Störung
Kompressor läuft
ohne ausreichend
Druck aufzubauen.
Druckluft-Werkzeug
erhält nicht genü-
gend Druck.
Wartung / Pflege
Vor allen Arbeiten am Gerät:
Gerät ausschalten und Netzstecker
¾
ziehen.
Warten, bis das Gerät stillsteht.
¾
Sicherstellen, dass das Gerät und alle
¾
verwendeten Druckluft-Werkzeuge
und Zubehörteile drucklos sind.
Das Gerät und alle verwendeten
¾
Druckluft-Werkzeuge und Zubehörtei-
le abkühlen lassen.
Nach allen Arbeiten am Gerät:
Alle Sicherheitseinrichtungen wieder
¾
in Betrieb setzen und überprüfen.
Sicherstellen, dass sich keine
¾
Werkzeuge oder ähnliches an oder
im Gerät befinden.
Weitergehende Wartungs- oder
¾
Reparaturarbeiten als in diesem
Kapitel beschrieben, dürfen nur
Fachkräfte durchführen.
Hinweis
Wartungen und Prüfungen müssen
gemäß den gesetzlichen Vorgaben
entsprechend der Aufstellung und der
Betriebsweise des Gerätes geplant und
durchgeführt werden.
Aufsichtsbehörden können die Vor-
lage entsprechender Dokumentation
verlangen.
Mögliche Ursache
Kondensat-Ablass undicht.
Rückschlagventil undicht.
Druckregler nicht weit genug
aufgedreht.
Schlauchverbindungen
zwischen Kompressor und
Druckluft-Werkzeug undicht.
GEFAHR !
Abhilfe
Sicherstellen, dass der Kondensat-Ablass [7] geschlos-
sen ist.
Dichtung der Ablass-Schraube prüfen, ggf. ersetzen.
Rückschlagventil in Fachwerkstatt instand setzen lassen.
Druckregler [15] weiter aufdrehen.
Schlauchverbindungen prüfen, beschädigte Teile ggf.
ersetzen.
Achtung !
Nach den ersten 50 und 250 Betriebsstunden
am Verdichter [12] die Anzugsmomente der
Zylinderkopfschrauben überprüfen (siehe
Technische Daten).
Vor jedem Arbeitsbeginn
▸
Druckluftschläuche auf Beschädigungen prüfen,
ggf. ersetzen.
▸
Verschraubungen auf festen Sitz prüfen, ggf.
festziehen.
▸
Anschlusskabel auf Beschädigungen überprüfen,
ggf. durch Elektrofachkraft ersetzen lassen.
▸
Ölstand des Druckluftölers [19] prüfen, ggf.
Pneumatiköl nachfüllen.
Täglich
▸
Kondenswasser des Druckbehälters am Kon-
densat-Ablass [7] ablassen.
Alle 50 Betriebsstunden
▸
Luftfilter [13] reinigen (Abb. VII).
▸
Ölstand des Verdichters am Ölschauglas [10]
prüfen, ggf. Öl nachfüllen.
▸
Kondenswasser am Filterdruckminderer [20]
ablassen.
▸
Luftfilter im Filterdruckminderer reinigen oder
erneuern (Abb. VIII).
▸
Keilriemenschutzgitter [1] abschrauben und Keil-
riemen prüfen, ggf. nachspannen oder ersetzen
(Abb. IX).
— Um die Riemenspannung zu verstellen, die vier
Schrauben am Fuß des Motors lösen und den
Motor verschieben.
— Die Schrauben am Fuß des Motors wieder fest-
ziehen.
— Keilriemenschutzgitter wieder montieren.
13