Aufbau von Sicherheitshinweisen
Art und Quelle der Gefahr!
Folgen bei Nichtbeachtung
Â
Maßnahme zur Gefahrenabwehr
¾
Sicherheit Im Arbeitsbereich
▸
Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Um-
gebungen betreiben.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub
Â
oder Dämpfe entzünden können.
▸
Das Gerät von Kindern fern halten und nie
unbeaufsichtigt liegen lassen.
▸
Vor Schweißbeginn Lösungsmittel, Entfettungs-
mittel und andere brennbare Materialien aus
dem Arbeitsbereich entfernen. Nicht bewegliche
brennbare Materialien abdecken.
Schweißen Sie nur, wenn die Umgebungsluft
keine hohen Konzentrationen von Staub,
Säuredämpfen, Gasen oder entzündlichen
Substanzen enthält. Besondere Vorsicht ist
geboten bei Reparaturarbeiten an Rohrsystemen
und Behältern, die brennbare Flüssigkeiten oder
Gase beinhalten oder beinhaltet haben.
▸
Das Gerät darf nur an ein ordnungsgemäß
geerdetes Stromnetz angeschlossen werden.
(Dreiphasen- Vier-Draht-System mit geerdetem
Neutralleiter oder Einphasen-Drei-Draht-System mit
geerdetem Neut ralleiter).
▸
Steckdose und Verlängerungskabel müssen einen
funktionsfähigen Schutzleiter besitzen.
Elektrische Sicherheit
▸
Das Gerät darf nicht in nasser oder feuchter
Umgebung betrieben werden. Gerät nicht dem
Regen aussetzen.
Sollte Wasser in das Elektrogerät eindringen,
Â
erhöht sich die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
Selbst- und Personenschutz
▸
Personen unter 18 Jahren dürfen nicht mit dem
Gerät arbeiten. Ausgenommen sind unter Auf-
sicht arbeitende Jugendliche über 16 Jahren,
die in einem Ausbildungsverhältnis stehen.
▸
Seien Sie aufmerksam und gehen Sie mit Ver-
nunft an die Arbeit.
6
Sicherheitshinweise
GEFAHR !
▸
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit kann zu
Â
schweren Verletzungen führen.
▸
Tragen Sie immer geeignete Schutzkleidung,
geeignete Lederhandschuhe und Lederschürze.
Tragen Sie festes Schuhwerk und einen
Schweißschild.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung
Â
verringert das Verletzungsrisiko.
▸
Schweißen Sie nie ohne Schweißschild. Warnen
Sie Personen in ihrer Umgebung vor den Licht-
bogenstrahlen.
▸
Geeignete Absaugvorrichtung für Gase und
Schneiddämpfe verwenden. Verwenden Sie ein
Atemgerät, falls die Gefahr besteht, Schweiß-
oder Schneiddämpfe einzuatmen.
▸
Wird bei der Arbeit das Netzkabel beschädigt
oder durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern
sofort den Netzstecker ziehen.
▸
Gerät niemals mit beschädigtem Kabel be-
nutzen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
▸
Vor der Inbetriebnahme, nach dem Transport,
unbedingt eine Sichtprüfung des Gerätes auf
Beschädigungen vornehmen. Eventuelle Beschä-
digungen vor Inbetriebnahme von geschultem
Servicepersonal instandsetzen lassen.
▸
Plazieren Sie einen Feuerlöscher in ihrer Reichweite.
▸
Führen Sie nach Beendigung der Schweißarbeiten
eine Brandkontrolle durch (siehe BGV).
▸
Versuchen Sie niemals, den Druckminderer zu
zerlegen. Defekten Druckminderer ersetzen.
▸
Auf guten und direkten Kontakt der Werkstück-
leitung in unmittelbarer Nähe der Schweißstelle
achten.
▸
Den Schweißstrom nicht über Ketten, Kugellager,
Stahlseile, Schutzleiter etc. führen, da diese dabei
durchschmelzen können.
▸
Sichern Sie sich und das Gerät bei Arbeiten an
hochgelegenen bzw. geneigten Arbeitsflächen.
▸
Tauen Sie keine eingefrorenen Rohre oder Lei-
tungen mit Hilfe eines Schweißgerätes auf.
▸
In geschlossenen Behältern, unter beengten
Einsatzbedingungen und bei erhöhter elektrischer
Gefährdung dürfen nur Geräte mit
verwendet werden.
▸
Schalten Sie das Gerät in Arbeitspausen aus und
schließen Sie das Flaschenventil.
-Zeichen
S