2.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Gebote - Verbote - Empfehlungen
Das vorliegende Dokument ist sorgfältig aufzubewahren, so dass sie bei Bedarf stets zur Ein-
sichtnahme für alle Benutzer des Geräts zur Verfügung steht.
Die Bedienelemente des Gerät dürfen nur mit der Hand bedient werden. Schäden durch den
Einsatz spitzer, scharfkantiger oder ähnlicher Gegenstände führen zum Verlust jeglichen Garan-
tieanspruchs.
Um die Stromschlag- und Brandgefahr zu minimieren, den Stecker des Geräts niemals mit nas-
sen Händen anfassen.
Beim Zugriff auf den Kochbereich darf niemals vergessen werden, dass Verbrennungsgefahr
besteht. Daher müssen stets geeignete persönliche Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
Hinweise zu Restrisiken
Trotz Umsetzung der anerkannten Regeln der Technik und gesetzlichen Bestimmungen zur Herstellung und
Vermarktung des Produkts bleiben "Restrisiken" bestehen, die aufgrund der Beschaffenheit des Geräts nicht
ausgeschlossen werden können. Diese Risiken umfassen:
Restrisiko durch elektromagnetischen Störungen: die Verwendung des Gerätes kann zur Ein-
schränkung der Funktionen der Herzschrittmacher führen.
Restrisiko von Schäden an magnetischen Komponenten: dieses Risiko besteht bei Objekten
mit magnetischen Komponenten (Handys, Kreditkarten etc.) in der Nähe des Gerätes. Sie kön-
nen verändert und beschädigt werden.
Restrisiko durch Stromschlag:
Diese Gefahr besteht, wenn an Spannung führenden elektrischen bzw. elektronischen Bauteilen
gearbeitet werden muss.
Restrisiko durch Verbrennung:
Diese Gefahr besteht bei versehentlicher Berührung heißer Materialien.
Restrisiko Verbrennung durch Austritt von Stoffen
Diese Gefahr besteht bei versehentlicher Berührung ausgetretener heißer Stoffe. Wenn Gefäße
überfüllt werden, können Flüssigkeiten bzw. Feststoffe, die beim Erhitzen ihren Aggregatzustand
wechseln (von fest zu flüssig), bei falschem Umgang Verbrennungen verursachen. Während der
Zubereitung müssen die verwendeten Gefäße gut einsehbar angeordnet werden.
Restrisiko durch Explosion
Diese Gefahr besteht bei:
• Gasgeruch im Raum;
• Verwendung des Geräts in Atmosphären, die explosionsgefährliche Stoffe enthalten;
• Verwendung von Lebensmitteln in geschlossenen Gefäßen (wie Gläser und Dosen), wenn
diese für den Zweck nicht geeignet sind.
Restrisiko durch Brand
Diese Gefahr besteht bei:
• Gebrauch mit brennbaren Flüssigkeiten (wie z. B. Alkohol).
DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST EIGENTUM DES HERSTELLERS, DIE REPRODUKTION IN JEDER FORM IST, AUCH AUSZUGSWEISE, VERBOTEN.
- 6 -
6