Das Herstellungsdatum kann auf der Innenseite der Dichtlippe im Kinnbereich abge-
lesen werden.
Reinigung/Desinfektion Es wird empfohlen, die Maske nach jedem Einsatz zu reini-
gen, bei Nichtgebrauch spätestens nach 6 Monaten. Entfernen Sie die Filter, reinigen
Sie den Maskenkörper mit warmem Wasser (max. 50°C). Falls erforderlich, einen
neutralen Schmutzlöser sowie ein alkoholisches Desinfektionsmittel verwenden. Zur
Reinigung der Ventilmembran kann diese aus der Halterung gezogen werden. Zur Rei-
nigung der Innenmaske, diese aus den beiden Haltepunkten herauslösen und anschlie-
ßend anhand der Führungsschienen im unteren Bereich der Sichtscheibe sowie den
beiden Haltepunkten wieder einsetzen. Zur Demontage der Filter, siehe Gebrauchsan-
leitung für Gas- und Partikelfilter. Nach jeder Reinigung oder Desinfektion ist mit einer
geeigneten Dichtfunktions-Prüfeinheit die Dichtigkeit der Maske zu überprüfen. Vor
der Aufbewahrung und der Aufbringung der Schutzfolie die Maske gut abtrocknen.
Vor der Reinigung der Sichtscheibe ist die Schutzfolie abzuziehen. Aufbewahrung Die
Maske 9000 verschlossen in trockener, nicht schadstoffbelasteter Umgebung aufbe-
wahren. Vor Sonneneinstrahlung und Hitze schützen (siehe Piktogramme „Lagerung").
Auf der Verpackung kann der Name des Trägers sowie der Filterwechsel vermerkt
werden. Vorsicht: Bei tiefen Temperaturen kann Feuchtigkeit zum Festfrieren der Ventile
führen. Das Herstelldatum ist auf der Innenseite der Maske unten eingeprägt. Datums-
uhr siehe Seite 39. Ausatemventil (Ersatzteil-Nr.9974 [b]) Klappen Sie den Deckel des
Ausatemventils nach unten und überprüfen Sie das Ausatemventil und den Ventilsitz auf
Verschmutzung, Deformierung, Brüche oder Risse. Tauschen Sie gegebenenfalls die
Ventilmembran aus, spätestens jedoch nach 4 Jahren. Austauschdatum bitte notieren.
Einatemventil (Ersatzteil-Nr.9974 [a]) Überprüfen Sie das Einatemventil an der Innen-
maske sowie an der Innenseite des Filteranschlusses auf Verschmutzung, Deformierung,
Brüche oder Risse. Tauschen Sie gegebenenfalls das Ventil aus. Zum Auswechseln
des Ventils am Filteranschluss, die Innenmaske zunächst herauslösen. Beim Einsetzen
des Ventils achten Sie darauf, dass dieses vollständig unter den drei Haken der Auf-
hängung sitzt und flach auf dem Ventilsitz aufliegt. Innenmaske (Ersatzteil-Nr.9991)
passend für die Größen M und L . Kann bei Bedarf in den Masken 9002; 9003; 9005
und 9006 ersetzt werden. Kopfbebänderung (Ersatzteil-Nr.9992) Zum Austauschen
der Kopfbebänderung, die Bänder jeweils durch die Halterung ziehen bis die Bänder
sich von der Maske lösen. Die neue Bebänderung durch die Halterungen einführen.
Dabei darauf achten, dass das Moldex Logo nach außen zeigt und nicht auf dem
Kopf steht. Filterdichtung (Ersatzteil-Nr.9974 [c]) Ziehen Sie den Filterdichtring vom
Filteranschluss und überprüfen Sie diese auf Verschmutzung, Deformierung, Brüche
oder Risse. Tauschen Sie gegebenenfalls den Filterdichtring aus. Maske mit EN148-
1 Anschluss (9004, 9005, 9006): Ersatzteil.-Nr. 9975 Sichtscheiben-Schutzfolie (Er-
satzteil-Nr.9993) Ziehen Sie die alte Schutzfolie von der Sichtscheibe ab. Entfernen
Sie das Schutzpapier von beiden Klebestreifen der Ersatzfolie. Positionieren Sie die
Schutzfolie anhand der Einschnitte am unteren Rand auf der Sichtscheibe und drücken
Sie sie an. Brillenhalterung (Ersatzteil-Nr.9998) Setzen Sie die Brillenhalterung an-
hand der mitgelieferten Gebrauchsanleitung ein.
Jegliche Gewährleistung entfällt, wenn das Produkt nicht entsprechend den in dieser
Anweisung gegebenen Vorschriften gelagert, verwendet, gepflegt und gewartet oder
nicht gemäß den einschlägigen Bestimmungen eingesetzt wird.
Übersicht der verschiedenen Masken-/Filtertypen und deren Einsatzgrenzen
Vollmasken gemäß EN 136:1998 CL2
Tabelle 1
Beschreibung/Maskentyp
Maskenkörper Größe Klein
Maskenkörper Größe Mittel
Maskenkörper Größe Groß
Maskenkörper EN 148-1 Größe Klein
Maskenkörper EN 148-1 Größe Mittel
Maskenkörper EN 148-1 Größe Groß
Tabelle 2
Vollmaske Serie 9000 mit...
P1 R Partikelfilter
P2 R Partikelfilter
P3 R Partikelfilter
Klasse 1 Gasfilter
Klasse 2 Gasfilter
AGW = Arbeitsplatzgrenzwert
R: Der Mehrfachgebrauch der Filter ist nicht auf die Dauer einer Arbeitsschicht be-
grenzt.
Die Anwendung der Filter ist in der Gebrauchsanleitung für Gas- und Partikelfilter
„Moldex Serie 7000 / 9000" beschrieben.
Für den Atemanschluss geeignete Atemschutzfilter auswählen. Für Maskenkörper
9004, 9005 und 9006 nur gemäß EN14387 zugelassene Filter mit Gewindean-
schluss nach EN148-1 verwenden.
DK – Brugsvejledning masker serie 9000
Vigtig oplysning til brugeren
Denne vejledning er kun gyldig sammen med brugsvejledningen til gas- og partikel-
fil-trene af Moldex serie 7000/9000. Tilsidesættelse af denne vejledning til brug af
produktet og manglende åndedrætsværn i belastede områder kan påvirke brugerens
helbred negativt og medføre varige mén.
7
Größe
S
M
L
S
M
L
Schutzfaktor /Vielfaches des Grenzwertes
4 x AGW
15 x AGW
400 x AGW
400 x AGW oder 1000ppm
(welcher Wert zuerst erreicht wird)
400 x AGW oder 5000ppm
(welcher Wert zuerst erreicht wird)
Modell
9001
9002
9003
9004
9005
9006