Kabel- und Leitungseinführungen, Verschlussstopfen, Schraubverschlüsse, Trompetenverschraubungen,
Kabel- und Leitungseinführungen, Verschlussstopfen, Schraubverschlüsse, Trompetenverschraubungen,
Reduzierungen und Entwässerungsstopfen
Reduzierungen und Entwässerungsstopfen
Bild 9
Gehäusewand
12
6.1.6 Entwässerungsstopfen
Der Entwässerungsstopfen ist mit einem
geeigneten Werkzeug, z.B. Gabel-, Ring- oder
Steckschlüssel fest in die Gehäusegewindeboh-
rung einzuschrauben.
Die Montage an unebenen Dichtungsflächen
darf nur mit einer zusätzlichen Dichtung erfolgen.
Der Entwässerungsstopfen ist an der tiefsten
Stelle des Gerätes oder des Gehäuses
(siehe Bild 9) anzubringen.
Die minimale Gehäusewandstärke von 4
mm darf nicht unterschritten werden.
Zur Sicherstellung der erforderlichen Mindest-
schutzart sind die Einführungselemente fest
anzuziehen (Prüfdrehmomente siehe Technische
Daten Seite 8).
Bei übermäßigem Anziehen kann die
Schutzart beeinträchtigt werden.
6.2 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme der montierten Einführungs-
elemente sind die in den einzelnen nationalen
Bestimmungen genannten Prüfungen durchzu-
führen.
Außerdem ist vor der Inbetriebnahme die
korrekte Montage in Übereinstimmung mit
dieser Betriebs- und Montageanleitung sowie
andere anwendbaren Bestimmungen zu
überprüfen.
An besonders gefährdeten Stellen, sind
die Einführungen gegen heraus reisen aus
den Geräten- oder Gehäusewänden durch
mechanische äußere Einflüsse (z.B. durch
Flurförderfahrzeuge, durch Abschlagen oder
ähnlichem), zu sichern.
7
Instandhaltung / Wartung
Die für die Wartung / Instandhaltung von
elektrischen Betriebsmitteln in explosionsge-
fährdeten Bereichen geltenden nationalen
Bestimmungen sind einzuhalten
(z.B. EN/IEC 60079-17).
Die erforderlichen Wartungsintervalle sind
anwendungsspezifisch und daher in Abhängig-
keit von den Einsatzbedingungen vom Betreiber
festzulegen.
Im Rahmen der Wartung sind vor allem die Teile,
von denen die Zündschutzart abhängt, zu prüfen
(z.B. Unversehrtheit der Einführungselemente,
der Dichtungen).
Druckschrauben der Kabel- und Leitungseinfüh-
rungen, Trompetenstutzen der Trompetenver-
schraubungen sind in regelmäßigen Abständen
auf deren Dichtigkeit zu Überprüfen und
gegebenenfalls nachzuziehen.
Sollte bei einer Wartung festgestellt werden,
dass Instandsetzungsarbeiten erforderlich sind,
ist Abschnitt 8 dieser Betriebsanleitung zu
beachten.
8
Reparatur / Instandsetzung /
Änderung
Instandsetzungsarbeiten / Reparaturen dürfen
nur mit Originalersatzteilen von COOPER
CROUSE-HINDS vorgenommen werden.
Reparaturen, die den Explosionsschutz
betreffen, dürfen nur von COOPER CROUSE-
HINDS oder einer qualifizierten Elektrofach-
kraft in Übereinstimmung mit national
geltenden Regeln durchgeführt werden
(EN/IEC 60079-19).
Umbauten oder Änderungen an den Einführungs-
elementen sind nicht gestattet.
9
Entsorgung /
Wiederverwertung
Bei der Entsorgung der Einführungselemente
sind die jeweils geltenden nationalen Abfallbesei-
tigungsvorschriften zu beachten.
Zur Erleichterung der Wiederverwertbarkeit von
Einzelteilen sind Kunststoffteile mit dem
Kennzeichen des verwendeten Kunststoffes
versehen.
Programmänderungen und -ergänzungen sind
vorbehalten.
D
D