
dieser Summe die Hälfte der Längen der anderen Abzweigungen zugefügt wird.
Generell können für den Anschluss mehrerer Vorrichtungen in einem Netz entsprechen-
de "T"-Anschlüsse benützt werden, die normalerweise als "Doppler" bezeichnet und
normalerweise in Telefonanlagen benützt werden. Der anzuwendende Dopplertyp ist
das Mod. RJ45 6/4 (Gehäuse 6 mit 4 Kontakten).
• Zur Erleichterung des Pressens des Steckers RJ45 an den beiden Kabelenden, ist es
vorzuziehen, dass die internen Leitungen des gewählten Kabels "Litzen" aufweisen und
somit nicht "starr" sind.
Nachdem die zu benützende Kabelart für den Anschluss des Oview an eine
Vorrichtung festgesetzt wurde, wie folgt vorgehen:
01. Vor der Installierung des Produkts sicherstellen, dass alle notwendigen
Werkzeuge und Material zur Ausführung der Arbeit zur Verfügung stehen.
Außerdem prüfen, dass diese in einem guten Zustand sind und den örtli-
chen Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
02. Die Position festsetzen, in der das Oview installiert wird.
03. Die Arbeiten zur Verlegung der Rohre oder der Schutzkanäle der Stromka-
bel vornehmen. Anmerkung – Die Rohre oder die Kanäle schützen die
Oview +
Stromkabel vor Stößen und Brüchen.
GSM
®
04. Nachdem das Kabel nun in das Schutzrohr geführt wurde und ein Kabel
150 m
ohne Stecker verwendet wird, muss an jedes Ende des Kabels ein Stecker
250 m
montiert und darauf geachtet werden, dieselbe Kabelfolge für beide
Stecker anzuwenden (Abb. 3).
400 m
05. Dann das Kabel an den Anschluss des Oview (Abb. 4) und an den An -
400 m
schluss "BusT4" an der Steuerzentrale der zu steuernden Vorrichtung
Generelle Anmerkungen über die Tabelle 1: