ZUBEHöR
Die Heizung des Raums erfolgt
a) durch strahlung: Durch die Panoramascheibe und die warmen Außenflächen des Ofens wird Wärme in den Raum gestrahlt.
b) Durch Leitung: d.h. die Heizkörper oder Konvektoren der zentralheizung werden mit dem vom Heizungsherd erzeugten warmen
Wasser versorgt (Siehe Kapitel FESTSTELLUNG DER WÄRMELEISTUNG).
Das Gerät verfügt über eine Primär und Sekundärlufteinstellvorrichtung.
1A - PRIMÄRLUFTREGLER
mit dem Luftschieber wird der Zustrom an Primärluft im unteren Ofenteil durch den Aschenkasten und den Rost in Richtung
Brennstoff eingestellt. Die Primärluft ist für den Verbrennungsprozeß notwendig. Der Aschenkasten muß regelmäßig entleert
werden, da die Asche den Eintritt der primären Verbrennungsluft behindern kann. Durch die Primärluft wird auch das Feuer am
Brennen gehalten. Der Regler der Primärluft muss während der Holzverbrennung fast vollständig geschlossen sein, da das Holz
sonst zu rasch verbrennt und das Thermoprodukt überhitzt werden kann.
2A - SEKUNDÄRLUFTREGLER
Oberhalb der Feuerraumtür befindet sich ein Sekundärluft- Schieber.
Dieser Schieber muß ebenfalls bei der Verfeuerung von Holz geöffnet werden (also nach rechts geschoben werden) damit der unverbrannte
Kohlenstoff nachverbrannt werden kann. Durch diesen Schieber ist es möglich die Heizungsleistung des Ofens zu regeln. Das Glas bleibt
rein, wenn Sie den Schieber leicht offen lassen, gemäß dem Förderdruck des Schornsteins. Um eine bessere Raumsauerstoffanreicherung
zu haben, Luftmenge durch die Verbindung an die aussere Abluft direkt von Außen entnommen werden Ø 120 mm (siehe Abschnitt:
LUFTzUSTROM AM INSTALLATIONSORT).
Die Regelung der Einstellvorrichtungen, welche für die Erzielung der Nennwärmeleistung notwendig ist, ist die folgende:
TermoROssELLA
TermoNICOLETTA
TermoROSSELLA Forno
TermoNICOLETTA Forno
RAUCHABZUg
Grundlegende Anforderungen für einen einwandfreien Betrieb des Geräts:
• Der innere Querschnitt sollte vorzugsweise kreisförmig sein.
• Er muss wärmeisoliert und wasserundurchlässig und mit Materialien gebaut sein, die der Hitze, den Verbrennungsprodukten
und eventuellen kondensaten widerstehen.
• Er darf keine Verengungen aufweisen und muss einen senkrechten Verlauf mit Abweichungen von nicht mehr als 45° haben.
• Wenn er bereits benutzt wurde, muss er gereinigt werden.
• Es sind die technischen Daten der Bedienungsanleitung zu beachten.
Sollten die Rauchabzüge einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt besitzen, sind die Innenkanten mit einem Radius von nicht
weniger als 20 mm abzurunden. Beim rechteckigen Querschnitt muss das maximale Verhältnis zwischen den Seiten ≤ 1,5 betragen.
Ein zu kleiner Querschnitt führt zu einer Verringerung des zugs. Wir empfehlen eine Mindesthöhe von 4 m.
VERBOTEN sind, da sie den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts beieinträchtigen: Eternit, verzinkter Stahl, raue und poröse Innenflächen.
In
Abbildung 1
sind einige Lösungsbeispiele wiedergegeben.
Der Mindestquerschnitt muss 4 dm
6,25dm2 (z.B. 25x25cm) für die geräte mit einem Durchmesser von mehr als 200mm betragen.
Der von Ihrem Rauchabzug geschaffene zug muss ausreichend, darf aber nicht übermäßig sein.
Ein zu großer Querschnitt des Rauchabzugs kann ein zu großes Heizvolumen aufweisen und daher zu Betriebsproblemen des Geräts führen:
Um dies zu vermeiden, sollten Sie denselben über die gesamte Höhe verhören. Ein zu kleiner Querschnitt führt zu einer Verringerung des
zugs.
ACHTUNg: im Hinblick auf den Anschluss an den Schornstein und brennbare Materialien muss man die Bestimmungen der Regel
UNI10683 einhalten. Der Rauchabzug muss durch geeignete Isolierung oder einen Luftzwischenraum von entflammbaren
oder brennbaren Materialien angemessen entfernt gehalten werden. (siehe ANSCHLUSS AN DEN RAUCHABzUG EINES
OFFENEN KAMINS ).
SCHÜRHAKEN
HANDSCHUH
SCHON DABEI
SCHON DABEI
(Abbildung
6)
(Abbildung
6)
Stündenverb rauch in kg/h
4
3,9
(z.B. 20x20cm) für die geräte mit einem Rohrleitungsdurchmesser von weniger als 200mm, oder
2
Zusätzlicher Ring Ø 120 mm Luftanschluss
PRIMäRLUFT
1/5 AUF
1/5 AUF
DEUTsCH
ExTRA
sEkUNDäRLUFT
TERTIARY AIR
AUF
VORAUSTARIERTE
AUF
VORAUSTARIERTE
Abbildung 9
45