D E
6 Allgemeine Geräteeinstellungen
54
-
die "↵" Taste zum Auswählen eines Menüpunktes,
-
die Funktionstasten "Links" und "Rechts" zur Bewegung des Cursors nach
links oder rechts,
-
die Tasten "AUF" und "AB" zum Vergrößern bzw. Verkleinern eines
numerischen Wertes,
-
die Tasten "AUF" oder "AB" zur Auswahl von Buchstaben und Zahlen bei
alphanumerischen Eingaben und
-
die "↵" Taste zum Abschluss einer Eingabe.
•
Die Funktionstaste "Zurück" dient zur Rückkehr in das vorherige Menü.
•
Zur Abspeicherung durchgeführter Änderungen ist die Funktionstaste "Ja"
zu betätigen, wenn an der Anzeige "Änderung(en) speichern?" erscheint.
•
Die Funktionstaste "Ende" dient zur Rückkehr in den Messmodus.
6.2
Anzeigenkontrast
•
Das Gerät in den Messmodus bringen.
•
Der Anzeigenkontrast kann mit den Tasten "AUF" oder "AB" verändert
werden.
•
Speichern Sie die optimale Einstellung im Menü "Geräteeinstellungen",
"Anzeigenkontrast speichern".
6.3
Einstellung von Zeit und Datum
Zeit und Datum werden im Menü "Geräteeinstellungen", "Datum & Uhrzeit"
eingestellt. Unterschiedliche Formate können ausgewählt werden.
6.4
Einstellung der Sprache
Die Sprache (deutsch oder englisch) wird im Menü "Geräteeinstellungen",
"Sprache" eingestellt.
6.5
Methoden-Einstellung
•
In einer Methode sind folgende Einstellungen abgespeichert: Die
Messtemperatur, die Einstellungen für die Anzeige, den Drucker und den
Messwertspeicher, die Messparameter und die Steuerparameter für einen
optionalen Probenwechsler. All diese Einstellungen können unter einem
eigenen Methodennamen gespeichert werden und dadurch jederzeit wieder
aufgerufen werden. 10 unterschiedliche Methoden sind verfügbar.
XDLIB28