Funktionsprinzip; Zubehör; Standard (Std); Optional (Opt) - breviglieri MekFarmer 170 Manual De Empleo Y Mantenimiento

Ocultar thumbs Ver también para MekFarmer 170:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

1 Gelenkwellenstütze
2 Oberer Dreipunkt-Anschluss
3 Stelle des Einhakens für das Anheben der Maschine
4 Zentral-Bock mit Dreipunktaufhängun
5 Zapfwellen-Schutz Rückseite
6 Getriebegehäuse
7 Wanne
8 Wagenheber Planierschienenregulierung
9 Trägerschiene für Schaber
10 Walzengruppe
11 Regulierungsgruppe Arbeitstiefe
12 Seitenscharnier
13 Rotor
14 Werkzeuge
15 Zapfwelle (PTO)
16 Zapfwellenschutz Traktorseite
17 Unterer Anschluss
18 Position des CE-Kennzeichens

2.3 FUNKTIONSPRINZIP

Die Kreiselegge MEKFARMER170 besteht aus einem Zen-
tral-Bock (2, "Fig. 2"), mit einer Dreipunktaufhängung, an
die ein drehender Walzenkörper gekoppelt wird. Die Ma-
schine funktioniert nur an einem Traktor mit passender
Leistungsfähigkeit (siehe technische Daten für die spezi-
fische Leistung). Der Bewegungsantrieb der Kreiselegge
wird vom Traktor über eine Gelenkwelle(mit CE-Zeichen)
übertragen, die sich mit der Vorgelegegruppe (6, "Fig. 2")
verbindet, welche die verschiedenen Messerrotoren antrei-
bt(13, "Fig. 2").
2.4 ZUBEHÖR
2.4.1

STANDARD (STD)

• Walzen mit Bolzenverstellung.
• Gelenkwelle mit Scheibenkupplung.
• Transformatorengruppe von 540/1000 U/Min mit hin-
terer Zapfwelle.
• Hintere regulierbare Planierschiene mit mechanischem
Wagenheber.
• Dreipunkt-Anschluss von KAT 2 und KAT 3 für v.400
und/oder mit hydraulischer Anbauteile.
• Turmverstrebung.
• Messer 300 x 15mm.
• Wickel-Steinschuz.
• Bewegliche seitenschilde
• Vordere Bewegliche und verstellbare Anbaubocke.
2.4.2

OPTIONAL (OPT)

• Zinkenwalze und Zinkenwalze maxi
Kann auf feuchtem Boden, Lehmboden und schwierigen
Situationen eingesetzt werden. Der Boden wird nicht ver-
dichtet, laubt aber durch den hinteren Nivellierbalken die
Ebnung des Erdbodens.
• Käfigwalze
Wird bei mittelhartem Boden und bei geringer Feuchtigkeit
90
MekFarmer 170
empfohlen. Erlaubt eine gute Bodenvorbereitung für die
Aussaat, auch wenn keine Verdichtung des Erdbodens vor-
genommen wird.
• Packerwalze
Wird nach der Bearbeitung mit den Messern, sowohl für
die weitere Lockerung des Erdbodens, als auch für die Ver-
dichtung des Erdbodens eingesetzt, um eine gute Aussaat
zu garantieren. Der Einsatz ist wichtig mit Kombi-Sämas-
chine. Wird bei trockenem und hartem Boden empfohlen.
• Krummenpackerwalze
Wie die Packerwalze, wird sie zudem zum Zerbröckeln der
oberen Erdschollen eingesetzt. Die Erde nicht zu kompakt
wird geebnet. Man gebraucht sie auch wie die Tragrolle in
Kombination mit der falls gegenwärtigen Sämaschine.
• Spiralenwalze
Dieser Walzentyp wird aus einer Schiene gebildet, die spi-
ralenmäßig zur Zentralachse hin gebogen wird. Er ist be-
sonders geeignet für lockeren und sandigen Erdboden.
• Zahnräder des Getriebegehäuses
A
B
540
U/min
21
40
-
23
38
-
38
23
430
24
37
-
37
24
402
25
36
-
36
25
375
27
34
207
34
27
328
28
33
221
33
28
288
29
32
236
32
29
288
• System der Walzenregulierung
mechanischer Wagenheber
hydraulischer Wagenheber
• Gelenkwelle
mit automatischer Kupplung
• Hydraulischer Drillmaschinenanbau (Max Last= 2000
kg)
• Drillmaschinenanbau Hebesperre
• Tiefenlockerer
• Seitlicher Pleuelstangenscharnier
• SUPERFAST-Werkzeuge rapider Abkoppler
• Rückreflektoren-Paneele
• Anbau- Set für Vordermaschine
1000
Cod.
U/min
253
8066232
292
8066233
-
8066233
313
8066234
-
8066234
335
8066235
-
8066235
383
8066236
-
8066236
410
8066237
-
8066237
438
8066238
8066238
loading