Arbeitshinweise; Sicherheitshinweise; Lieferumfang - Weller WHA 700 Instrucciones Para El Manejo

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 32

4. Arbeitshinweise

Gasdurchfluß
Eingestellter Gasdurchfluß wird durch die 1. Stufe des Fußschalters (oder optionales
Handbedienpult) aktiviert. Bei fehlendem Gasdurchfluß schaltet ein im Handstück integrier-
ter Thermoschalter den Heizstromkreis bei Überhitzung des Griffes ab.
Vakuum-Funktion
Die Aktivierung des Vakuums erfolgt über die 2. Stufe des Fußschalter (oder optionales
Handbedienpult). Die integrierte Metallplatte am Düsenaustritt dient zur zusätzlichen Wärme-
übertragung zum Bauteil und muß beim Entlötvorgang plan auf dem Bauteil aufliegen. Durch
die plane Auflage der Düsenplatte auf dem Bauteil wird das Vakuumrohr verschlossen und
das zum Abheben benötigte Vakuum entsteht. Bei unebenen Bauteilen, bei welchen die Düsen-
platte nicht abdichtet, können Gummisaugeinsätze verwendet werden.
Warnung: Bei gleichzeitigem Betrieb von Heißgas und Vakuum wird heiße Luft durch
den Heißgaskolben angesaugt. Bei diesem Betriebszustand muß sichergestellt sein,
daß das Vakuum durch ein Bauteil verschlossen ist (Entlötvorgang) oder der Vakuum-
schlauch am Gerät abgezogen ist.
Schutzgas
Schutzgas vermindert die Oxydation und das Flußmittel bleibt länger aktiv. Wir empfehlen
Stickstoff (N2), welcher in Stahlflaschen im Handel erhältlich ist. Die Flasche muß mit einem
Druckminderer 0-10 bar ausgerüstet sein. Ferner wird ein Druckluftschlauch mit einem Außen-
durchmesser von 6mm benötigt.
Warnung: Bei der Verwendung von Schutzgas ist auf ausreichende Raumbelüftung zu
achten.
Düsenwechsel
Die Heißgasdüsen werden mit einer Klemmschraube am Heizelement befestigt. Falls Sauge-
insätze verwendet werden, sind diese lediglich in das Vakuumrohr gesteckt und können
einfach ausgetauscht werden.
Externer Sensor
Es besteht die Möglichkeit die Temperatur mit einem externen Sensor (z. B. direkt am Bau-
teil) zu regeln. Dazu muß das Gerät durch den Einbausatz "Externer Sensor" ergänzt werden
(nicht im Lieferumfang enthalten).

5. Sicherheitshinweise

Für andere, von der Betriebsanleitung abweichende Verwendung sowie eigenmächtigen Ver-
änderungen wird von Seiten des Herstellers keine Haftung übernommen.
Diese Betriebsanleitung und die darin enthaltenen Warnhinweise sind aufmerksam zu lesen
und gut sichtbar in der Nähe des Lötgerätes aufzubewahren. Die Nichtbeachtungder Warn-
hinweise können zu Unfällen und Verletzungen oder zu Gesundheitsschäden führen.
Die WELLER Heißluftstation WHA 700 entspricht der EG Konformitätserklärung gemäß den
grundlegenden Sicherheitsanforderungen der Richtlinie 89/336/EWG, 73/23/EWG und 89/
392/EWG.
6. Zubehör
Düsenprogramm siehe Seite 51-54
5 87 367 80
Handbedienpult
5 87 369 17
Set Externer Sensor
5 87 367 86
Externer Sensor
5 15 048 99
Mehrfachablage für 6 Düsen

7. Lieferumfang

Steuergerät WHA 700
Netzkabel
Heißgaskolben
Sicherheitsablage
Fußschalter
Düse NQ30 17,5 x 23,5
Düsenwechsler WHA
1 Tüte mit: 3 Zylinderschrauben Innensechskant M3X5
Betriebsanleitung
Bild Explo-Zeichnung siehe Seite 55
8
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido