1-12
Betriebsanleitung
Potentialausgleichsleiter
Hinweis: Beachten Sie beim Geberanschluss:
• Das Gebergehäuse am Motor darf grundsätzlich nicht
geöffnet werden! Verschraubungen am Gebergehäuse
nicht lösen. Das Anschlusskabel wurde bereits werkseitig
am Motorgeber aufgelegt.
• Arbeiten dürfen nur unter elektrisch spannungsfreiem
Zustand der Anlage durchgeführt werden.
• Beachten Sie die Angaben der Projektierung zum
Regelgerät sowie die Angaben zur Anschlussbelegung in
der
Motorprojektierung
PRxx-xx-P in Kapitel 8.7 "Geberanschluss".
Explosionsgefahr durch unsachgemäße
Handhabung beim Motoranschluss!
⇒ Der Potentialausgleich am Motor muss zusätzlich
zum Schutzleiter mit einem separaten Kabel mit
WARNUNG
mind. 4 mm
Die
Motoren
für
Ex-Bereiche
Potentialausgleichs eine zusätzliche Anschlussklemme am Motorflansch.
Verbinden Sie den Potentialausgleich am Motor über das Kabel mit dem
Potentialausgleich der Maschine oder Anlage und ziehen Sie die
Schraubverbindungen fest an.
(1):
Klemme für Potentialausgleich
Abb. 1-8:
Potentialausgleich
Schutzleiterklemme an
Motorbaugröße ...
100...130
160...180
Abb. 1-9:
Klemme für Potentialausgleich
DOK-MOTOR*-MAD/MAF****-
2
Querschnitt angeschlossen werden.
besitzen
zum
Nennquerschnitt
4 mm²
10 mm² (feindrahtig)
10 mm²
10 mm² (eindrahtig)
DOK-MOTOR*-IDYN*A*ATEX-IB02-D5-P
IndraDynA_ATEX
Anschluss
des
EEx_Potentialausgleich.eps
Klemmbereich
4 mm² (feindrahtig)
6 mm² (eindrahtig)