•
•
Nebenwirkungen
Produkte zum Shunten von Liquor müssen aus
medizinischen Gründen oder wegen Produktversagens
möglicherweise ersetzt werden.
Patienten, bei denen Shuntsysteme implantiert sind,
müssen genau beobachtet werden, damit Symptome
eines Shuntversagens sofort festgestellt werden können.
Zu den Komplikationen bei implantierten Shuntsystemen
gehören mechanisches Versagen, Verstopfung
des Shuntweges, Infektion, allergische Reaktion
auf Implantate und Austritt von Liquor entlang des
implantierten Shunts.
Klinische Symptome, wie z. B. Kopfschmerzen,
Reizbarkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit oder Abbausyndrome
könnten Hinweise auf einen nicht funktionierenden
Shunt sein. Geringgradige Kolonisierung, gewöhnlich
mit Staph. epidermidis, kann nach ein paar Tagen bis zu
mehreren Jahren wiederkehrende Fieberanfälle, Anämie,
Splenomegalie und zu einem späteren Zeitpunkt auch
Shuntnephritis oder Lungenhypertonie verursachen.
Bei einem infizierten Shuntsystem könnten Rötungen,
Berührungsschmerzen oder Erosion entlang des
Shuntweges auftreten.
Die Akkumulation von biologischen Stoffen innerhalb des
Ventils kann:
•
•
206521-001-G-INS.indd 51
wenn ein Schaden vorhanden ist. Fordern Sie
von Ihrem Codman Medizinprodukteberater ein
Ersatzset an.
Durch eine übermäßige Schwellung kann
das Bestimmen und/oder Verstellen der
Leistungseinstellung erschwert werden.
Siehe Schritt 4 in ABSCHNITT C: Verfahren
o
zur Ventileinstellung nach der Implantation für
Anweisungen zum Verwenden des Lokalisierers
mit flachem Profil unter solchen Umständen.
Sollte sich die korrekte Positionierung beider
o
Lokalisierer als schwierig erweisen, den
Rückgang der Schwellung abwarten oder die
Ventileinstellung im Röntgenbild bestätigen.
Siehe ABSCHNITT E: Überprüfen der aktuellen
Ventileinstellung für weitere Informationen.
Eine ungenaue Positionierung des Lokalisierers
kann zu einer ungenauen Anzeige der
Leistungseinstellung und damit potenziell zu
einem falschen Messwert (d. h. zur Anzeige einer
falschen Zahl im Fenster des Indikators) führen.
Der Lokalisierer muss präzise sowohl an der
Flussrichtung des Ventils als auch an der Mitte
des harten Ventilmechanismus ausgerichtet
sein, damit eine genaue Indikatormessung erzielt
wird. Die Ausrichtung kann sich schwieriger
gestalten, wenn die Gewebedicke über dem
Ventil >10 mm ist. Unter solchen Umständen ist
die Ventileinstellung mit Röntgenaufnahmen oder
fluoroskopisch zu überprüfen. Siehe ABSCHNITT D:
Störungsbeseitigung und ABSCHNITT E: Überprüfen
der aktuellen Ventileinstellung.
Schwierigkeiten beim Verstellen der Ventileinstellung
mit der Verstelleinheit verursachen
die Antirückfluss-Funktion beeinträchtigen
51
21-05-2015 23:30:58