Philips ZOOM! WhiteSpeed Manual Del Usuario página 10

Ocultar thumbs Ver también para ZOOM! WhiteSpeed:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 12
Deutsch
1. Übersicht
1.1 Packungsinhalt (siehe Abbildungen auf
der Vorderseite)
Jede Zoom! WhiteSpeed LED-Aufhellungslampe zur
beschleunigten Zahnaufhellung (Beschleuniger) von
Philips wurde im Werk gründlich inspiziert und getestet.
Untersuchen Sie die Verpackung und das Gerät nach Erhalt
auf Schäden. Etwaige Schäden sollten unverzüglich Ihrem
Discus Dental-Vertreter gemeldet werden. Bitte bewahren
Sie alle Verpackungsmaterialien im Fall einer beschädigten
Lieferung auf.
1. LED-Beschleunigerkopf (1)
2. Beschleunigerarm (1)
3. Beschleunigerständer mit Stromversorgung (1)
4. Beschleunigerbasis (1)
5. Rollen (5)
6. Schutzbrillen (3)
7. Teilebeutel
Inbusschlüssel (1)
Schraube (1)
Schraube mit Drehknopf (1)
2-teilige Sicherungsscheibe (1)
Große Schutz-Unterlegscheibe (1)
8. Gebrauchsanweisung (1)
1.2 Verwendungszweck
Der Beschleuniger ist eine Zahnaufhellungs-Lichtquelle
zum zahnärztlichen Gebrauch in der Zahnarztpraxis
zur Aufhellung verfärbter Zähne. Die LED-Lichtquelle
des Beschleunigers liefert das optimale Spektrum
an Lichtenergie zur Aktivierung des lichtaktivierten
Praxis-Zahnaufhellungsgels Zoom! von Philips für eine
Zahnaufhellung um 6 - 8 Farbstufen*. Die abgegebene
Wellenlänge liegt zwischen 400 und 505 Nanometer
(nm). Die an den Zahn abgegebene Energie kann je nach
Patient und Falltyp auf drei verschiedene Stufen eingestellt
werden. Der Beschleuniger muss stets gemäß dem
Nutzungsvertrag verwendet werden, der vor Auslieferung
des Beschleunigers vorgelegt und unterschrieben wurde.
*Auf Basis der Vitapan Classical-Zahnfarbenskala, nach
Wert sortiert. Vita und Vitapan sind Warenzeichen der Vita
Zahnfabrik AG, Deutschland.
19
1.3 Sicherheitshinweise
Versuchen Sie nicht, den Beschleuniger ohne umfassende
Kenntnis dieser Gebrauchsanweisung und der
Gebrauchsanweisung zu bedienen, die dem lichtaktivierten
Praxis-Zahnaufhellungskit Zoom! von Philips („Kit") beiliegt.
Andernfalls könnten Sie sich oder Ihre Patienten verletzen
oder das Produkt beschädigen. Lassen Sie das System nur von
geschultem und qualifiziertem Personal bedienen.
Vorsicht: WäHREND DES BETRIEBS MUSS EIN
AUGENSCHUTZ GETRAGEN WERDEN, um die
Sicherheit aller Personen im Behandlungsbereich zu
gewährleisten. Das intensive Licht kann die Augen
gefährden. Während des Betriebs dieses Geräts sind
Schutzbrillen zu tragen, die vor Wellenlängen zwischen
400 und 505 nm schützen.
Vorsicht: NIEMALS DIREKT IN DAS LICHT SEHEN.
Richten Sie das Licht des Beschleunigers niemals in
irgendeine andere Richtung als auf den zu behandelnden
Bereich. Achten Sie vor dem Einschalten darauf, dass der
Bestrahlungskopf ordnungsgemäß positioniert und auf
den Behandlungsbereich gerichtet ist.
Vorsicht: NICHT VERSUCHEN, DAS GERäT ZU
ÖFFNEN. Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen
nur von befugten Technikern von Philips Discus
Dental durchgeführt werden. Jeglicher Versuch durch
nicht befugte Personen oder ohne ordnungsgemäße
Genehmigung, das Gerät zu öffnen, ist verboten, kann
zu Verletzungen führen und kann die Garantie oder
Reparatur- oder Wartungsverpflichtungen von Philips
Discus Dental ungültig machen.
1.4 Beschleunigerbaugruppe (siehe Abbildungen auf
der Vorderseite)
1. Nehmen Sie alle Gegenstände aus der Verpackung.
2. Stecken Sie die Rollen auf die Füße der Beschleunigerbasis
und stellen Sie die Rollen fest.
3. Stellen Sie die Beschleunigerbasis aufrecht auf
den Boden. Stecken Sie den Beschleunigerständer
in die Beschleunigerbasis, indem Sie den Stift im
Beschleunigerständer in eine Linie mit der Aussparung an
der Beschleunigerbasis bringen und den Ständer bis zum
Anschlag einstecken.
4. Setzen Sie die Sicherungsscheiben so aufeinander, dass die
gezackten Seiten aufeinander liegen, und stecken Sie sie
auf die Schraube mit Drehknopf, gefolgt von der großen
Schutz-Unterlegscheibe. Schrauben Sie die Schraube mit
Drehknopf von unten durch die Beschleunigerbasis in den
Beschleunigerständer ein und ziehen Sie sie fest.
5. Zur Montage des Beschleunigerkopfes lösen Sie die
Drehknöpfe neben der Gelenkpfanne am Ende des
Beschleunigerarms um 4 - 5 Umdrehungen. Stecken
Sie den Beschleunigerkopf sanft, aber fest in die
Gelenkpfanne. Die Federn der Gelenkpfanne halten
ihn sicher am Platz.
6. Stecken Sie den Beschleunigerarm auf den
Beschleunigerständer, indem Sie das Loch im Arm
sorgfältig in eine Linie mit dem Loch im Joch bringen.
Stecken Sie die Schraube in das Loch und ziehen
Sie sie fest. Ziehen Sie die Schraube so lange fest,
bis sie sich vollständig in der Vertiefung befindet. Die
Schraube darf nicht aus der Vertiefung herausragen.
Am Gewinde der Schraube befindet sich ein (gelber)
Klebstoff, der beim Festziehen der Schraube freigesetzt
wird. Es ist daher wichtig, dass die Schraube nach
dem Eindrehen abschließend festgezogen wird, denn
der Klebstoff verhindert, dies zu einem späteren
Zeitpunkt nachzuholen.
7. Verbinden Sie das elektrische Kabel des Beschleuniger-
arms mit den Kabeln des Beschleunigerständers und des
Beschleunigerkopfes. Der Stecker am Beschleunigerkopf
muss gedreht werden, bis er einrastet.
8. Wenn Sie bereit sind, den Beschleuniger zu testen,
aktivieren Sie das Gerät, indem Sie es am Hauptschalter
rechts an der Stromversorgung einschalten.
1.5 Anschluss
Stecken Sie das Stromkabel des Beschleunigers, das aus der
Beschleunigerbasis hervorragt, in eine Netzsteckdose mit
der richtigen Spannung.
Der Beschleuniger kann nun mit einem lichtaktivierten
Praxis-Zahnaufhellungskit Zoom! von Philips verwendet
werden. Weitere Hinweise zur Einrichtung und Anwendung
entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung des Kits.
2. Lichtaktivierte Praxis-
Zahnaufhellungsbehandlung
mit Zoom! von Philips
2.1 Lichtführung
Die Lichtführung sorgt für den richtigen Abstand und
die richtige Ausrichtung, um die richtige Lichtstärke im
zu behandelnden Bereich aufrecht zu erhalten. Nehmen
Sie die Lichtführung aus dem lichtaktivierten Praxis-
Zahnaufhellungskit Zoom! von Philips und stecken Sie
sie auf das Ende des Beschleunigerkopfes. Schalten Sie
den Beschleuniger am Hauptschalter an der Seite der
Stromversorgung ein. Bei richtig angebrachter Lichtführung
erscheint auf dem Display der Stromversorgung „Guide
*Auf Basis der Vitapan Classical-Zahnfarbenskala, nach Wert sortiert. Vita und Vitapan sind Warenzeichen der Vita Zahnfabrik AG, Deutschland.
Status – Guide Attached" (Führungsstatus – Führung
angebracht), gefolgt von „X of X Sessions" (X von X Zyklen).
Mit jeder neuen Lichtführung werden vier 15-minütige
Aktivierungszyklen geladen.
2.2 Beschleunigerkopf und Lichtführung mit dem
Retraktor ausrichten
Nach dem Auftragen des Aufhellungsgels die Rückenlehne
des Behandlungsstuhls so einstellen, dass der Patient leicht
nach hinten gelehnt (in einem Winkel von 45 Grad) sitzt
und bequem schlucken kann, während leichter Druck
auf den Beißblock ausgeübt wird. Schieben Sie den
Beschleuniger in die richtige Position neben den Patienten.
Der Beschleunigerarm sollte sich bewegen lassen, seine
Position aber stabil beibehalten.
So richten Sie den Beschleunigerkopf aus:
1. Fassen Sie den Beschleunigerkopf mit einer Hand und
führen Sie ihn nahe an den Mund des Patienten heran.
Mit der anderen Hand heben oder senken Sie den
Beschleunigerarm so, dass gewährleistet wird, dass der
Beschleunigerkopf direkt auf die Zähne des Patienten
gerichtet ist.
2. Positionieren Sie den Beschleunigerkopf schließlich mit
beiden Händen so, dass die Schlitze der Lichtführung
und des IsoPrep-Retraktors in einer Linie stehen. Ziehen
Sie die Knöpfe (4) des Beschleunigerkopfes und des
Beschleunigerarms fest. Stellen Sie die Räder fest. Während
des Gebrauchs ermöglichen die Lichtführung und der
IsoPrep-Retraktor dem Beschleunigerkopf, kleineren
Kopfbewegungen des Patienten zu folgen, sodass die
ordnungsgemäße Ausrichtung sichergestellt ist.
2.3 Durchführung eines Aufhellungszyklus
Jede lichtaktivierte Praxis-Zahnaufhellungsbehandlung
mit Zoom! von Philips besteht aus drei 15-minütigen
Aufhellungssitzungen mit einer Pause zwischen jeder Sitzung,
in der der Bediener das Aufhellungsgel entfernen und neu
auftragen kann. Jede Lichtführung beinhaltet einen vierten
Behandlungszyklus zur Anwendung bei Patienten mit dem
Farbton A3 oder dunkler.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Patient ordnungsgemäß
wie in der Gebrauchsanweisung des Kits beschrieben
vorbereitet wurde, das Aufhellungsgel aufgebracht wurde
und alle Schutzabdeckungen an Ort und Stelle sind.
2. Mit der Taste „Intensity" (Intensität) stellen Sie die
Lichtstärke je nach Wunsch auf stark, mittel oder schwach
ein. Diese Einstellung kann jederzeit während der
Aufhellungsbehandlung geändert werden.
3. Drücken Sie auf „Start", um das Licht einzuschalten und die
Behandlungsuhr zu aktivieren.
Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Philips ZOOM! WhiteSpeed

Tabla de contenido