Kennzeichnungen in diesem Dokument
Gefahr
Dieses Zeichen warnt vor Personenschäden.
Achtung
Dieses Zeichen warnt vor Sach- oder Umweltschäden.
Aufforderung zu Handlungen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Für alle Rohrreinigungen von ø 20 - 50 mm Rohrdurchmesser einsetzbar. Dieses Gerät darf nur wie
angegeben bestimmungsgemäß verwendet werden. Andere Anwendungen sind nicht zulässig!
Technische Daten
Netzspannung: .......................................... 230V
Leistung...................................................... 630 W
Drehzahl: .................................................... 0 – 950 1/min Rechtslauf
Spiralendurchmesser: .................................. Ø 8 mm
Max. Spiralenlänge: .................................... 7,5 m
Typisch bewertete Beschleunigung
in Hand- Armbereich ......................... < 2,5 m/s²
Schalldruckpegel......................................... 83 dB (A) Gehörschutz tragen!
Schutzart .................................................... IP 20
Betriebsart .................................................. S3 10%
Gewicht:..................................................... ca. 5 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Übersicht
1
Spiralenbehälter
2
Antrieb
3
Steuergriff
Bedienung
Netzstecker an Netz anschließen.
Beim Anlaufen der Maschine entwickelt sich ein hohes Anlaufmoment! Maschine
vorsichtig, also mit geringer Drehzahl starten, diese bei Bedarf erhöhen!
Einführen der Spirale ins Rohr:
Druckgeber (4) anziehen (+) und Steuergriff (3) auf Vorlauf (Griff in Richtung Spiralbehälter (1)
drücken) stellen. Mittels Steuergriff (3) wird der Vorschub stufenlos (Vorwärts, Neutral und
Rückwärts) reguliert.
Den Druckgeber (4) nur so fest anziehen, dass die Spirale nicht mehr von Hand aus den
Spiralbehälter gezogen werden kann
Zwischen Reinigungsgerät und Rohröffnung muss ein Abstand von ca. 20cm sein.
Steuergriff (3) am Reinigungsgerät mit einer Hand festhalten. Mit der anderen Hand die
Bohrmaschine (2) langsam beginnend rechtsdrehend in Bewegung setzen.
Die Spirale soll sich in die vorhandene Verstopfung hineinbohren und nicht hineingepresst
werden.
Drehzahl je nach Reinigungsproblem erhöhen.
4
4
Druckgeber
5
Spirale
DEUTSCH
Abb. A
Abb. B