Black and Decker SEASONMASTER BCASK861D Traducción De Las Instrucciones Originales página 21

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 73
Die Verwendung anderer Akkus kann zu Verletzungen
oder Bränden führen.
c. Bewahren Sie den Akku bei Nichtbenutzung nicht in
der Nähe metallischer Objekte wie Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln oder Schrauben auf, da
diese eine Verbindung zwischen beiden Polen des
Akkus herstellen können. Durch den dadurch
entstehenden Kurzschluss kann der Akku in Brand
geraten.
d. Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser abspülen.
Gelangt die Flüssigkeit in die Augen, ziehen Sie
außerdem ärztliche Hilfe hinzu. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
6. Service
a. Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Originalersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts erhalten bleibt.
@
Warnung! Zusätzliche Sicherheitswarnungen
für Kettensägen.
Halten Sie alle Körperteile von der Kette fern, wenn
u
das Gerät in Betrieb ist. Vergewissern Sie sich vor
dem Starten der Kettensäge, dass die Kette keine
Gegenstände berührt.
Ein Moment der Unachtsamkeit während des Betriebs
kann dazu führen, dass die Kette Körper- oder Klei-
dungsteile berührt.
Halten Sie die Kettensäge immer mit der rechten Hand
u
am hinteren und mit der linken Hand am vorderen
Griff. Wenn Sie das Gerät anders halten, besteht
erhöhte Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Gerät ausschließlich an den isolierten
u
Griffflächen, da die Kette mit verdeckten Kabeln
in Berührung kommen könnte. Der Kontakt der
Sägekette mit stromführenden Leitungen kann auch
offenliegende Metallteile am Gerät unter Strom setzen
und zu einem Stromschlag führen.
Tragen Sie eine Schutzbrille und einen Gehörschutz.
u
Außerdem empfiehlt sich das Tragen zusätzlicher
Schutzausrüstung für Kopf, Hände, Beine und Füße.
Geeignete Schutzausrüstung verringert das Risiko
von Verletzungen durch weggeschleuderte Schnit-
tabfälle oder durch unabsichtlichen Kontakt mit der
Kette.
Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf Bäumen.
u
Dies kann zu schweren Verletzung führen.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Achten Sie jederzeit auf einen sicheren Stand, und
u
benutzen Sie die Kettensäge nur auf festem, ebenen
Boden. Auf rutschigen und instabilen Oberflächen
oder auf Leitern ist kein sicherer Stand gewährleistet.
Es besteht die Gefahr, dass Sie das Gleichgewicht
und die Kontrolle über die Kettensäge verlieren.
Beim Durchschneiden eines Astes, der unter Span-
u
nung steht, kann dieser zurückschnellen. Wenn die
Spannung in den Holzfasern freigesetzt wird, kann der
Ast den Bediener treffen und/oder gegen die Ketten-
säge schlagen und diese außer Kontrolle bringen.
Arbeiten Sie beim Sägen von Büschen und Jungbäu-
u
men mit größter Vorsicht. Es besteht die Gefahr, dass
sich das nachgiebige Material in der Kette verfängt, in
Ihre Richtung gedrückt wird und Sie aus dem Gleich-
gewicht bringt.
Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Handgriff. Das
u
Gerät muss ausgeschaltet sein und sollte den Körper
nicht berühren. Bringen Sie den Kettenschutz an,
bevor Sie das Gerät transportieren oder lagern. Durch
einen sachgemäßen Umgang mit der Kettensäge
verhindern Sie einen unabsichtlichen Kontakt mit der
sich bewegenden Kette.
Befolgen Sie die Anweisungen zum Ölen und Spannen
u
der Kette und zum Wechseln von Zubehörteilen. Bei
einer unzureichend gespannten oder geölten Kette
besteht Riss- und erhöhte Rückschlaggefahr.
Halten Sie die Griffe trocken, sauber und öl- und
u
fettfrei. Schmierige, ölige Griffe sind rutschig.
Dadurch ist die Kontrolle über das Gerät nicht mehr
gewährleistet.
Schneiden Sie nur in Holz. Verwenden Sie die Ketten-
u
säge nicht zweckentfremdet. Zum Beispiel: keinen
Kunststoff, kein Mauerwerk und keine Baumaterialien,
die nicht aus Holz sind. Der Gebrauch der Kettensäge
für andere als die vorgesehenen Zwecke kann zu
gefährlichen Situationen führen.
Ursachen und Verhinderung von Rückschlag
Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze des Füh-
rungsschwerts einen Gegenstand berührt, oder wenn Holz
einknickt und die Kette im Schneidspalt einklemmt.
Kontakt an der Spitze kann in einigen Fällen eine blitzsch-
nelle Rückschlagwirkung erzeugen, die die Führungsschiene
nach oben und zurück in Richtung Bediener schnellen lässt.
Wenn die Kette an der Oberseite des Führungsschwerts
eingeklemmt wird, kann dies das Schwert schnell nach hinten
in Richtung Bediener drücken. Diese Reaktionen können
zum Verlust der Kontrolle über die Kettensäge und damit zu
schweren Verletzungen führen. Verlassen Sie sich nicht nur
auf die Sicherheitsvorrichtungen der Kettensäge.
DEUTSCH
21
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido