Trudeln
Beim normalen Thermikfliegen ist man weit entfernt von der Grenze, bei der der Gleitschirm
anfängt zu trudeln. Sollte man trotzdem einmal den Gleitschirm versehentlich zum Trudeln
bringen, dann gibt man einfach die Hände sofort wieder nach oben und der Gleitschirm wird
etwas nach vorne gehen und wieder normal fliegen. Sollte der Schirm schon mehr als eine halbe
Umdrehung negativ gedreht haben, darf er nur freigegeben werden, wenn er über oder vor dem
Piloten ist, keinesfalls hinten freigeben.
Kaskaden
Viele Rettungsschirmöffnungen sind das Ergebnis einer Kaskade von Überreaktionen des Piloten.
Man merke sich: Überreaktionen sind oft schlimmer als überhaupt keine Reaktion.
Schneller Höhenabbau
Extrem starkes und grossflächiges Steigen kann man zum Beispiel bei Gewittern finden. In einer
solchen Situation ist man am besten am Boden aufgehoben. Für den Fall, dass dich das Wetter
überrascht hat und du in der Situation bist möglichst schnell Höhe abbauen zu müssen, gibt es
mehrere Möglichkeiten. Die beste ist natürlich einen Platz zu finden, wo es runter geht.
Anderenfalls musst du eine der folgenden Methoden verwenden. Sie sind in der Reihenfolge von
der geringeren bis hin zur höchstmöglichen Sinkgeschwindigkeit aufgeführt. Alle diese
Möglichkeiten belasten deinen Gleitschirm zusätzlich und sollten deshalb möglichst vermieden
werden, wenn du deinen Gleitschirm schonen willst. Wir empfehlen dir diese
Schnellabstiegsmöglichkeiten unter professioneller Anleitung bei einem Sicherheitstraining
zu üben.
Ohrenanlegen
Ohrenanlegen ist eine sichere Möglichkeit mit mässiger Sinkgeschwindigkeit Höhe abzubauen
und dabei auch noch vorwärts zu fliegen. Lege die Ohren an, indem du die äussere A-Leine auf
beiden Seiten einziehst. Der Beetle ist mit einer Ohrenanlegehilfe ausgestattet, die das
Ohrenanlegen leichter macht. Man muss nur die Schlaufe am A-Tragegurt nach aussen, unten
ziehen, so wie auf der Zeichnung dargestellt. Auch wenn man wegen des Windgeräusches
meinen könnte, dass sich die Vorwärtsgeschwindigkeit erhöht, ist es in Wirklichkeit so, dass der
Gleitschirm mit angelegten Ohren langsamer fliegt. Du solltest bei angelegten Ohren die
Trimmer öffnen, um die Vorwärtsgeschwindigkeit hoch zu halten und gleichzeitig die
Sinkgeschwindigkeit zu erhöhen.
72