Druckluft Erzeugen - Würth POWER 50 l Traducción Del Manual De Instrucciones De Servicio Original

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 49

Druckluft erzeugen

Gerät am Ein-/Ausschalter [2] einschalten und
abwarten, bis der maximale Kesseldruck erreicht
ist.
Wenn der maximale Kesseldruck erreicht ist,
3
schaltet sich der Kompressor ab.
Der Kesseldruck wird am Kesseldruck-Manome-
3
ter [14] angezeigt.
Achtung !
Der eingestellte Regeldruck darf nicht höher sein
als der maximale Betriebsdruck der angeschlosse-
nen Druckluft-Werkzeuge!
Den Regeldruck am Druckregler [15] einstellen.
Der aktuelle Regeldruck wird am Regeldruck-
3
Manometer [16] angezeigt.
Vor allen Arbeiten am Gerät:
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
¾
Warten, bis das Gerät stillsteht.
¾
Sicherstellen, dass das Gerät und alle verwendeten Druckluft-Werkzeuge und Zubehörteile
¾
drucklos sind.
Das Gerät und alle verwendeten Druckluft-Werkzeuge und Zubehörteile abkühlen lassen.
¾
Nach allen Arbeiten am Gerät:
Alle Sicherheitseinrichtungen wieder in Betrieb setzen und überprüfen.
¾
Sicherstellen, dass sich keine Werkzeuge oder ähnliches an oder im Gerät befinden.
¾
Weitergehende Wartungs- oder Reparaturarbeiten als in diesem Kapitel beschrieben, dürfen
¾
nur Fachkräfte durchführen.
Störung
Betrieb nicht möglich. Keine Netzspannung.
12
Störungsbeseitigung
Mögliche Ursache
Zu geringe Netzspannung.
Kompressor wurde im Betrieb
durch Ziehen des Netzsteckers
ausgeschaltet.
Motor überhitzt, z. B. durch
mangelnde Kühlung (Kühlrip-
pen verdeckt).
Druckluftschlauch am Druckluft-Anschluss an-
schließen:
— Druckluft-Anschluss für ungeregelte, ungefilterte
Druckluft [6]
— Druckluft-Anschluss für geregelte, gefilterte, unge-
ölte Druckluft [18]
— Druckluft-Anschluss für geregelte, gefilterte, öl-
haltige Druckluft [17] (Ölmenge einstellen siehe
Abb. VI)
Druckluft-Werkzeug anschließen.
Nun können Sie mit dem Druckluft-Werkzeug
3
arbeiten.
Das Gerät ausschalten und den Netzstecker
ziehen, wenn die Arbeiten beendet oder unterbro-
chen werden.
Kondenswasser des Druckbehälters täglich am
Kondensat-Ablass [7] ablassen.
GEFAHR !
Abhilfe
Kabel, Stecker, Stecker und Sicherung prüfen.
Verlängerungskabel mit ausreichendem Aderquerschnitt
verwenden (siehe Technische Daten).
Bei kaltem Gerät: Verlängerungskabel vermeiden.
Bei kaltem Gerät: Druck am Druckbehälter ablassen.
Kompressor am Ein-/Ausschalter [2] ausschalten, dann
wieder einschalten.
Kompressor am Ein-/Ausschalter [2] ausschalten.
Ursache der Überhitzung beseitigen. Etwa 10 min.
abkühlen lassen.
Kompressor am Ein-/Ausschalter erneut einschalten.
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

0701 225 0

Tabla de contenido