Kabel- und Leitungseinführungen, Verschlussstopfen, Schraubverschlüsse, Trompetenverschraubungen,
Reduzierungen und Entwässerungsstopfen
2
Legende
Achtung
Dieses Symbol warnt von einem möglichen
Ausfall. Wird diese Warnung nicht beobachtet
kann der Gesamtausfall der Vorrichtung oder
des Systems oder des Betriebes erfolgen, an
die es angeschlossen wird.
X
Besondere Bedingungen
ATEX - IEC
Dieses Symbol weißt auf Hinweise zum
sicheren Betrieb gemäß EG-Baumusterprüf-
bescheinigung/ IECEx-Konformitätsbescheini-
gung hin.
2.1 Sicherheitshinweise
Zielgruppe dieser Anleitung sind
Elektrofachkräfte und unterwiese-
ne Personen in Anlehnung an die
EN/IEC 60079-14.
Alle in dieser Betriebs- und Montageanlei-
tung aufgeführten Einführungen und
Elemente sind nicht für den Einsatz in Zone 0
und Zone 20 geeignet.
Sie dürfen auch nicht als direkte Leitungsein-
führung oder als Verschluss an druckfesten
Gehäusen in explosionsgefährdeten Berei-
chen der Zone 1, Zone 2, Zone 21 und Zone 22
verwendet werden.
Sie sind bestimmungsgemäß in unbeschä-
digtem und einwandfreiem Zustand zu betrei-
ben.
Überprüfen Sie vor Montagebeginn den
einwandfreien Zustand der Einführungen und
Elemente sowie der Einschraubgewinde im
dafür vorgesehenen Betriebsmittel.
Die Anforderungen der EN/IEC 60079-0 und
EN/IEC 60079-31 u.a. in Bezug auf übermäßi-
ge Staubablagerungen und Temperatur, sind
vom Anwender zu beachten.
Beachten Sie die nationalen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften und die
nachfolgenden Sicherheitshinweise in dieser
Betriebsanleitung, die wie dieser Text in
Kursivschrift gefasst sind!
3
Normenkonformität
Das Betriebsmittel ist gemäß DIN EN ISO 9001
und EN ISO/IEC 80079-34 entwickelt, gefertigt
und geprüft worden.
Es entspricht den aufgeführten Normen, in der
separat beigelegten Konformitätserklärung.
Verweise auf Normen und Richtlinien in dieser
Betriebsanleitung beziehen sich immer auf die
aktuelle Version. Zusätzliche Ergänzungen
(z.B. Jahreszahlangaben) sind zu beachten.
4
Verwendungsbereich
Die Einführungen und Elemente dieser Anleitung
(siehe "Technische Daten"), sind zum Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1
und Zone 2 sowie der Zone 21 und Zone 22
gemäß EN/IEC 60079-10-1 und
EN/IEC 60079-10-2 geeignet!
Die eingesetzten Gehäusematerialien einschließ-
lich der außenliegenden Metallteile bestehen
aus hochwertigen Werkstoffen, die einen
anwendungsgerechten Korrosionsschutz und
Chemikalienresistenz in "normaler Industrieatmo-
sphäre" gewährleisten:
- schlagfestes Polyamid
- Edelstahl
Bei einem Einsatz in extrem aggressiver
Atmosphäre, können Sie zusätzliche Informatio-
nen über die Chemikalienbeständigkeit der
eingesetzten Kunststoffe, bei Ihrer zuständigen
Cooper Crouse-Hinds Niederlassung erfragen.
5
Verwendung / Eigenschaften
Alle Elemente und Kabeleinführungen dieser
Betriebs- und Montageanleitung sind zum
Einsatz in Gehäuse, Geräte und Betriebsmittel der
Zündschutzart "Erhöhte Sicherheit" geeignet.
Kabel- und Leitungseinführungen sowie
Erweiterungsverschraubungen dienen zum
Einführen von fest verlegten Kabeln und
Leitungen in Gehäuse und Geräte. Der Betreiber
muss für die eingeführten Leitungen eine
ausreichende Zugentlastung gewährleisten.
Trompetenverschraubungen dienen zum
Einführen von beweglichen Kabeln und
Leitungen in Gehäuse und Geräte.
Das Ineinanderstecken und Austauschen
von Dichtungseinsätzen unterschiedlicher
Einführungen zur Reduzierung des Kabel-
durchlasses (Schachteln) ist nicht zulässig.
Mit Reduzierstutzen können Gewinde- oder
Durchgangsbohrungen in den Gehäusen und
Geräten auf kleinere Gewindegrößen reduziert
werden.
Verschlussstopfen dienen zum Verschließen von
metrischen COOPER CROUSE-HINDS Kabel-
und Leitungseinführungen sowie COOPER
CROUSE-HINDS Mehrfachverschraubungen.
Mit Schraubverschlüssen werden nicht benutzte
Durchgangs- und Gewindebohrungen verschlossen.
Über Entwässerungsstopfen kann das im Gerät
oder Gehäuse entstandene Kondenswasser
entweichen ( Punkt 6.1 Montage beachten).
Andere als die beschriebenen Anwendun-
gen sind ohne schriftliche Erklärung der Fa.
COOPER CROUSE-HINDS nicht zulässig.
Beim Betrieb sind die in der Betriebsan-
leitung unter Punkt 7 genannten Anweisun-
gen zu beachten.
Die Verantwortung hinsichtlich bestim-
mungsgemäßer Verwendung dieser Einfüh-
rungselemente unter Bezugnahme der in
dieser Anleitung vorhandenen Rahmenbedin-
gungen (siehe technische Daten) liegt allein
beim Betreiber.
X
Die EG-Baumusterprüfbescheinigung /
ATEX - IEC
IECEx Konformitätsbescheinigung und künftige
Ergänzungen dazu, gelten gleichzeitig als
Nachträge zu den EG-Baumusterprüfbescheini-
gungen PTB 99 ATEX 3128 X und
PTB 99 ATEX 3101 X, bzw der IECEx Konformi-
tätsbescheinigung IECEx PTB 05.0004X.
D
9