Pflege Und Wartung - Philips ZOOM! WhiteSpeed Manual Del Usuario

Ocultar thumbs Ver también para ZOOM! WhiteSpeed:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 12
4. Sobald das Licht eingeschaltet ist, wird ein Countdown
angezeigt. Der Beschleuniger piept 3 Minuten vor
Zyklusende einmal. In den letzten 3 Sekunden des
15-minütigen Behandlungszyklus piept er dreimal. Wenn
die Zeit abgelaufen ist, schaltet sich das Licht aus und es
ertönt ein langer Signalton.
5. Weisen Sie den Patienten darauf hin, dass der Fortschritt
der Sitzung von 4 weißen Kontrollleuchten am
Beschleunigerkopf angezeigt wird, wobei jede für eine
viertel Sitzung steht.
6. Wenn eine Sitzung unterbrochen werden muss, drücken
Sie auf „Pause". Die verbleibende Sitzungszeit blinkt auf
dem Display. Um die Sitzung fortzusetzen, drücken Sie
entweder auf „Pause" oder auf „Start". DRÜCKEN SIE
WäHREND DER BEHANDLUNG NIEMALS AUF
„STOP", DENN DADURCH VERLIEREN SIE EINE VOLLE
15-MINÜTIGE SITZUNG.
7. Am Ende jeder 15-minütigen Sitzung wird die Anzahl der
verbleibenden Sitzungen der Lichtführung auf dem Display
angezeigt. Drücken Sie auf „Start", um das Licht für die
nächste Sitzung zu aktivieren.
8. Wenn alle Sitzungen einer Lichtführung verbraucht sind,
wird auf dem Display drei Sekunden lang „Sessions
Complete" (Sitzungen abgeschlossen) und danach „Guide
Status – Replace Guide" (Führungsstatus – Führung
austauschen) angezeigt. Nehmen Sie die Lichtführung vom
IsoPrep-Retraktor ab und ziehen Sie den Beschleuniger
vom Patienten weg.
Tipp: Verwenden Sie die Einstellung „High" (hoch) für
maximale Aufhellung, die Einstellung „Low" (niedrig)
für maximales Wärme- und Empfindlichkeitsma-
nagement. Beachten Sie jedoch, dass eine niedrigere
Lichtintensität das Ergebnis verringern kann.
Tipp: Achten Sie nach jeder Sitzung darauf, dass die Lippen
und das Zahnfleisch des Patienten durchgängig und
gründlich abgedeckt sind, sodass kein Weichgewebe
mit LED-Licht oder Aufhellungsgel in Kontakt
kommen kann.

3. Pflege und Wartung

Der Beschleuniger sollte nach jeder Aufhellungssitzung
gereinigt und desinfiziert werden. Keine Flüssigkeiten
direkt auf die Maschine sprühen oder schütten. Geben Sie
Reinigungsmittel vor der Verwendung auf ein weiches Tuch
oder auf ein Papiertuch. Keine scheuernden Reinigungs- oder
Lösungsmittel verwenden. Die folgenden Reinigungsmittel
werden empfohlen: Sanicloth, CaviWipes, SciCan, Birex,
BioSurf, Cidex und IPA. Beachten Sie die Gebrauchshinweise
Ihres Reinigungsprodukts, um eine ordnungsgemäße Reinigung
des Geräts zu gewährleisten.
21
Zur Erzielung der bestmöglichen Geräteleistung achten Sie bitte
darauf, dass das Ausgangsfenster auf dem Beschleunigerkopf
sauber und frei von Partikeln oder Streifen bleibt.
Im Inneren des Beschleunigers befinden sich keine
vom Benutzer wart- oder austauschbaren Teile, mit
Ausnahme zweier austauschbarer Sicherungen, die sich im
Netzteilgehäuse befinden.
Bei vorschriftsgemäßem Gebrauch erfüllt der Beschleuniger
die einschlägigen internationalen und nationalen Gesetze
und Normen zur elektromagnetischen Verträglichkeit
(EMV) für Produkte dieser Art. Diese Gesetze und Normen
definieren sowohl die zulässigen elektromagnetischen
Emissionen elektrischer Geräte sowie ihre erforderliche
Störfestigkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen aus
externen Quellen.
Andere elektronische Geräte, die die in diesen EMV-Normen
definierten Grenzwerte nicht einhalten, könnten den Betrieb
des Geräts unter ungewöhnlichen Umständen beeinträchtigen.
• Elektrische Medizinprodukte erfordern besondere
Vorkehrungen bezüglich der EMV und müssen gemäß den
in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen EMV-Angaben
installiert und in Betrieb genommen werden.
• Der Gebrauch von anderem Zubehör und anderen Kabeln
als den angegebenen kann zu höheren Emissionen oder
geringerer Störfestigkeit führen.
• Das Gerät sollte nicht in unmittelbarer Nähe anderer
Geräte betrieben werden. Wenn ein Betrieb in
unmittelbarer Nähe nötig ist, sollte es auf normalen Betrieb
hin überprüft werden.
• Zur Vermeidung der Stromschlaggefahr nehmen Sie keine
Teile der Systemabdeckungen ab.
• Lassen Sie Reparatur- oder Wartungsarbeiten von
qualifiziertem Personal durchführen.
• Betreiben Sie das System niemals mit einem
beschädigten Netzkabel.
Aufbewahrung
Der Beschleunigerarm kann heruntergeklappt werden. Der
Beschleuniger hat dadurch einen geringen Platzbedarf, was die
Aufbewahrung erleichtert. Dazu lösen Sie die Drehknöpfe
des Beschleunigerarms und klappen den Beschleunigerarm
herunter und zum Beschleunigerständer hin.
Entsorgung
Discus Dental engagiert sich für den Umweltschutz. Bitte
entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer
ordnungsgemäß entsprechend den Landesgesetzen und
Landesvorschriften für Elektroschrott.
Vorsicht: Hochspannung – Lebensgefahr
4. Anleitung zum Austausch der Sicherungen
(siehe Abbildungen auf der Vorderseite)
1. VORSICHT: Trennen Sie den Beschleuniger
vom Stromnetz.
2. Drehen Sie die Schraube an der Unterseite des
Gehäuses der Stromversorgung mithilfe eines
Kreuzschlitzschraubendrehers heraus. Bewahren
Sie die Schraube für den Zusammenbau auf.
3. Nehmen Sie die Klappe vom Gehäuse ab.
4. Ziehen Sie das weiße Netzkabel aus seiner Buchse
und lassen Sie es heraushängen (siehe Abbildung 4.1).
5. Der Sicherungsaufkleber oben rechts zeigt an, wo sich
die Sicherungen befinden (siehe Abbildung 4.1).
6. Hebeln Sie die Sicherungs-Abdeckklappe mithilfe
eines kleinen Flachschraubendrehers an der rechten
Seite auf. Hebeln Sie dann den roten Sicherungshalter
heraus (siehe Abbildungen 4.2 - 4.3).
5. Leitfaden zur Fehlerbehebung
Problem
Ursachen
Displayanzeige
• Eines der Kabel zwischen der
SYSTEM ERROR CALL
Stromversorgung und dem
CUSTOMER SERVICE
Beschleunigerkopf ist nicht eingesteckt
Displayanzeige
• Neue Lichtführung wurde zunächst auf
*GUIDE STATUS*
Zoom Advanced Power oder ein älteres
IMPROPER GUIDE
System montiert
Displayanzeige
• Eine oder mehrere Sitzungen wurden mit
*GUIDE STATUS*
dem Ausschalter unterbrochen
REPLACE GUIDE
• Eine oder mehrere Sitzungen wurden
bevor die Lichtführung
durch einen Stromausfall unterbrochen
leer ist
• Eine oder mehrere Sitzungen wurden
durch eine Unterbrechung des Kontakts
zur Lichtführung unterbrochen
Displayanzeige
• Lichtführung wurde nicht richtig auf den
*GUIDE STATUS*
Beschleunigerkopf aufgesetzt
ATTACH GUIDE
• Lichtführung war verkehrt aufgesetzt
bei montierter
Lichtführung
• Die Kontaktstifte an der Unterseite des
Beschleunigerkopfes sind beschädigt
7. Nehmen Sie die Sicherungen an beiden Seiten des roten
Sicherungshalters heraus – notieren Sie sich ihre Position im
Sicherungshalter (siehe Abbildungen 4.4 - 4.5).
8. Drücken Sie die neuen Sicherungen oben am
Sicherungshalter ein. Sie sollten näher zur Seite mit den
Kontakten sein (oben) (siehe Abbildungen 4.4 - 4.5).
9. Setzen Sie den Sicherungshalter mit den Kontakten
voran wieder in das Sicherungsfach ein. Schieben Sie
den Sicherungshalter ein, bis er fest sitzt. Wenn der
Sicherungshalter nicht richtig eingeschoben ist, können
Sie die Sicherungs-Abdeckklappe nicht schließen.
10. Schließen Sie die Sicherungs-Abdeckklappe.
11. Stecken Sie das Netzkabel wieder fest in das Gehäuse ein.
12. Drehen Sie die Schraube wieder in die Klappe ein und
ziehen Sie sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher fest.
Lösung
Vergewissern Sie sich, dass alle 3 Stecker eingesteckt
sind (Beschleunigerkopf, Rückseite des Arms, in die
Stromversorgung)
Falls der Fehlercode bestehen bleibt, rufen Sie den
Kundendienst
Tauschen Sie die Lichtführung gegen eine neue
Lichtführung aus, die nicht zunächst auf ein
Zoom Advanced Power oder ein älteres System
montiert wurde
Wenn eine oder mehrere Sitzungen durch eine der
3 angegebenen Ursachen unterbrochen wurden, kann
die verlorene Sitzung nicht wiederhergestellt werden
Ziehen Sie die Lichtführung ab und stecken Sie sie
richtig wieder auf
Stecken Sie die Lichtführung so auf den Beschleuniger-
kopf, dass das Wort „TOP" nach oben zeigt
Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung und
lassen Sie den Beschleunigerkopf austauschen
Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Philips ZOOM! WhiteSpeed

Tabla de contenido