5.2 - HOHE SCHALTGESCHWINDIGKEIT
Positionieren Sie die Kette auf dem
kleinsten vorderen Kettenrad und am
kleinsten Ritzel.
Die höchste Schaltgeschwindigkeit
erzielt man durch Drehen an der
G
Schraube G (Abb.3) in der Weise, dass
das obere Schaltröllchen so nahe wie
möglich an das Ritzel herangeführt
wird, aber gleichzeitig ein lautloses kor-
rektes Umschalten von diesem Ritzel
zum nächsten ermöglicht wird.
Geräuschentwicklung oder Vibrationen
des Schaltwerks könnten durch eine zu
große Nähe des oberen Schaltröllchens
zum
Ritzelpaket
verursacht
wer-
den. Die Ursache für ein zu langsa-
mes Umschalten könnte hingegen in
einem zu großen Abstand des oberen
Schaltröllchens zum Ritzelpaket (wie
oben angegeben) liegen.
3
DEUTSCH
55