8.3.2
Grenzwerte für den Elektrodenbelag
Die Überwachung des Elektrodenbelags ist werksseitig ausgeschaltet. Die Überwachung kann
im Menü „Diagnose / Diagnosefunktionen / Elektrodenbelag" eingeschaltet werden.
Parameter
Belag QE min Alarm
Belag QE max Alarm
Einstellempfehlung im Menü „Diagnose / Diagnosefunktionen / Elektrodenbelag"
•
•
WICHTIG (HINWEIS)
Der Belagswert QE ist der Durchschnittwert von Inbetriebnahme-Fingerprint QE1 und QE2.
Der Wert wird nach folgender Formel ermittelt:
QE = (Inbetriebnahme-Fingerprint QE1 + Inbetriebnahme-Fingerprint QE2) / 2
8.3.3
Grenzwerte für die Elektrodenimpedanz
Die Überwachung der Elektrodenimpedanz ist werksseitig ausgeschaltet. Die Überwachung
kann im Menü „Diagnose / Diagnosefunktionen / Leitfähigkeitsmessung" eingeschaltet
werden.
Parameter
Elek.Imp.Min Alarm
Elek.Imp.Max Alarm
Die Grenzwerte für die Parameter „Elek.Imp.Min Alarm" und „Elek.Imp.Max Alarm" sind
abhängig von der Leitfähigkeit des Messmediums und müssen vor Ort ermittelt werden.
Einstellempfehlung
•
•
WICHTIG (HINWEIS)
Der Impedanzmittelwert ist der Wert von Inbetriebnahme-Fingerprint „Elekt. Imp. E1-GND"
und „Elekt. Imp. E2-GND". Der Wert wird nach folgender Formel ermittelt:
Impedanzmittelwert = (Inbetriebnahme-Fingerprint „Elekt. Imp. E1-GND" + Inbetriebnahme-
Fingerprint „Elekt. Imp. E2-GND") / 2
8.3.4
Einstellempfehlung Trend Logger
Menü „Diagnose / Trend"
•
CI/FEX300/FEX500-X1
Belag QE min Alarm = 0,5 x Belagswert QE
Belag QE max Alarm = 2,0 x Belagswert QE
Elek.Imp.Min Alarm = 0,2 x Impedanzmittelwert
Elek.Imp.Max Alarm = 3,0 x Impedanzmittelwert
Zykluszeit = 43.200 Minuten
Werkseinstellung
0 Ohm
100.000 Ohm
Werkseinstellung
0 Ohm
20.000 Ohm
FEX300, FEX500
Erweiterte Diagnosefunktionen
DE - 71