Gerät durchladen
VORSICHT !
Quetsch- und Verbrennungsgefahr.
 Falsche Handhabung kann zu
Quetschungen und/oder Verbren-
nungen führen.
¾ Schutzhandschuhe tragen.
¾ Vordere Hülse [10] ausschließlich
am Griffbereich für den
Durchladevorgang [5] ziehen.
Kolbenführung am Griffbereich [5] bis zum
■
Anschlag aus der Führung ziehen und wieder
komplett hineinschieben.
3 Der Kolben wird in seine Ausgangsposition
gebracht.
3 Der Kartuschenstreifen [11] wird weitertrans-
portiert.
Befestigungselement einsetzen
Befestigungselement [12] mit dem Kopf voraus
■
vollständig in die Kolbenführung einsetzen.
Achten Sie hierbei darauf, dass die Spitze des
Befestigungselements in Richtung des Unter-
grunds weist.
Hinweis
Lässt sich das Befestigungselement
schwer von Hand einführen, ist dieses
eventuell nicht für das Gerät geeignet.
WARNUNG !
Gefahr ernsthafter Verletzungen.
¾ Beim Entladen des Gerätes immer
zuerst die Kartuschen entnehmen.
Kartuschen einsetzen
Setzen Sie den Kartuschenstreifen [11], wie
■
in der Abbildung dargestellt, von unten durch
den Griff ein, bis das untere Ende mit dem Griff
bündig ist.
• Die Kartusche muss dem Befestigungsunter-
grund entsprechen (grün, gelb, rot).
• Einen angefangenen Kartuschenstreifen von
unten einsetzen und bis zur funktionsfähigen
Kartusche herausziehen.
• Einen neuen Kartuschenstreifen immer nach
dem Durchladevorgang einsetzen. Die erste
Kartusche zündet sonst nicht.
12
Leistungsregulierung einstellen
Am Stellrad [2] die Kraft einstellen, die auf das
■
Befestigungselement wirkt:
• Stufe 1 = geringste Kraft
• Stufe 6 = höchste Kraft
Befestigungselement eintreiben
WARNUNG !
Verletzungen oder Sachschäden.
 Bei technischen oder sichtbaren
Mängeln dürfen Sie das Gerät
nicht weiter benutzen.
¾ Überprüfen Sie das Gerät täglich
vor Arbeitsbeginn auf korrekte
Funktion.
WARNUNG !
Gefahr ernsthafter Verletzungen
 Kartusche zündet nicht sofort nach
Betätigen des Auslösers.
¾ Gerät mindestens weitere
30 Sekunden an den
Befestigungsuntergrund angedrückt
halten.
VORSICHT !
Gefahr ernsthafter Verletzungen.
¾ Montierten Splitterschutz
verwenden
¾ Geeignete Schutzbrille und
Gehörschutz tragen.
Das Gerät mit beiden Händen fest halten und
■
einen sicheren Stand einnehmen.
Das Gerät rechtwinklig auf den Untergrund
■
aufsetzen.
Gerät fest andrücken, bis die Kolbenführung [6]
■
vollständig eingeschoben ist.
3 Anpresssicherung ist aktiviert.
Auslöser [4] betätigen.
■
3 Das Befestigungselement dringt in den Unter-
grund ein.