4. Entriegelungstaste für das Sägeblatt
5. Sägeschuh/Sägestabilisierung
6. Sägeblattklemme
7. Hauptgriff
8. Sägemodus mit Zusatzgriff
9. Stichsägemodus mit Zusatzgriff
Abb. A
10. Leistungsstarkes Sägeblatt
11. Sägeblatt mit feiner Zahnung zum Schneiden von Holz
12. Sägeblatt mit feiner Zahnung zum Schneiden von Metall
Montage
Achtung! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass das
Gerät ausgeschaltet ist und der Netzstecker gezogen wurde.
Anbringen und Entfernen eines Sägeblatts
Achtung! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit den
Sägeblättern. Tragen Sie stets Handschuhe beim Einsetzen
von Sägeblättern.
Anbringen
Halten Sie die Entriegelungstaste für das Sägeblatt (4)
u
gedrückt.
Drücken Sie das Sägeblatt kräftig in die Sägeblattklemme
u
(6).
Lassen Sie die Entriegelungstaste für das Sägeblatt (4)
u
los.
Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt sicher eingesetzt
u
ist, indem Sie versuchen, dass Sägeblatt ohne Drücken
der Entriegelungstaste (4) zu entfernen.
Abnehmen
Achtung! Das Sägeblatt kann während des Betriebs heiß
werden. Tragen Sie stets Handschuhe beim Entfernen von
Sägeblättern.
Halten Sie die Entriegelungstaste für das Sägeblatt (4)
u
gedrückt.
Ziehen Sie das Sägeblatt kräftig aus der Sägeblattklemme
u
(6).
Lassen Sie die Entriegelungstaste für das Sägeblatt (4)
u
los.
Verwendung
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Geräts.
Achtung! Überprüfen Sie vor dem Schneiden in Wände,
Fußböden und Decken, ob dort verdeckte Kabel oder Rohre
verlaufen.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Ein- und Ausschalten
Entriegeln Sie zum Einschalten des Geräts die
u
Einschaltsperre (2), und drücken Sie anschließend den
Ein-/Ausschalter mit Geschwindigkeitsregler (1).
Um das Gerät auszuschalten, lassen Sie den
u
Geschwindigkeitsregler (1) los.
Autoselect (Abb. B)
Die Autoselect-Funktion ermöglicht Ihnen, abhängig von dem
zu schneidenden Material, die optimale Geschwindigkeit
einzustellen.
Legen Sie für das Schneiden von Metall den Autoselect-
u
Schalter (3) auf die oberste Stellung fest.
Für das Schneiden von Plastik legen Sie den Autoselect-
u
Schalter (3) auf die mittlere Stellung fest.
Legen Sie für das Schneiden von Holz den Autoselect-
u
Schalter (3) auf die unterste Stellung fest.
Sägen (Abb. C)
Halten Sie unter Verwendung des Hauptgriffs (7) und des
u
Zusatzgriffs (8) das Gerät nach Möglichkeit mit beiden
Händen fest.
Lassen Sie das Sägeblatt einige Sekunden frei drehen,
u
bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Üben Sie während des Sägens nur einen geringen Druck
u
auf das Gerät aus.
Rückschnitt von Ästen (Abb. D und E)
Halten Sie unter Verwendung des Hauptgriffs (7) und des
u
Zusatzgriffs (8) das Gerät nach Möglichkeit mit beiden
Händen fest.
Drehen Sie die Sägestabilisierung (5), bis sie einrastet.
u
Lassen Sie das Sägeblatt einige Sekunden frei drehen,
u
bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Positionieren Sie die Säge so, dass das Sägeblatt sich
u
über und die Sägestabilisierung (6) sich unter dem Ast
befindet.
Üben Sie während des Sägens nur einen geringen Druck
u
auf das Gerät aus.
Bei ordnungsgemäßer Anwendung befindet sich der zu
u
schneidende Ast in ständigem Kontakt mit beiden Seiten
des Sägeschuhs. Der Schnitt sollte rechtwinklig zum Ast
ausgeführt werden. Nötigenfalls kann eine
Rotationsbewegung ausgeführt werden, um die
Geschwindigkeit des Schnitts zu verbessern.
Achtung! Die Sägestabilisierung (6) ist kein Griff und darf nie
als solcher verwendet werden. Halten Sie das Gerät immer an
Hauptgriff (7) und Zusatzgriff (8 oder 9).
Betrieb im Stichsägemodus (Abb. F)
Halten Sie unter Verwendung des Hauptgriffs (7) und des
u
Zusatzgriffs (9) das Gerät nach Möglichkeit mit beiden
Händen fest.
DEUTSCH
11