6
D ie neue Einstellung macht sich erst bei
i
der zweiten oder dritten Tasse Kaffee
bemerkbar.
Tipp: Bei dunkel gerösteten Bohnen einen
gröberen, bei helleren Bohnen einen
feineren Mahlgrad einstellen.
Schwimmer
Der Schwimmer in der Schale 1 zeigt
an, wann diese geleert werden muss.
● Ist der Schwimmer gut sichtbar, die
Schale 1 ausleeren.
Zubereitung
Dieser Espresso/KaffeeVollautomat
mahlt für jeden Brühvorgang frischen
Kaffee. Vorzugsweise Espresso oder
VollautomatenBohnenmischungen
verwenden. Kühl, luftdicht und verschlossen
aufbewahren oder tiefgefrieren. Die Kaffee
bohnen können auch tiefgefroren gemahlen
werden.
Wichtig: Täglich frisches Wasser in
den Wassertank füllen. Es muss immer
ausreichend Wasser für den Betrieb
des Gerätes im Wassertank sein – nicht
leergehen lassen.
Tipp: Tasse(n), vor allem kleine,
dickwandige Espressotassen auf der
Tassenablage 15 vorwärmen oder mit
Heißwasser ausspülen.
Zubereitung mit
Kaffeebohnen
Das Gerät muss betriebsbereit sein.
● Mit dem Drehknopf die gewünschte
Füllmenge einstellen.
● Mit der Taste
die bevorzugte
5
Kaffeestärke auswählen.
● Vorgewärmte Tasse(n) unter den
Kaffeeauslauf 10 stellen.
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
● Je nach Anzahl der Tassen die Bezugs
taste
einmal (1 Tasse) oder innerhalb
4
von drei Sekunden zweimal (2 Tassen)
drücken. Der Kaffee wird vorgebrüht und
läuft anschließend in die Tasse(n).
Achtung
Bei Auswahl von zwei Tassen wird
hintereinander zweimal gemahlen und
gebrüht.
● Der Kaffeeauslauf wird automatisch
gestoppt, wenn die eingestellte Menge
durchgelaufen ist.
Durch erneutes Drücken der Bezugstaste
i
kann der Brühvorgang vorzeitig
4
beendet werden. Zum Bezug von 2
Tassen verfügt der Auslauf über zwei
Auslaufdüsen (Tassen nebeneinander
stellen).
Zubereitung mit
Espresso/Kaffeepulver
Das Gerät muss betriebsbereit sein.
● Mit dem Drehknopf die gewünschte
Füllmenge einstellen.
● Vorgewärmte Tasse(n) unter den
Kaffeeauslauf 10 stellen.
● Den Deckel am Schacht für Kaffeepulver
14 öffnen.
● Ein bis zwei gestrichene Messlöffel
mittelfein gemahlenen Kaffee in den
Schacht für Kaffeepulver 14 füllen.
Achtung
Keine ganzen Bohnen oder löslichen
Kaffee einfüllen! Maximal zwei gestrichene
Messlöffel Kaffee einfüllen.
● Den Deckel am Schacht für Kaffeepulver
14 schließen.
● Bezugstaste
drücken.
4
Für eine weitere Tasse Pulverkaffee den
i
Vorgang wiederholen.
Hinweis: Wird innerhalb von 90 Sekunden
kein Kaffee bezogen, entleert sich die
Brühkammer automatisch, um einer
Überfüllung vorzubeugen. Das Gerät spült.
de