Material
Zahnungstyp 600 ~ 100T 24 ~ 100T
Kunststoff
PVC
ABS
Acryl
PC
PS
Buntmetalle
Aluminium
Kupfer
TCG-Typ - Zum Schneiden von Aluminiumblechen,
Rohrklemmen und anderen Buntmetallen wie Kupfer
und Messing. Beim Schneiden von Buntmetallen sollte
ein Sägeblatt mit negativem Spannwinkel verwendet
werden.
ATB-Typ - Für allgemeine Schneidarbeiten von Holz
oder Sperrholz sowie beim Zuschneiden von Faser- und
Hartfaserplatten sowie bei exakten Schnitten in
Pressspan.
Wechseln der Sägeblätter (Abb. N – P)
Achtung! Ziehen Sie vor dem Wechseln der Sägeblätter
stets den Netzstecker, um Verletzungen durch eine
unbeabsichtigte Inbetriebnahme zu vermeiden. Verwenden
Sie ordnungsgemäß geschärfte Sägeblätter. Beachten Sie
den auf dem Sägeblatt angegebenen Zahnungstyp sowie
die Maximalgeschwindigkeit. Verwenden Sie ausschließlich
von Black & Decker empfohlene Sägeblätter. So wechseln
Sie das Sägeblatt (24):
Lösen Sie die Schraube (37) mithilfe eines
Schraubendrehers, entfernen Sie diese jedoch nicht.
Entfernen Sie die Schraube nicht vollständig, da dies
das erneute Anbringen erschwert.
Lösen Sie die Schraube (38) mithilfe eines
Schraubendrehers, entfernen Sie diese jedoch nicht.
Entfernen Sie die Schraube nicht vollständig, da dies
das erneute Anbringen erschwert.
Drücken Sie den Hebel zum Lösen des Sägearms (26),
und drehen Sie die bewegliche untere
Schutzvorrichtung (4) gegen den Uhrzeigersinn vom
Sägeblatt weg. Halten Sie die Schutzvorrichtung mit
einer Hand fest (Abb. O).
Drehen Sie die Spindelschutzplatte (40) gegen
den Uhrzeigersinn (Abb. O), um Zugriff auf den
Spindelbolzen (39) zu erhalten, mit dem das Sägeblatt
an der Gehrungssäge befestigt ist.
Drücken Sie die Spindelarretierung (41) auf dem
Motorgehäuse, um das Sägeblatt zu verriegeln. Damit
wird das Drehen des Sägeblatts verhindert.
TCG
ATB
•
•
•
•
•
•
•
Drehen Sie den Spindelbolzen (39) mithilfe des
mitgelieferten Schlüssels im Uhrzeigersinn, um den
Bolzen und das Sägeblatt (24) zu entfernen.
Bringen Sie ein Ersatzsägeblatt an. Stellen Sie sicher,
dass die Zähne nach unten zeigen und die auf dem
Sägeblatt angegebene Drehrichtung der auf der
Schutzvorrichtung der Gehrungssäge (im Uhrzeigersinn)
entspricht (Abb. O).
Bringen Sie den Spindelbolzen (39) mit der Hand lose
an, indem Sie diesen gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Drücken Sie die Spindelarretierung (41) auf dem
Motorgehäuse, um das Sägeblatt zu verriegeln.
Damit wird das Drehen des Sägeblatts verhindert.
Ziehen Sie den Spindelbolzen (39) mit dem
Sägeblattschlüssel an, bis das Sägeblatt sicher
befestigt ist.
Lassen Sie die bewegliche untere Schutzvorrichtung (4)
los, damit diese in ihre ursprüngliche Position
zurückkehrt und das Sägeblatt bedeckt.
Bewegen Sie die Spindelschutzplatte (40) zurück in ihre
ursprüngliche Stellung, und ziehen Sie die beiden
Schrauben (37 und 38) an.
Achtung! Drücken Sie keinesfalls die Spindelarretierung,
während sich das Sägeblatt dreht. Stellen Sie sicher, dass
Sie die Klammer der Schutzvorrichtung ganz nach unten
ziehen, und ziehen Sie die Schraube der Klammer nach dem
Anbringen des Sägeblatts fest an.
Achtung! Die Schutzklammer muss vor dem Einschalten
des Geräts zurück in die ursprüngliche Stellung gebracht
und die Schraube festgezogen werden. Bei einer
Nichtbeachtung berührt das rotierende Sägeblatt
möglicherweise die Schutzvorrichtung. Dies kann eine
Beschädigung der Säge sowie ernsthafte Verletzungen zur
Folge haben.
Zubehör
Das verwendete Zubehör hat wesentlichen Einfluss auf die
Leistung des Geräts. Zubehörteile von Black & Decker und
Piranha erfüllen höchste Qualitätsstandards und wurden
speziell für die Verwendung mit Ihrem Gerät entwickelt.
Bei Verwendung dieses Zubehörs erhalten Sie stets
optimale Ergebnisse.
Achtung! Tragen Sie das Gerät nicht an der
Schutzvorrichtung.
DEUTSCH
25