DE
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
• Diese Art von Geräten ist für den gewerblichen Gebrauch bestimmt, zum Beispiel Küchen von
Restaurants, Kantinen, Krankenhäuser und Unternehmen wie Bäckereien, Metzgereien usw. Es ist
jedoch nicht für die Massenproduktion von Lebensmitteln im Dauerbetrieb ausgelegt.
• Vor der Installation und der Inbetriebnahme der Fritteuse sind die Anweisungen dieses Handbuches,
insbesondere die Sicherheitsvorschriften, aufmerksam zu lesen. Die Fritteuse ist für den
professionellen Gebrauch bestimmt und darf nur von geschultem Personal verwendet werden.
• Die Installation muss von technisch qualifiziertem Personal gemäß den Anleitungen des Herstellers
und den einschlägigen Bestimmungen durchgeführt werden.
• Dieses Gerät darf nur für den Zweck benutzt werden, für den es ausdrücklich konzipiert wurde, und
zwar zum Frittieren von Speisen in Öl in dem Korb, der das Frittiergut aufnimmt. Jede andere
Verwendung ist als zweckwidriger und gefährlicher Gebrauch anzusehen, von dem abgeraten wird.
• Die Fritteuse DARF NICHT zum Kochen mit Wasser verwendet und auch nicht zweckentfremdet
werden. Nur für die in § 5.5 beschriebene Spülfunktion darf die Frittierwanne beim Einschalten mit
Wasser gefüllt sein.
• Während des Frittiervorganges ist zu kontrollieren, dass der Ölstand nicht unter den angegebenen
Mindestpegel sinkt, da dies zu Brandgefahr führen kann.
• Das Öl nicht übermäßig alt werden lassen sondern vollständig durch frisches Öl ersetzen (altes Öl
hat einen niedrigeren Flammpunkt und neigt zu plötzlichem Aufwallen).
• Beim Frittieren voluminöser oder nicht gut abgetropfter Lebensmittel ist zu beachten, dass diese
beim Eintauchen in heißes Öl plötzliches Aufwallen hervorrufen können.
• In Bezug auf die Luftschallemission liegt der A-bewertete Schalldruckpegel unter 70dB(A).
• Das Gerät darf weder mit direkten oder unter hohem Druck stehenden Wasserstrahlen, noch mit
Dampfreinigern gewaschen werden.
• Jedes Mal, wenn in einem nicht abgesperrten Bereich Rutschgefahr besteht, ein Warnschild mit der
Aufschrift „Nasser Fußboden" aufstellen
.
Rev. 0.00 / 2017 - pag. 27 di 47