Varta 592 033 Manual De Operaciones página 3

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 11
Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften für gefüllte, geschlossene Blei-Säure-Batterien.
Deutsch
Beachten Sie beim Umgang mit der Batterie folgende Sicherheitshinweise und
Schutz maßnahmen.
Bei Arbeiten an der Batterie zuerst die Betriebsanleitung des Fahrzeug herstellers
lesen und die darin enthaltenen An weisungen befolgen. Hinweise auf der Batterie
und in dieser Gebrauchsanweisung sind zu befolgen. Gebrauchsanweisung bitte
zur Betriebsanleitung des Fahrzeuges legen.
Vorsorglich bei allen Arbeiten an der Batterie Augenschutz tragen.
Explosionsgefahr:
Bei der Ladung von Batterien entsteht ein explosives Knallgasgemisch.
Feuer, Funken, offenes Licht und Rauchen verboten:
Vermeiden Sie Funkenbildung, Kurz schlüsse und elektrostatische Entladungen.
Batterie nur feucht reinigen.
Kinder von Säure, Batterien und Ladegeräten fernhalten.
Verätzungsgefahr:
Batteriesäure ist stark ätzend: Vermeiden Sie Berührungen mit Haut, Augen oder
Kleidung. Tragen Sie geeignete Schutz kleidung, insbe sondere Schutzhand schuhe
und Augenschutz tragen. Batterie nicht kippen, aus den Ent gasungs öffnungen
kann Säure austreten.
Erste Hilfe:
Säurespritzer im Auge sofort einige Minuten mit klaren Wasser spülen!
Danach unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Säure spritzer auf der Haut oder
Kleidung sofort mit Säureumwandler oder Seifenlauge neutrali sieren und mit viel
Wasser nachspülen. Bei getrunkener Säure sofort Arzt konsultieren.
592 033_VARTA_Booklet.indd 3
Warnvermerk:
Batterien nicht ungeschützt dem direkten Tages licht aussetzen
(Gehäuse wird brüchig). Ent ladene Batterien können ein frieren, deshalb frostfrei
lagern (Gefrier punkt der Säure bei voll geladener Batterie -70°C,
bei 50% Lade zu stand -15°C).
Entsorgung:
Altbatterien bei der Sammelstelle abgeben. Altbatterien nie über den Hausmüll
entsorgen! Batterien stets aufrecht, kurz schluss sicher und kippsicher lagern und
transportieren, da sonst Säure austreten kann. Schutzkappe zum Transport auf
dem Pluspol belassen. Beschädigte Batterien in geeigneten, säure festen
Behältern transportieren.
1. Einbau in das Fahrzeug und Ausbau aus dem Fahrzeug
- Gefüllt gelieferte Batterien sind betriebsbereit.
- Achtung! Spannungsunterbrechung kann zum Ausfall verschiedener
elektronischer Kom ponenten führen (Wegfahrsperre, Radio, ...).
- Nur ausreichend geladene Batterien einbauen, mind.12,50 V Ruhespannung.
- Vor dem Ausbau der Batterie den Motor und alle Stromverbraucher ausschalten.
- Beim Ausbau zuerst Minuspol (-), dann Pluspol (+) abklemmen.
- Vor Einbau der Batterie die Stellfläche im Fahrzeug reinigen.
- Batteriepole und Polklemmen reinigen bzw. Pole gemäß Anweisung des
Fahrzeug her stellers mit säurefreiem Fett behandeln.
- Batterie fest verspannen; Original Befestigungsvor richtungen verwenden.
- Schutzkappe vom Pluspol erst im Kfz beim Anschließen entfernen und auf den Pol der
er setzten Batterie setzen, um Kurzschlüsse und Funkenbildung zu vermeiden.
- Fremdkörper von der Stellfläche der Batterie entfernen.
- Beim Einbau zuerst Pluspol (+), dann Minuspol (-) anklemmen.
- Auf festen Sitz der Polklemmen achten.
08.11.11 11:19
Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Varta 592 033

Tabla de contenido